Formel 1 Insider Lukas Gorys zur Startaufstellung Formel 1 Imola 2021: Die Pole Positon von Imola zeigt Hamiltons Extraklasse
Vor fünfeinhalb Monaten war die Formel1 in Imola und seither ist die Bekämpfung der Covid19-Pandemie offenbar keinen sichtbaren Schritt weitergekommen. Imola ist erneut ein Ersatzrennen, nachdem die geplanten GP Australien, China und Vietnam abgesagt bzw. verschoben wurden. Die F1 war dankbar, dass Imola erneut eingesprungen ist und so sind wir Mitte April wieder in der Emilia Romagna. Noch immer (oder ist es schon wieder?) sind hier alle Restaurants ab 18 Uhr geschlossen. Noch immer herrscht hier eine Ausgangsperre ab 22 Uhr und für die Einreise nach Italien benötigt man mittlerweile einen negativen Covid-Test und einen Stapel Dokumente vom Veranstalter des Rennens. Soviel zur Reisefreiheit in Europa...
Formel 1 ohne Zuschauer, ohne Emotionen und ohne Atmosphäre
An der Strecke herrscht wie im November 2020 eine gespenstische Stille, denn auch dieser Grand Prix findet hinter verschlossenen Türen statt. Ohne Zuschauer, ohne Emotionen und ohne Atmosphäre. Das größte Mysterium der Veranstaltung: warum quäkt aus den Lautsprechern des Autodromo Dino e Enzo Ferrari ein Streckensprecher, wenn ihm niemand zuhört? Auf italienisch und englisch wird hier lautstark jede Runde kommentiert und zelebriert wie eine katholische Sonntags-Messe ohne Gläubige.
Selten hat man nach einer Quali-Bestzeit einen so gelösten Hamilton gesehen
Und wen verkündete der emotionale Streckensprecher auf der „Poooole Position“? Lewis Hamilton! Eigentlich ist es ja keine Überraschung, dass der siebenfache Weltmeister bei einem Rennen die Pole holt. Aber zu Saisonbeginn 2021 ist doch vieles anders und die Red Bull scheinen den Mercedes im Prinzip überlegen zu sein.
© Lukas Gorys
© Lukas Gorys
Allerdings holte auch hier in Imola das Red Bull Team nicht das Maximum aus dem RB16B heraus. Technische Probleme am Freitag verhinderten eine optimale Vorbereitung. Und so überrumpelte Hamilton bei seinem ersten Versuch die Red Bull und stellte den Mercedes W12 zum 99. Mal in seiner Karriere auf die Pole Position. Selten hat man nach einer Quali-Bestzeit einen so gelösten Hamilton gesehen. Man spürt: der Brite steht unter Druck und weiß, dass die Red Bull gefährlich sind. Und in der Tat liegen beide Red Bull direkt hinter „HAM“. Während der Weltmeister und Verstappen mit den Medium Reifen starten werden, muss Perez auf den weicheren Soft-Reifen ins Rennen gehen.
Spannende Strategieschlacht
Damit wird der Imola Grand Prix morgen aller Voraussicht nach zu einer spannenden Strategieschlacht. Überholen kann man auf dem hügeligen Kurs nur sehr schwer und deshalb ist Red Bull strategisch im Vorteil: denn beide Red Bull können Hamilton unter Druck setzen, während der zweite Mercedes von Bottas abgeschlagen auf P8 startet. Mindestens so gelöst wie Hamilton war nach dem Qualifying Sergio Perez. Der Mexikaner hat sein Talent unter Beweis gestellt und bietet Verstappen Paroli. Das zwingt den Holländer, ans Limit zu gehen. Genau das wollte Red Bull durch die Verpflichtung von Perez erreichen.
Was passierte sonst noch im Qualfying von Imola? Beide Williams schafften es in Q2, Lance Stroll war erneut deutlich schneller als Sebastian Vettel. Esteban Ocon kam in Q3, während Alonso nur 15. wurde, Ferrari steht mit Leclerc auf P4 in der zweiten Reihe, und Pierre Gasly rettete auf P5 die AlphaTauri-Ehre, nachdem Yuki Tsunoda seinen Wagen in der ersten schneller Runde in der Variante Alta in die Mauer gepfeffert hatte und für eine Unterbrechung des Qualifyings sorgte. Mick Schumacher hat erneut Teamkollegen Mazepin geschlagen. Der russische Dreherkönig blieb heute auf der Piste.

© Lukas Gorys
Wird morgen der Regen kommen?
Eigentlich waren für das morgigen Rennen Regenschauer angekündigt. Aber die aktuellen Vorhersagen sprechen von einem sehr kühlen, aber trockenen Nachmittag in der Emilia Romagna. Wer das Rennen morgen gewinnt, ist nicht so leicht vorauszusagen. Nur eines ist klar: der Start ist fast so wichtig wie in Monaco und auf der kühlen Piste von Imola könnten die weichen Reifen von Perez da einen Vorteil bieten. Wenn der Mexikaner in Führung gehen sollte, dann werden die Strategie-Experten von Mercedes und Red Bull das Kommando übernehmen und Mercedes wird es bedauern, dass Bottas soweit hinten liegt...
Startaufstellung:
Startaufstellung:
1 | 44 | L. Hamilton | Mercedes |
2 | 11 | S. Perez | Red Bull |
3 | 33 | M. Verstappen | Red Bull |
4 | 16 | C. Leclerc | Ferrari |
5 | 10 | P. Gasly | AlphaTauri |
6 | 3 | D. Ricciardo | McLaren |
7 | 4 | L. Norris | McLaren |
8 | 77 | V. Bottas | Mercedes |
9 | 31 | E. Ocon | Alpine |
10 | 18 | L. Stroll | Aston Martin |
11 | 55 | C. Sainz | Ferrari |
12 | 63 | G. Russell | Williams |
13 | 5 | S. Vettel | Aston Martin |
14 | 6 | N. Latifi | Williams |
15 | 14 | F. Alonso | Alpine |
16 | 7 | K. Rikknen | Alfa Romeo |
17 | 99 | A. Giovinazzi | Alfa Romeo |
18 | 47 | M. Schumacher | Haas F1 |
19 | 9 | N. Masepin | Haas F1 |
20 | 22 | Y. Tsunoda | AlphaTauri |
Position | Nr. | Fahrer | Team |
---|
Lukas Gorys
Großer Preis von Emilia-Romagna (Imola): News & Ergebnisse | Bildergalerie