Formel 1 Insider Lukas Gorys zum Imola GP: Ein wilder Nachmittag hinter verschlossenen Türen
Schade: dieses Rennen hätte den italienischen Fans gefallen! Leider war das Autodromo Enzo e Dino Ferrari heute wieder geschlossen und die Fans mussten den GP der Emiglia Romagna am TV anschauen. Aber auch am Bildschirm kam heute jeder F1- Fan auf seine Kosten. Wenn die Saison 2021 so wird, wie dieses Rennen, dann können wir ein spannendes F1-Jahr erwarten!Eine Stunde vor dem Start ging ein heftiger Regenschauer über Imola nieder und die Piste war zu Beginn des Rennens richtig nass. Es war eine –positive- Überraschung, dass die Rennleitung nicht hinter dem Safetycar starten ließ. So konnten Lewis Hamilton und Max Verstappen ihren Kampf der Giganten zumindest zu Beginn in vollem Tempo ausfechten. Verstappen hatte den besseren Start und war schon bei der ersten Kurve neben seinem Mercedes-Konkurrenten. Ob sie bei der Anfahrt der Taburello-Schikane kollidierten oder nicht, müssen die TV-Bilder entscheiden. Verstappen war sich keiner Schuld bewusst... Lange konnten die Fans dieses Duell aber nicht genießen, denn der Crash zwischen Latifi und Mazepin rief dann nach einer Runde doch noch das Safetycar auf die Strecke.

© Lukas Gorys
Mick Schumacher krachte in die Mauer
Das hielt Mick Schumacher nicht davon ab, in der vierten Runde in die Mauer zu krachen, als er seine Reifen durch wilde Lenkradbewegungen auf Temperatur halten wollte. Ein Anfängerfehler, der doppelt bestraft wurde, denn der abgerissene Frontflügel konnte vom Haas-Team nicht gleich an der Box gewechselt werden, weil die Boxeneinfahrt geschlossen war. Also musste Schumacher eine weitere Runde ohne Frontpartie um den Kurs dackeln. In der siebten Runde wurde das Rennen endlich wieder frei gegeben. Noch immer war die Piste nass, aber weil die Regenwolken längst weitergezogen waren, begann sie abzutrocknen.
Dies ist die Stunde der Strategen und der besten Piloten, denn den richtigen Moment zu finden um auf Slicks zu wechseln, ohne im Kiesbett zu landen, ist eine Kunst. Vor allem bei so niedrigen Außentemperaturen wie in Imola. In der 29. Runde wechselte Verstappen auf Medium-Slicks, aber schon eine Runde später kamen auch Hamilton und Leclerc zum Reifenwechsel an die Boxen. Von einem Under- oder Overcut war bei Mercedes nichts zu sehen.

© mspb
Hamilton rutschte auf den Slicks in ein Kiesbett
Im Gegenteil: in dieser Phase haben Mercedes und Hamilton das Rennen verloren, denn der Weltmeister rutschte auf den Slicks in ein Kiesbett, aus dem er sich nur mit Mühe befreien konnte. Er kam als Siebter auf die Strecke zurück und kurz danach war in der Tamburello-Kurve der Teufel los: Bottas und Russell kollidierten und zerstörten ihre Wagen. Trümmerteile waren auf der Strecke verteilt und diese Situation rettete Lewis Hamilton. Er wechselte unter Safetycar-Bedingungen den Frontflügel und zog neue Reifen auf. Dann wurde das Rennen in der 34. Runde unterbrochen. Während die Streckenposten die Trümmer zusammenfegten, stritten sich Bottas und Russell über die Schuldfrage. Weder der Mittelfinger (Bottas) noch der Schlag auf den Helm (Russell) entsprechen dem Stil des Hauses Mercedes. Aber okay, der Unfall war heftig und man sollte beiden Kontrahenten mildernde Umstände zugestehen...

© Lukas Gorys
Verstappen dreht sich hinter dem Safetycar
Nach einer halben Stunde ging es endlich weiter. Fast hätte sich der führende Verstappen hinter dem Safetycar gedreht! Danach lebte das Rennen von der Aufholjagd von Lewis Hamilton. Der Weltmeister war auf der nun trockenen Piste nicht zu bremsen und schaffte es am Ende noch auf Position zwei zu fahren und damit den selbst verursachten Schaden zu begrenzen. Max Verstappen war an diesem Tag und unter diesen Bedingungen eine Nummer zu groß für Mercedes. Wie dieses Duell am Ende der Saison ausgehen wird, ist komplett offen. Sollten der Mercedes und der Red Bull weiterhin auf Augenhöhe fahren, werden die Fans in dieser Saison keine ruhige Minute haben. Und wer am Ende Weltmeister wird, ist unter diesen Bedingungen völlig offen.
WM-Punkte Stand nach 2 von 23 Rennen
Fahrer
1. Hamilton 44 Punkte
2. Verstappen 43
3. Norris 27
4. Leclerc 20
5. Bottas 16
6. Sainz 14
7. Ricciardo 14
8. Pérez 10
9. Stroll 7
10. Gasly 4
11. Räikkönen 2
12. Tsunoda 2
13. Ocon 1
14. Alonso 0
15. Giovinazzi 0
16. Russell 0
17. Vettel 0
18. Schumacher 0
19. Mazepin 0
20. Latifi 0
Marken
1. Mercedes 60
2. Red Bull Racing 53
3. McLaren 41
4. Ferrari 34
5. Aston Martin 7
6. AlphaTauri 6
7. Alfa Romeo 2
8. Alpine 1
9. Williams 0
10. Haas 0
Lukas Gorys
Großer Preis von Emilia-Romagna (Imola): News & Ergebnisse | Bildergalerie