Die Startaufstellung zum SPRINT Formel 1 Rennen in China 2025 steht fest: Mercedes startet von P5 und P7
© Mercedes | Zoom

Formel 1 Startaufstellung Ergebnis Sprint China GP 2025 aus Mercedes Sicht:

(Ergebnis Startaufstellung zum F1 Sprint Qualifying / Mercedes) Der Freitag zum zweiten Formel 1 GP China 2025 war für Mercedes der Auftakt für ein spannendes Rennen inShanghai: Es war ein ziemlich knappes Sprint-Qualifying, das George Russell und sein Mercedes Teamkollege Kimi Antonelli auf den Plätzen fünf und sieben in den ersten F1-Sprint des Jahres schickt. Das einzige Freie Training an diesem Sprint-Wochenende war sehr arbeitsintensiv - eine komplett neu asphaltierte Strecke trug zu den Erkenntnissen bei, die das Mercedes Team zusammen mit der üblichen Abstimmungsarbeit im FP1 gewinnen wollte.

Highlights Formel 1 GP China Shanghai: McLaren holt Doppelsieg - Ferrari Doppel-Disqualifikation

Zur Galerie >

Mercedes Überblick über das Ergebnis des Sprint Quali und die Startaufstellung


Sowohl George Russell als auch Kimi Antonelli absolvierten viele Long Runs auf dem Circuito de Shanghai, während sie auf einer schnellen Runde auch einen ersten kurzen Blick auf die weiche Mischung warfen und das Training auf den Plätzen vier und neun beendeten. 

Im Sprint-Qualifying erwies es sich als entscheidend die beiden vorgeschriebenen Reifenmischungen (Medium für SQ1 und SQ2 sowie Soft für SQ3) ins richtige Fenster zu bekommen.  Sowohl Russell als auch Antonelli fuhren eine Vorbereitungsrunde auf den Medium-Reifen und fuhren ihre schnellsten Runden jeweils am Ende der beiden Qualifying-Abschnitte.

Im SQ3 verzichteten sie auf eine Vorbereitungsrunde und absolvierten nur eine Push Lap.  George Russell wurde in einem unglaublich engen Endspurt mit nur wenigen Zehnteln Rückstand auf die Pole Position Fünfter, Kimi Antonelli belegte in der Startaufstellung Platz sieben. 

Das verspricht einen spannenden und faszinierenden F1-Sprint, der morgen vor dem Qualifying für den Grand Prix am Sonntag stattfindet.

Mercedes startet von P5 und P7 ins Sprintrennen zum GP China 2025
© Mercedes startet von P5 und P7 ins Sprintrennen zum GP China 2025

Mercedes George Russell Startaufstellung P5: DieAbstände sind eng!


"Es war schwierig im Sprint-Qualifying das Maximum aus den Reifen herauszuholen. In einem Moment waren wir im SQ2 außerhalb der Top-10, im nächsten waren wir Zweiter, obwohl sich beide Runden ähnlich anfühlten. Das zeigt wie eng die Abstände heute waren, aber ich denke, P5 ist wahrscheinlich ein faires Ergebnis. Ich war mit meiner Runde im SQ3 recht zufrieden und das ist kein schlechter Ausgangspunkt. Es ist immer schwierig, im Sprint-Qualifying alles perfekt hinzubekommen, wenn man zuvor nur eine Trainingsstunde zur Verfügung hatte und darin nur wenige Runden fahren konnte. So gesehen können wir mit unserer Leistung zufrieden sein. Mal sehen, was morgen im Sprint und dem Qualifying passiert. Es war eine Überraschung zu sehen, dass McLaren im SQ3 etwas mehr zu kämpfen hatte, und wir haben vier verschiedene Teams unter den ersten Fünf. Wir haben definitiv die Chance, im Sprint nach vorne zu kommen und die Teams vor uns herauszufordern. Hoffentlich gelingt uns das."

Kimi Antonelli, Startaufstellung P7: Es war besser als in Melbourne!


"Ich habe mich das gesamte Sprint-Qualifying über im Auto wohl gefühlt. Meine SQ2-Runde war besonders stark und ich hoffte darauf im SQ3 aufbauen zu können. Allerdings hatte ich im ersten Sektor mit der weichen Mischung zu kämpfen. Die Reifen waren zu kalt und ich glaube, wir haben das Aufwärmen auf der Out Lap nicht richtig hinbekommen. Das Positive ist, dass es ein besseres Qualifying als in Melbourne war und ich weiter dazulerne. Warten wir ab, was morgen möglich ist. Von Startplatz sieben haben wir noch viel Arbeit vor uns, aber ich habe mich heute im Auto wohl gefühlt. Meine Pace auf den Medium-Reifen war besonders gut, ich hoffe, dass sich das im Laufe des Wochenendes auf alle Mischungen übertragen lässt."

Andrew Shovlin, Trackside Engineering Director Mercedes F1: Beide fuhren solide Zeiten


"Wir hatten heute Morgen im FP1 eine gute Session, aber vor dem Sprint-Qualifying mussten wir noch besser verstehen was wir mit den Medium-Reifen machen sollten. Auf der zweiten Runde schien es besser auszusehen, aber andere konnten auf der ersten Runde eindeutig bessere Rundenzeiten fahren. Bis zum Ende von SQ2 fuhren beide Fahrer solide Zeiten, McLaren sah stark aus, aber wir schienen in einem engen Feld hinter ihnen zu liegen. Für den letzten Run im SQ3 entschieden wir uns, wie McLaren früh auf die Strecke zu gehen.

George fuhr eine anständige Runde, aber er hatte nie das Gefühl, dass er mit den weichen Reifen den nötigen Grip hatte, um um die Pole zu kämpfen. Kimi fehlte es im ersten Sektor an Grip, und das Rutschen in den schwierigen ersten Kurven kostete ihn auch im weiteren Verlauf der Runde Zeit. Positiv ist, dass er von P7 aus immer noch dabei ist und mit dem Einzug ins dritte Qualifying-Segment weiter an Erfahrung gewonnen hat. Im Nachhinein wäre es besser gewesen am Ende der Session zu fahren, als die Strecke etwas besser zu werden schien, aber es sieht immer noch so aus, als könnten die anderen etwas mehr aus den neuen weichen Reifen herausholen.

Bis zum morgigen Qualifying haben wir noch etwas Zeit, um das herauszufinden und zu verstehen. Das Sprintrennen verspricht spannend zu werden. Wir starten von den Plätzen fünf und sieben, aber mit unserem Long Run auf der Medium-Mischung im FP1 waren wir zufrieden und das Kräfteverhältnis lässt sich nur schwer vorhersagen. Wir werden unser Bestes geben, um eine solide Punkteausbeute mit nach Hause zu nehmen, bevor wir uns später am Tag auf das Qualifying für den Grand Prix am Sonntag konzentrieren."

Ergebnis Startaufstellung SPRINT GP China Shanghai 2025

Pos Nr Formel 1 Fahrer F1 Team        
1 44 L. Hamilton Ferrari        
2 1 M. Verstappen Red Bull        
3 81 O. Piastri McLaren        
4 16 C. Leclerc Ferrari        
5 63 G. Russell Mercedes        
6 4 L. Norris McLaren        
7 12 A. Antonelli Mercedes        
8 22 Y. Tsunoda Racing Bulls        
9 23 A. Albon Williams        
10 18 L. Stroll Aston Martin        
11 14 F. Alonso Aston Martin        
12 87 O. Bearman Haas F1        
13 55 C. Sainz Williams        
14 20 G. Bortoleto Sauber        
15 6 I. Hadjar Racing Bulls        
16 7 J. Doohan Alpine        
17 10 P. Gasly Alpine        
18 31 E. Ocon Haas F1        
19 27 N. Hülkenberg Sauber        
20 30 L. Lawson Red Bull  


Ergebnis SPRINT Qualifying Gesamtklassement

Pos Nr Formel 1 Fahrer F1 Team Zeit Abstand   Rd
1 44 L. Hamilton Ferrari 1:30.849     3
2 1 M. Verstappen Red Bull 1:30.867 +0:00.018   3
3 81 O. Piastri McLaren 1:30.929 +0:00.062   5
4 16 C. Leclerc Ferrari 1:31.057 +0:00.128   3
5 63 G. Russell Mercedes 1:31.169 +0:00.112   3
6 4 L. Norris McLaren 1:31.393 +0:00.224   4
7 12 A. Antonelli Mercedes 1:31.738 +0:00.345   3
8 22 Y. Tsunoda Racing Bulls 1:31.773 +0:00.035   3
9 23 A. Albon Williams 1:31.852 +0:00.079   4
10 18 L. Stroll Aston Martin 1:31.982 +0:00.130   3
11 14 F. Alonso Aston Martin 1:31.815     3
12 87 O. Bearman Haas F1 1:31.978 +0:00.163   3
13 55 C. Sainz Williams 1:32.325 +0:00.347   4
14 20 G. Bortoleto Sauber 1:32.564 +0:00.239   6
15 6 I. Hadjar Racing Bulls 2:04.173 +0:31.609   2
16 7 J. Doohan Alpine 1:32.575     6
17 10 P. Gasly Alpine 1:32.640 +0:00.065   6
18 31 E. Ocon Haas F1 1:32.651 +0:00.011   6
19 27 N. Hülkenberg Sauber 1:32.675 +0:00.024   6
20 30 L. Lawson Red Bull 1:32.729 +0:00.054   5
  0 107-Prozent-Zeit   1:37.597     0

Auch interessant:
Formel 1 China 2025 - Startaufstellung zum Sprint: Hamilton holt im Ferrari die Pole!
Formel 1 Sieger GP Australien? Norris McLaren verteidigt Sieg vor Verstappen im ersten F1 2025
Ergebnis Startaufstellung 1. Formel 1 GP Australien: Wer hat die Pole? McLaren vor Red Bull - Pole für Norris

Mercedes

Shanghai: News & Ergebnisse | Bildergalerie