Anzeige

Lewis Hamilton erzielte mit seinem zweiten Platz das 170. Podium in seiner Formel 1-Karriere
© Daimler | Zoom

Formel 1 WM Punkte GP Frankreich: Lewis Hamilton "Klar, wir haben nicht gewonnen aber zum Schluss waren meine Reifen am Ende"

Lewis übernahm kurz nach dem Start die Führung, verlor diese aber später durch einen starken Undercut wieder an Max Verstappen. Zuvor setzte das Team die Boxenstopp-Sequenz mit einem Stopp von Valtteri in Runde 17 in Gang, der stärker werdende Vibrationen an seinen Reifen spürte. Verstappen absolvierte in Runde 32 einen weiteren Boxenstopp und ließ die Medium-Reifen aufziehen. Das Team konnte keine Zwei-Stopp-Strategie verfolgen, weil es seine Position auf der Strecke dann an Perez hätte verlieren können. Lewis und Valtteri hielten die Positionen und achteten gut auf die Abnutzung ihrer Reifen. Auf der vorletzten Runde holte Verstappen jedoch Lewis ein und zog vorbei, gleichzeitig konnte Perez an Valtteri vorbeigehen. Damit komplettierte er die Top-3 vor dem Finnen, der die ältesten Reifen aus diesem Quartett hatte. Max Verstappen (131 Punkte) führt die Fahrer-Weltmeisterschaft mit zwölf Zählern Vorsprung vor Lewis (119 Punkte) an, Sergio Perez (84 Punkte) liegt auf P3, Valtteri (59 Punkte) ist Fünfter. Red Bull (215 Punkte) führt die Konstrukteurs-Wertung mit 37 Zählern Vorsprung vor dem Mercedes-AMG Petronas F1 Team (178 Punkte) an.

Formel 1 Zahlen & Fakten: Frankreich Grand Prix

Zur Galerie >

Lewis Hamilton
 
Herzlichen Glückwunsch an Max, er hat heute großartige Arbeit abgeliefert. Red Bull hatte das gesamte Wochenende über einen besseren Top-Speed auf den Geraden, aber wenn man bedenkt, dass wir einen sehr schwierigen Freitag hatten, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Klar, wir haben nicht gewonnen und wir lagen zwischenzeitlich in Führung, aber zum Schluss waren meine Reifen am Ende. Dadurch haben wir leider den Platz verloren, es war aber dennoch ein gutes Rennen. Jetzt müssen wir mehr Pace nachlegen, so viel steht fest. Die meiste Zeit haben wir heute auf den Geraden verloren, daran müssen wir arbeiten, alles genau analysieren und herausfinden, woran das liegt – am Luftwiderstand oder der Leistung. Aber alles in allem haben wir immer noch ein gutes Paket. Wir wussten nicht, wie stark der Undercut sein würde, aber was wirklich überraschend war, ist, wie früh unsere Vorderreifen abgebaut haben. Aber sie hatten natürlich eine gute Strategie, die für sie sehr gut aufgegangen ist.

Hamilton: "Wir hatten das ganze Wochenende über Probleme"
© Daimler
 
 
Valtteri Bottas
 
Ich habe mein Bestes gegeben und versucht, auf das Podium zu fahren. Wir dachten, dass die Reifen bei den kühleren Bedingungen länger halten würden, aber dem war nicht so. Unsere Vorhersagen für die Lebensdauer der Reifen stimmten nicht ganz mit der Realität überein. Ich kam als einer der ersten Fahrer herein und wechselte auf die harten Reifen. Zu diesem Zeitpunkt war der Abbau an meinem linken Vorderreifen sehr hoch und der letzte Stint hat überhaupt keinen Spaß gemacht. Die letzten zehn Runden auf den Hard-Reifen waren schrecklich. Die Vorderreifen waren komplett am Ende. Wir haben nicht noch einmal einen Stopp eingelegt, um auf frischen Reifen die schnellste Runde zu fahren, weil noch ein Zwischenfall mit Sergio untersucht wurde. Deshalb wollten wir draußen bleiben. Insgesamt war es ein enttäuschendes Rennen, besonders weil meine Pace an diesem Wochenende gut war, aber zumindest konnte ich ein paar Punkte einfahren.

Lewis und Valtteri fahren für das Mercedes-AMG Petronas F1 Team beim Großen Preis von Frankreich 2021 auf die Plätze zwei und vier
© Daimler
 
 
Toto Wolff
 
Heute ging es hin und her. Am Anfang übernahmen wir nach dem Fehler von Max die Führung, aber unsere Pace war alles in allem gut, wir hatten vielleicht sogar einen kleinen Vorteil. Danach haben wir einen Vorsprung von drei Sekunden herausgefahren, um uns gegen einen Undercut zu schützen, aber das war nicht genug und wir kamen ein paar Zehntel hinter Max aus der Box heraus. Valtteri bekam früh im ersten Stint Vibrationen an einem Reifen und wir waren darüber sehr besorgt. Wir wussten, dass wir mit einem Stopp zu früh weitere auslösen würden, aber wir hatten keine andere Wahl. Die Jungs gingen gut mit ihren harten Reifen um, aber schlussendlich hat es nicht gereicht. Wir haben heute viel gelernt und müssen jetzt verstehen, woher die starke Pace der Red Bull auf ihren Out Laps kam. Das werden wir uns ansehen, um uns weiter zu verbessern. Aber ich glaube, dass wir heute ein solides Rennauto hatten und bin froh, dass wir ein spannendes Rennen gesehen haben. Schließlich lieben wir gute Unterhaltung.
 
Andrew Shovlin
 
Das war ein frustrierender Tag. Wir hatten heute gute Chancen auf den Sieg und ein Doppelpodium. Deshalb ist das Ergebnis sehr enttäuschend für uns. Lewis kontrollierte das Rennen im ersten Stint und schien mit Blick auf den Reifenabbau sogar ein bisschen besser zu sein. Danach haben wir die Stopps selbst ausgelöst, weil Valtteri mit stärker werdenden Vibrationen zu kämpfen hatte. Eigentlich wollten wir nicht so früh an die Box kommen, aber die Vibrationen wurden so stark, dass wir keine andere Wahl hatten.
 
Max kam in der nächsten Runde herein, um sich gegen Valtteri zu wehren, aber bei Lewis hatten wir mehr als drei Sekunden Vorsprung. Deshalb gingen wir davon aus, dass das genug wäre, um uns gegen einen Undercut zu schützen, aber dem war nicht so. Die Boxenstopps waren gut und der harte Reifen war offensichtlich schnell, aber es gibt noch mehr, das wir analysieren müssen, um zu verstehen, warum wir den Platz verloren haben.

Lewis erzielte mit seinem zweiten Platz das 170. Podium in seiner Formel 1-Karriere.
© Daimler
 
Wir konnten sehen, dass der Reifenabbau höher als erwartet war, aber wir standen einer Zwei-Stoppstrategie bei Lewis skeptisch gegenüber, da wir dann Perez hätten überholen müssen, der auf relativ frischen Reifen unterwegs war. Nachdem Max sich entschieden hatte, war es unsere beste Option, zu versuchen durchzufahren. Aber das Rennen war leider ein paar Runden zu lang für uns. Bei Valtteri werden wir uns ansehen, ob wir auf zwei Stopps hätten umstellen müssen. Aber wie bei Lewis waren wir auch hier besorgt, dass die Reifen von Sergio relativ frisch waren. Deshalb waren wir uns nicht sicher, ob wir den Speed hatten, um ihn auf der Strecke zu überholen.
 
Jetzt bleibt uns nicht viel Zeit, um uns auf das nächste Rennen vorzubereiten und es gibt einige Bereiche, in denen wir uns verbessern können. Wir haben eindeutig ein ordentliches Rennauto, aber wir müssen noch etwas mehr Speed auf einer Runde finden und auf unserer Seite perfekte Arbeit abliefern. Deshalb freuen wir uns darauf, dass wir schon in einer Woche wieder auf die Strecke gehen.

Der WM-Punktestand nach dem 7.Formel 1 Rennen 2021
131 Max Verstappen Red Bull Honda
119 Lewis Hamilton Mercedes
 84 Sergio Perez Red Bull Honda
 76 Lando Norris McLaren Mercedes
 59 Valtteri Bottas Mercedes
 52 Charles Leclerc Ferrari
 42 Carlos Sainz Ferrari
 37 Pierre Gasly Alpha Tauri Honda
 34 Daniel Ricciardo McLaren Mercedes
 30 Sebastian Vettel Aston Martin Mercedes
 17 Fernando Alonso Alpine Renault
 12 Esteban Ocon Alpine Renault
 10 Lance Stroll Aston Martin Mercedes
   8 Yuki Tsunoda Alpha Tauri Honda
   1 Kimi Raikkönen Alfa Romeo Ferrari
   1 Antonio Giovinazzi Alfa Romeo Ferrari
 
Keine WM Punkte bisher:
Williams mit George Russell und Nicholas Latifi, sowie
Haas mit Mick Schumacher und Nikita Mazepin

Auch interessant:
F1 Insider Lukas Gorys zum Formel 1 GP Frankreich: Strategie-Kampf in der Provence
WM Punktestände Formel 1 GP Frankreich: Max Verstappen führt mit 131 Punkten vor Lewis Hamilton 119 Punkte!
Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Le Castellet

Daimler

Großer Preis von Frankreich (Le Castellet): News & Ergebnisse | Bildergalerie