Die Ferrari kämpfen um den besten Platz in der Startaufstellung - doch Max Verstappen ist der heimliche F1 Favorit für die Pole morgen!
© f1 | Zoom

Formel 1 Startaufstellung: Heute kämpft Ferrari um die Pole für den F1 GP Italien in Monza!

(Formel 1 2023 - Grand Prix of Italien in Monza am Sonntag, 3.9.2023 - Heute steht die Startaufstellung zum F1 GP fest! Ergebnis 3.Training Monza)   Es ist die Heimstrecke von Ferrari. Das macht schon mal moralischen Druck, und den scheinen die Ferrari Jungs bisher ganz gut zu meistern. Zumindest bis jetzt. Carlos Sainz hat im zweiten und auch im dritten Training den Ferrari frisch und frei vor den Red Bull gesetzt. Kann sein, dass sich Max Verstappen darüber keine Gedanken macht, weil er morgen im Grand Prix von Italien erst seine wahre Red-Bull-Dominanz zeigt. Mag aber auch sein, dass Ferrari genau diese Strecke so gut entgegenkommt, um einen enormen Vorteil daraus zu bekommen. Jedenfalls werden die Tifusi kämpfen, und zwar um die Pole in der Startaufstellung, und um den Sieg im Großen Preis von Italien morgen! Das Quali startet mit der Vorgabe, dass im ersten Abschnitt die harten, im zweiten die medium und im letzten Quali-Teil die soft Pirelli Reifen verwendet werden müssen. Da es heute null Chance auf Regen gibt, wird das von den Formel 1 Teams und Fahrern natürlich auch umgesetzt. Alle Ergebniss aus Monza hier im Speed-Magazin.

Formel 1 GP Italien in Monza - Red Bull Max Verstappen siegt vor Perez - Ferrari Sainz auf P3

Zur Galerie >

Das Quali startet in Monza mit Sonne zum Kampf um die Startaufstellung im GP Italien


Es ist der Platzhirsch Ferrari, der die vielen Formel 1 Fans hier in die Stimmung bringt! Ferrariristis, Tifusis und vor allem die Leclerc und Sainz-Fans sind versammelt und halten gefühlt jeden Daumen, der zur Verfügung steht! Ja, es ist natürlich Max Verstappen, auf den die Formel1 Experten vertrauen: Die Startaufstellung für den morgigen Grand Prix wird der Holländer genauso souverän meistern wie in dieser F1 Saison schon die vorangegangenen Grand Prixs.

Doch, schauen wir mal kurz zurück: 

Michael Schumacher hat den GP Italien 2000, 2003, 2006,  im Ferrari gewonnen, danach war es Rubens Barrichello, der 2002 und 2004 im Ferrari den Sieg in Monza holte. 2010 Fernando Alonso für Ferrari und dann kam erst 2019 Charles Leclerc wieder in den Genuss auf der Ferrari-Heimstrecke den Sieg für Ferrari einzuheimsen.

Max Verstappen hat im letzten Jahr das erste Mal in Monza gesiegt, und wer möchte wetten dass das morgen sein zweiter Sieg im GP Italien wird? Die Wahrscheinlichkeit ist gross, vielleicht sehr viel grösser als die von Ferrari zu gewinnen.

Nun, die Startaufstellung heute wird uns zeigen, inwieweit sich Ferrari kämpferisch geben kann... bald wissen wir es!

Hier die Ergebnisse vom letzten Training in Monza

Formel 1: Großer Preis von Italien (03.09.2023) –
Ergebnis 3. Freies Training

Pos Nr. F1 Fahrer Formel 1 Team Zeit Abstand   Rd.
1 55 C. Sainz Ferrari 1:20.912     23
2 1 M. Verstappen Red Bull 1:20.998 +0:00.086   23
3 44 L. Hamilton Mercedes 1:21.453 +0:00.455   23
4 16 C. Leclerc Ferrari 1:21.486 +0:00.033   23
5 14 F. Alonso Aston Martin 1:21.711 +0:00.225   24
6 63 G. Russell Mercedes 1:21.730 +0:00.019   25
7 20 K. Magnussen Haas F1 1:21.884 +0:00.154   21
8 27 N. Hülkenberg Haas F1 1:21.985 +0:00.101   27
9 23 A. Albon Williams 1:22.054 +0:00.069   18
10 11 S. Perez Red Bull 1:22.192 +0:00.138   16
11 18 L. Stroll Aston Martin 1:22.245 +0:00.053   31
12 40 L. Lawson AlphaTauri 1:22.296 +0:00.051   29
13 22 Y. Tsunoda AlphaTauri 1:22.297 +0:00.001   28
14 81 O. Piastri McLaren 1:22.302 +0:00.005   17
15 2 L. Sargeant Williams 1:22.380 +0:00.078   23
16 77 V. Bottas Alfa Romeo 1:22.511 +0:00.131   30
17 4 L. Norris McLaren 1:22.515 +0:00.004   24
18 31 E. Ocon Alpine 1:22.739 +0:00.224   20
19 24 G. Zhou Alfa Romeo 1:22.742 +0:00.003   30
20 10 P. Gasly Alpine 1:22.852 +0:00.110   22
  0 107-Prozent-Zeit   1:26.576     0

Auch interessant:
Formel 1 Sensationelle Startaufstellung: Ferrari Sainz auf Pole, Max Verstappen P2, Leclerc P3
Formel 1 Ergebnis heute in Monza: Bleibt das auch so bei der Startaufstellung? Ferrari Sainz holt erneut Bestzeit
Formel 1 Zeitplan Zahlen & Fakten Großer Preis Italien: Monza trägt den Spitznamen Tempel der Geschwindigkeit

Sissi v.Wittgenstein

Großer Preis von Italien: News & Ergebnisse | Bildergalerie