Die Top 3 in Russland: Leclerc, Hamilton und Vettel
© Lukas Gorys | Zoom

Formel 1 Insider Lukas Gorys zur Startaufstellung: „Ferrari hat einen Jet-Modus“

Seit Tagen wurde in Sotchi davon gesprochen, dass der Samstag und speziell das Qualifying verregnet sein würde. Aber von Regen war heute an der Küste des Schwarzen Meers nichts zu sehen. Am Fuss des Kaukasus-Gebirges scheint das Wetter nur schwer vorhersehbar zu sein. Einfacher war da schon die Vorhersage auf der Rennstrecke rund um das Olympia-Gelände von Sotchi: Charles Leclerc hat den Freitag dominiert und er war auch im heutigen Qualifying zum GP Russland unschlagbar: er fuhr am Ende 0,402 Sekunden Vorsprung auf Lewis Hamilton aus! Der Silberpfeil-Pilot war danach schwer beeindruckt von der Ferrari-Performance: „Okay, wir haben einen Party-Modus, aber Ferrari muss einen Jet-Modus eingebaut haben. Die haben auf der langen Geraden einen unglaublichen Speed!“

Großer Preis von Russland 2019

Zur Galerie >

Leclerc vor Hamilton und Sebastian Vettel

Die drei Schnellsten von Sotchi sind identisch mit den ersten Drei der Qualifikation von Singapore. Erleben wir morgen deshalb einen ähnlichen Strategie-Poker wie vor sechs Tagen beim Nachtrennen am Äquator? 
 
Lewis Hamilton steht in Sotchi beim Start erneut im Ferrari-Sandwich. Aber dieses Mal haben Hamilton und sein Mercedes Teamkollege Valtteri Bottas eine andere Reifenwahl: die Silberpfeile starten morgen auf Medium-Reifen, während die Ferrari auf Softreifen ins Rennen gehen werden.   

Vettel mit P3 im Quali zufrieden

Ferrari startet von P1 und P3 morgen beim Formel 1 GP von Russland
© Lukas Gorys
Alle drei Fahrer erklärten dass in Sotchi die Pole Position nicht unbedingt die Führung nach der einen Kilometer langen Geraden garantiert, da vor der Anfahrt zur ersten Kurve eine wilde Windschattenschlacht zu erwarten ist. Sebastian Vettel schien nach dem Qualifying mit Platz drei zufrieden. Aber 0,425 Sekunden Rückstand auf Ferrari-Teamkollegen Leclerc sind eindeutig zu viel. Zum achten (!) Mal in Folge hat Charles Leclerc seinen Ferrari Teamkollegen Sebastian Vettel jetzt im Qualfiying deutlich geschlagen. Den Boost des Sieges von Singapore hat Vettel in Sotchi nicht in Performance umsetzen können. Schon in Q1 machte er auf seiner schnellsten Runde einen Fehler und auch seine letzte Runde in Q3 war nicht fehlerlos. So hat Vettel keine Chance gegen Leclerc, der seit dem GP Belgien in Topform ist und jetzt seine vierte Pole Position in Folge erobert hat.  Letztmals vier Ferrari-Poles in Folge schaffte 2006 Michael Schumacher! 
 
Max Verstappen blieb auf Platz 4 (hat aber +5 Strafe wegen Motorenwechsel)  wie in Singapore eher blass, ebenso Valtteri Bottas, der den Kurs von Sotchi eigentlich liebt und eine bessere Platzierung durch einen Fehler in der vorletzten Kurve wegschmiss. Starke Leistung von Carlos Sainz, der den McLaren auf P6 stellte. McLaren-Renault ist mittlerweile das vierte Team nach den „grossen Drei“ Mercedes, Ferrari und Red Bull. Umso erstaunlicher, dass McLaren ab 2021 wieder auf Mercedes-Power-Units wechselt. Nico Hülkenberg ist auf einmal schneller als sein Renault Teamkollege Daniel Ricciardo. Enttäuschung für Kimi Raikkonen, der mit seinem Alfa schon in Q1 ausschied. Alexander Albon leistete sich in Q1 einen unnötigen Unfall und hat damit zum ersten Mal seit er zu Red Bull wechselte, enttäuscht. 

Die Rennstrecke von Sotchi ist seit 2014 traditionell Mercedes-Land

Hamilton führt die WM mit 296 WM-Punkten an
© Lukas Gorys
Die Silberpfeile haben seit dem Debüt des GP Russland jedes Rennen auf dem topfebenen Olympiagelände am schwarzen Meer dominiert und gewonnen. Diese Dominanz scheint 2019 zu Ende zu gehen. Mercedes ist sich offenbar sehr sicher dass es reicht den WM-Titel dieses Jahres im Schongang nach Hause zu bringen. Die Entwicklung des Mercedes-AMG F1 W10 ist seit einigen Wochen eingestellt. In Brackley liegt der Entwicklungsfocus längst auf dem W11. Jetzt liegt es an Lewis Hamilton, um mit zweiten und dritten Plätzen seinen WM-Punkte-Vorsprung zu verwalten und die Siege den Ferrari zu überlassen. 


Jeder der Hamilton kennt weiss, dass diese Taktik dem fünffachen Weltmeister ganz und gar nicht schmeckt. Er wird versuchen, mit einer anderen Strategie die Ferrari zu schlagen. Ob das gegen die Ferrari-Jets gelingt? 

Startaufstellung

Position Nr. Fahrer Team Anmerkung
1 16 C. Leclerc Ferrari  
2 44 L. Hamilton Mercedes  
3 5 S. Vettel Ferrari  
4 77 V. Bottas Mercedes  
5 55 C. Sainz McLaren  
6 27 N. Hulkenberg Renault  
7 4 L. Norris McLaren  
8 8 R. Grosjean Haas F1  
9 33 M. Verstappen Red Bull +5 Pl, Motorenkomponenten
10 3 D. Ricciardo Renault  
11 10 P. Gasly Toro Rosso  
12 11 S. Perez Racing Point  
13 99 A. Giovinazzi Alfa Romeo  
14 20 K. Magnussen Haas F1  
15 18 L. Stroll Racing Point  
16 7 K. Raikkonen Alfa Romeo  
17 63 G. Russell Williams  
18 23 A. Albon Red Bull +5 Pl, Motorenkomponenten
19 88 R. Kubica Williams Motorenkomponenten, Start am Ende des Feldes
20 26 D. Kvyat Toro Rosso Motorenkomponenten, Start am Ende des Feldes

Lukas Gorys

Russland - Sotschi: News & Ergebnisse | Bildergalerie