Formel 1 in Zandvoort: Lewis Hamilton liegt mit nur einem WM-Punkt knapp hinter Fernando Alonso vor dem Start zum F1 GP Niederlande morgen
© Mercedes | Zoom

Formel 1 Startaufstellung: Heute fällt die Entscheidung wer im F1 GP Holland von der Pole startet!

(Formel 1 Grand Prix Niederlande 2023 - Heute steht die Startaufstellung zum F1 GP fest! Ergebnis 3.Training Zandvoort)  Die Sommerpause ist vorbei, die Königsklasse aus dem Urlaubsschlaf erwacht und voller Tatendrang nach Zandvoort angereist. In Kürze gibt es das Ergebnis im Quali zum Großen Preis der Niederlande, und damit die Startaufstellung für das erste Formel 1 Rennen morgen zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte. Wer zweifelt daran, dass sich Red Bull F1 Weltmeister Max Verstappen auf Pole setzt? Bisher sieht es jedenfalls nicht danach aus! Max Verstappen hat in den freien Trainings bisher jedenfalls nichts anbrennen lassen. Was allerdings auffällt, ist Mercedes: Lewis Hamilton und George Russell halten sich vehement seit gestern in den ersten fünf Top-Platzierungen, was darauf hindeutet, dass auch die Startaufstellung für morgen wieder interessant wird. Aston Martin F1 Favorit Fernando Alonso, der vor der Pause ein bisschen Schwäche gezeigt hat, ist ebenfalls wieder ganz vorne mit dabei, und Sergio Perez versucht seinem Red Bull Teamkollegen so nah wie möglich auf die Pelle zu rücken. Die äusserst geringen Abstände zwischen Red Bull, Mercedes und Aston Martin lassen auf einen packenden Formel 1 Grand Prix morgen hoffen! Unser F1 Liveticker startet wie immer pünktlich ca. 30min vor dem Start

Formel 1 GP Niederlande 2023 - Und wer hat gewonnen? Max Verstappen natürlich!

Zur Galerie >

Start frei für die zweite Saisonhälfte der Formel 1 2023 in Zandvoort!


Genau vor zwei Jahren hatte es so ausgesehen: Lewis Hamilton im Mercedes liegt mit einem hauchdünnen Vorsprung vor dem Red Bull Max Verstappen im dritten freien Training vorne! Heute war es umgekehrt: Max Verstappen liegt mit einer sensationellen Zeit von 1:21.631sek vor einem Mercedes (George Russell), der einen knappen Abstand von nur +0.00.379sek hat. Auf P3 liegt Sergio Perez im zweiten Red Bull mit einer Rundenzeit von 1:22.631sek vor Fernando Alonso im Aston Martin. Der Spanier ist fast zeitgleich (! +0.00.003sek) über die Ziellinie gefahren, und zwar noch vor Lewis Hamilton im Mercedes, der mit einer Rundenzeit von 1:22.723sek ins Ziel kam.

Bis auf Alonso, der nur 14 Runden in Zandvoort fuhr, haben die ersten 5 Formel 1 Piloten im dritten freien Training allesamt 18 Runden abgespult. Gestern waren es jeweils zwischen 26 und 30 Runden im ersten und im zweiten Training.  

Aston Martin Formel 1 Pilot Fernando Alonso liegt in der WM 2023 noch vor Lewis Hamilton Mercedes
© Aston Martin Formel 1 Pilot Fernando Alonso liegt in der WM 2023 noch vor Lewis Hamilton Mercedes

Mercedes hat ein erklärtes Ziel für die WM-Saison 2023: Vize-Weltmeister!


Mercedes AMG F1 Teamchef Toto Wolff gab im Interview seine Zuversicht bekannt, dass für Mercedes in dieser Formel 1 Saison der Vize-Konstrukteurstitel auf jeden Fall ein Ziel ist.  Das heisst allerdings, dass man sich gegen Aston Martin wehren muss, die in den WM-Punkten für die Teamwertung mit nur 51 Punkten hinter Mercedes liegen. Ferrari ist 56 WM-Punkte entfernt, und somit ebenfalls noch eine ernstzunehmende Gefahr auf P3 verwiesen zu werden. Für die anderen Formel 1 Teams dürfte der Zug längst abgefahren sein: Mclaren (103 WM-Punkte), Alpine Renault (57 WM-Punkte), Williams (11 WM-Punkte), HAAS (11 WM-Punkte), Alfa Romeo (9 WM-Punkte) und Alpha Tauri (3 WM-Punkte).

Übrigens könnte Lewis Hamilton mit seinen bisherigen 148 WM-Punkten tatsächlich noch auf P3 in der Gesamtwertung für 2023 landen, wenn Fernando Alonso im Aston Martin (149 WM-Punkte) noch ein paar schwache Rennen hat. Mercedes Teamkollege George Russell, der heute im dritten Training zwar ein weitaus bessere Leistung als Hamilton hinlegte, liegt mit 99 WM-Punkten gegenüber seinem Teamkollegen so wie es zur Zeit aussieht nicht mehr auf Podiumskurs für die Fahrer-Weltmeisterschaft. Aber ein "aber" ist natürlich immer dabei: Alles kann passieren - in der zweiten Saisonhälfte, die soeben erst startet! 

Formel 1: Großer Preis der Niederlande (27.08.2023) –
Ergebnis 3. Freies Training

Pos Nr. Fahrer Team Zeit Abstand   Rnd.
1 1 M. Verstappen Red Bull 1:21.631     18
2 63 G. Russell Mercedes 1:22.010 +0:00.379   18
3 11 S. Perez Red Bull 1:22.631 +0:00.621   18
4 14 F. Alonso Aston Martin 1:22.634 +0:00.003   14
5 44 L. Hamilton Mercedes 1:22.723 +0:00.089   18
6 23 A. Albon Williams 1:22.750 +0:00.027   19
7 81 O. Piastri McLaren 1:22.892 +0:00.142   20
8 77 V. Bottas Alfa Romeo 1:22.965 +0:00.073   25
9 16 C. Leclerc Ferrari 1:23.093 +0:00.128   12
10 4 L. Norris McLaren 1:23.158 +0:00.065   24
11 10 P. Gasly Alpine 1:23.210 +0:00.052   15
12 55 C. Sainz Ferrari 1:23.438 +0:00.228   17
13 22 Y. Tsunoda AlphaTauri 1:23.544 +0:00.106   18
14 2 L. Sargeant Williams 1:23.570 +0:00.026   20
15 27 N. Hülkenberg Haas F1 1:23.640 +0:00.070   20
16 31 E. Ocon Alpine 1:23.806 +0:00.166   12
17 18 L. Stroll Aston Martin 1:24.058 +0:00.252   15
18 40 L. Lawson AlphaTauri 1:26.343 +0:02.285   26
19 24 G. Zhou Alfa Romeo 1:28.482 +0:02.139   9
20 20 K. Magnussen Haas F1 -:--.--- -:--.---   1
  0 107-Prozent-Zeit   1:27.345     0

Auch interessant:
Zeitplan Formel1 Zandvoort: Mercedes F1 Teamchef Wolff über den GP Niederlande 2023
Die Formel 1 in den Niederlanden – von Freitag bis Sonntag LIVE
Formel 1 Ergebnis heute in Monza: Bleibt das auch so bei der Startaufstellung? Ferrari Sainz holt erneut Bestzeit

Sissi v. Wittgenstein

Großer Preis der Niederlande: News & Ergebnisse | Bildergalerie