Anzeige

Verstappen startet morgen vor Hamilton und Bottas
© Red Bull Content Pool | Zoom

Formel 1 Insider Lukas Gorys zur Startaufstellung zum GP Bahrain: Es riecht ein bisschen nach Wachwechsel in der Formel1

„Sie wollen uns einbremsen, aber das ist in Ordnung. Wir nehmen den Kampf an“ Lewis Hamilton gab sich nach der Niederlage im ersten Qualifying des Jahres gelassen. Zumindest auf dieser Strecke ist gegen Red Bull schon seit den Testfahrten vor zehn Tagen kein Kraut gewachsen. Der RB16B ist mit dem letzten Honda-Motor (bevor der japanische Hersteller aus der Formel1 aussteigt), zumindest derzeit das Maß aller Dinge.

Formel 1 Großer Preis von Bahrain 2021

Zur Galerie >

Endlich scheint Verstappen mal von Saisonbeginn an ein siegfähiges Auto zu haben. In den vergangenen Jahren hetzte Red Bull nach dem Saisonstart immer den überlegenen Mercedes hinterher, musste einen riesigen Entwicklungsaufwand betreiben, um im Verlauf der Saison wenigstens auf Augenhöhe mit Mercedes zu kommen. Diese Katz-und-Maus-Spiel hat die Formel1 jetzt schon seit einigen Jahren erlebt. Und eigentlich schien es klar, dass vor dem großen Reglementswechsel 2022 die Hackordnung in der Formel1 sich nicht mehr ändern würde. Aber die Modifikation des Unterbodens hat die aerodynamischen Verhältnisse der F1-Rennwagen stärker durcheinander gebracht als erwartet. Und aus dem Mercedes W11 mit perfekter, gutmütiger und reifenschonender Straßenlage wurde über den Winter ein nervöses Rennpferd W12. Dagegen ist aus dem RB16 ein Wagen geworden , der offenbar perfekt zu diesem Reglement passt.

Verstappen schnappt die Pole in Bahrain
© Lukas Gorys
 

Es sieht nach einem Wachwechsel aus

Und deshalb sieht es zu Beginn der F1 Saison 2021 sehr wohl nach einem Wachwechsel an der Spitze der F1 aus. Aber Achtung: Mercedes hat einen Gutteil des Rückstands zwischen Testfahrten und Rennwochenende wettgemacht . Red Bull ist zwar um fast 4 Zehntel vor Mercedes, aber der Kurs von Bahrain ist alles andere als eine typische Strecke. Die große Frage wird jetzt sein: wieviel Entwicklungsaufwand steckt Mercedes in den störrischen W12, bevor sich die WM-Truppe auf den nächstjährigen komplett neu designten Wagen konzentriert?

Mick Schumacher startet morgen aus P19 in Bahrain
© Lukas Gorys
 

...und was noch alles so war!

Und sonst so? Sagen wir es in der Kurzform: Mick Schumacher schlägt beim Debüt seinen Haas- Teamkollegen Mazepin. Sebastian Vettel hat sein Aston Martin Debut komplett vergeigt. Die Williams sind besser geworden und Russell schafft es sogar in Q2, Nachwuchstar Yuki Tusnoda glänzt zunächst in Q2 und verpasst dann den Einzug in Q3. Perez hat im Vergleich zu Verstappen zuviel Rückstand. Die Ferrari sind etwas besser als im Vorjahr und Charles Leclercs P4 ist eigentlich eine Überraschung. Gasly rettet die Alpha Tauri-Ehre. Auch er fährt mit dem Wundermotor von Honda. Im Mclaren Duell bleibt Ricciardo bei seinem Debüt vor Norris. Trotzdem werden sie bei Mclaren etwas enttäuscht sein, denn nach den starken Tests und den Zeiten vom Freitag hätte man zumindest einen Mclaren in den Top5 erwartet. Und Fernando Alonso rettete seine Ehre mit Platz 9 und zeigt Esteban Ocon, dass es kein leichtes Jahr für ihn wird.

Unser langjähriger F1 Fotograf Lukas Gorys liefert aktuelle Fotos und kritische Insider Berichte
Unser langjähriger F1 Fotograf Lukas Gorys liefert aktuelle Fotos und kritische Insider Berichte
© Lukas Gorys
 

Wie wird das Rennen morgen ausgehen? 

Alles andere als ein Sieg von Verstappen wäre eine Sensation. Die Mercedes werden den GP Bahrain als Testsession benutzen um ihren Wagen besser zu verstehen. Die McLaren müssten im Rennen stärker sein. Aufpassen sollten den Fans auf Gasly und von den deutschen Fahrern sollte morgen niemand etwas erwarten.

Startaufstellung Formel 1 GP Bahrain

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:28,997
02. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:29,385
03. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, 1:29,586
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, 1:29,678
05. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda,1:29,809
06. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:29,927
07. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:29,974
08. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21,1:30,215
09. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, 1.30,249
10. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:30,601
11. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:30,659
12. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:30,708
13. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda,1:31,203
14. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:31,238
15. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, 1:33,430
16. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, 1:31,724
17. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, 1:31,926
18. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:32,056
19. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, 1:32,449
20. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, 1:33,273

Lukas Gorys

Großer Preis von Bahrain (Sakhir): News & Ergebnisse | Bildergalerie