Anzeige

Nach einem schwierigen Samstag gilt die Aufmerksamkeit des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams dem Rennen in Österreich
© Daimler | Zoom

Formel 1 Startaufstellung Spielberg: Schwieriger Samstag für das Mercedes-AMG Petronas F1 Team

Lewis Hamilton und Valtteri Bottas kämpften im Q3 mit der Pace des Autos und qualifizierten sich auf den Plätzen vier und fünf. Allen vier Teams mit Mercedes-Benz Power gelang der Sprung ins Q3. Beide Fahrer gehen morgen auf der Medium-Reifenmischung ins Rennen.

Formel 1 Großer Preis von Österreich 2021

Zur Galerie >

Lewis Hamilton

Dieses Wochenende ist eine noch größere Herausforderung, als es das vergangene Rennwochenende schon gewesen ist. Uns scheint weiterhin die Pace zu fehlen. Wir haben alles versucht, um mehr aus dem Auto herauszuholen, aber die Pace ist momentan einfach nicht gut genug. Jetzt müssen wir in den kommenden Rennen mehr Performance finden. Ich weiß nicht, ob McLaren ein Upgrade mitgebracht hat, aber sie waren heute mega-schnell. Das war eine klasse Leistung von Lando. Wir müssen jetzt alles geben und versuchen, uns zu verbessern. Noch liegt ein langer Weg vor uns. In der Hitze schien Red Bull heute Fortschritte zu machen, während es bei uns Rückschritte waren. Warten wir ab, wie es morgen aussieht.

Toto Wolff: "Hoffentlich befinden wir uns morgen in einer besseren Verfassung für das Rennen, in dem wir jede Chance nutzen müssen, die sich ergibt."
© Daimler
 
 

Valtteri Bottas

Ich hatte gehofft, heute um die Pole zu kämpfen, aber die lag außer Reichweite. Es schien fast so, als ob wir im Vergleich zum letzten Wochenende kleine Rückschritte gemacht hätten oder die anderen haben größere Schritte nach vorne gemacht als wir. Ich glaube, dass uns vielleicht ein oder zwei Zehntel auf die Performance fehlen, die wir hätten haben sollen. Zudem hat McLaren an diesem Wochenende auf den C5-Reifen eindeutig etwas gefunden, ihr Auto scheint damit gut zu funktionieren.
 
Mit Blick auf die Rennpace sollten wir etwas besser aussehen, da alle unsere Arbeiten am Fahrzeugsetup ein bisschen mehr auf das Rennen abzielten. Jetzt müssen wir unsere Lehren aus dem heutigen Tag ziehen und danach bin ich mir sicher, dass wir morgen ein gutes Ergebnis für das Team einfahren können. Im Rennen erwarte ich immer noch einen Fight gegen Red Bull.

Shovlin: "Wir hatten uns ganz klar mehr ausgerechnet als die Plätze vier und fünf, aber wir hatten den gesamten Tag über zu kämpfen."
© Daimler
 
 

Toto Wolff

Nachdem der Tag im dritten Training gut begonnen hatte, konnten wir diesen Schwung nicht in ein gutes Qualifying ummünzen. Hier sind die Abstände sehr gering und unsere Performance im Qualifying war nicht überragend. Das hat sich im Endergebnis gezeigt. Jetzt müssen wir herausfinden, ob wir vom Windschatten hätten profitieren können, aber alles in allem müssen wir einfach die Performance des Autos weiterentwickeln. Hoffentlich befinden wir uns morgen in einer besseren Verfassung für das Rennen, in dem wir jede Chance nutzen müssen, die sich ergibt.

Bottas: "Ich hatte gehofft, heute um die Pole zu kämpfen, aber die lag außer Reichweite."
© Daimler
 
 

Andrew Shovlin

Wir hatten uns ganz klar mehr ausgerechnet als die Plätze vier und fünf, aber wir hatten den gesamten Tag über zu kämpfen. Auf so einer kurzen Runde und bei so geringen Abständen bezahlt man den Preis dafür, wenn man nicht alles richtig macht. Die Streckentemperaturen waren heute viel höher und das schien uns nicht zu liegen. Wir müssen hinterfragen, ob wir den Soft-Reifen ins richtige Fenster bekommen haben. In der letzten Session konnten die meisten Fahrer ein oder zwei Zehntel zulegen, wir hingegen nicht, was dazu führte, dass wir zurückgefallen sind. Es gibt also viel zu tun, jetzt müssen wir uns darauf konzentrieren, morgen das Beste aus der Situation zu machen. Immerhin können wir mit beiden Autos auf den Medium-Reifen starten. Hoffentlich können wir eine gute Rennpace zeigen und so in den Kampf an der Spitze eingreifen.

Startaufstellung: 
Position Nr. Fahrer Team
1 33 M. Verstappen Red Bull
2 4 L. Norris McLaren
3 11 S. Perez Red Bull
4 44 L. Hamilton Mercedes
5 77 V. Bottas Mercedes
6 10 P. Gasly AlphaTauri
7 22 Y. Tsunoda AlphaTauri
8 5 S. Vettel Aston Martin
9 63 G. Russell Williams
10 18 L. Stroll Aston Martin
11 55 C. Sainz Ferrari
12 16 C. Leclerc Ferrari
13 3 D. Ricciardo McLaren
14 14 F. Alonso Alpine
15 99 A. Giovinazzi Alfa Romeo
16 7 K. Rikknen Alfa Romeo
17 31 E. Ocon Alpine
18 6 N. Latifi Williams
19 47 M. Schumacher Haas F1
20 9 N. Masepin Haas F1

Auch interessant:
F1 Insider Lukas Gorys zur Startaufstellung Formel 1 GP Österreich: Mercedes verliert weiter an Boden in Spielberg
Jos Verstappen: "Es war hart für Max"
Formel 1: Hamilton verlängert bei Mercedes bis 2023

Daimler

Großer Preis von Österreich (Spielberg): News & Ergebnisse | Bildergalerie