Formel 1 Scuderia AlphaTauri AT01 für die Rennsaison 2020 vorgestellt
Der AlphaTauri AT01-Honda ist da - Weiss und Navy-Blau, das passt: Mit dem neuen Auto, gesteuert von Daniil Kvyat und Pierre Gasly, will das zweite Red Bull-Team in der kommenden Saison im Mittelfeld mitkämpfen. Aus Toro Rosso ist nun AlphaTauri geworden. Im Hangar-7 in Salzburg wurde heute das neue Dienstfahrzeug von den F1 Piloten Daniil Kvyat (Russland) und Pierre Gasly (Frankreich) vorgestellt. Die Premium-Modemarke von Red Bull zeigte zudem aktuelle Looks und bot einen Vorgeschmack auf die künftigen Kollektionen von AlphaTauri.Das zweite Red Bull-GP-Team wird durch eine komplett neue Lackierung betont – etwas eigenwillig, aber wirklich auffallend – Navy blue und Weiss, das passt. Daniil Kvyat wird damit am 15. Februar in Misano (Italien) das Roll-out fahren.
Jody Egginton (Technischer Direktor): „Wir arbeiten mit Honda und Red Bull Technology zusammen, um sicherzustellen, dass alles so integriert wie möglich ist.“
Bedeutet der brandneue Teamname ein brandneues Auto für 2020?
JE : „AT01, unser erstes AlphaTauri-Auto, kann am besten als eine starke Weiterentwicklung dessen beschrieben werden, was wir für STR14, das Auto von 2019, eingeführt haben. Das liegt daran, dass die Änderungen der technischen Vorschriften für 2020 relativ gering sind. Es gibt also nichts Grundlegendes, das ein massives Umdenken erforderlich gemacht hätte. Der Fokus lag darauf, alle Hauptprioritäten in Bezug auf die Verpackung des PU, die Verpackungsaufhängung und die Systeme voranzutreiben und all dies zusammen zu integrieren, um das Auto auf die nächste Stufe zu bringen und uns maximale Luftfreiheit zu geben.“
Formel-1-Termine 2020
Weitere Präsentationen
17. Februar: Racing Point (Mondsee)
17. Februar: Williams (online)
19. Februar: Alfa Romeo Sauber (Barcelona)
19. Februar: Haas (Barcelona)
Testfahrten
19.–21. Februar: Montmeló, Circuit de Barcelona-Catalunya/E
26.–28. Februar: Montmeló, Circuit de Barcelona-Catalunya/E
Rennen
15. März: Melbourne, Albert Park Circuit/AUS
22. März: Bahrain, Bahrain International Circuit/BRN
5. April: Hanoi, Street Circuit Hanoi/VN
19. April: Shanghai, Shanghai International Circuit/RCH
3. Mai: Zandvoort, Circuit Park Zandvoort/NL
10. Mai: Montmeló bei Barcelona, Circuit de Barcelona-Catalunya/E
24. Mai: Monte Carlo, Circuit de Monaco/MC
7. Juni Aserbaidschan, Baku City Circuit/AZ
14. Juni: Montreal, Circuit Gilles Villeneuve/CDN
28. Juni: Le Castellet, Circuit Paul Ricard/F
5. Juli: Spielberg, Red Bull Ring/A
19. Juli: Silverstone, Silverstone Circuit/GB
2. August: Mogyoród bei Budapest, Hungaroring/H
30. August: Francorchamps, Circuit de Spa-Francorchamps/B
6. September: Monza, Autodromo Nazionale/I
20. September: Singapur, Marina Bay Street Circuit/SGP
27. September: Sotschi, Sochi Autodrom/RUS
11. Oktober: Suzuka, Suzuka Circuit/J
25. Oktober: Austin, Circuit of the Americas/USA
1. November: Mexico City, Autódromo Hermanos Rodríguez/MEX
15. November: São Paulo, Autódromo José Carlos Pace/BR
29. November: Abu Dhabi, Yas Marina Circuit/UAE
Desiree Weiss