Verstappen bejubelt seinen Sieg im Parcferme
© Lukas Gorys | Zoom

Formel 1 Insider Lukas Gorys: Mad Max Verstappen gewinnt das Hitzerennen von Spielberg!

(Speed-Magazin.de) Was für ein Tag, was für ein Rennen - und was für ein Gegensatz zu dem langweiligen Trauerspiel beim GP Frankreich vor einer Woche! Auf dem Red Bull Ring war heute die Hölle los! Das Duell Holland gegen Italien ging über das gesamte Rennen und war ein Auf und Ab, wie man es in der Formel1 2019 normalerweise eigentlich nicht mehr geboten bekommt. Charles Leclerc gewann den Start und Max Verstappen kam ganz schlecht weg. Der Holländer, der aus der ersten Reihe startete, wurde bis auf Rang sieben durchgereicht, bevor er sich  stabilisieren konnte. Leclerc führte das Rennen mehr oder weniger dominant an. Vor allem als sich Lewis Hamilton in Kurve 10 den Frontflügel beschädigte und zum Wechsel an die Box kam, sah es wirklich nach dem ersten Ferrari-Sieg des Jahres aus.

Red Bull verleiht Flügel am Red Bull Ring.. aber nur für Max Verstappen

Wie schon im Vorjahr scheint der Red Bull Ring Verstappen Flügel zu verleihen. Zehntausende Holländer feuerten ihren Helden auf den Tribünen an, und Verstappen holte auf die Ferrari auf: In der 44. Runde drehte er die schnellste Runde, zwei Runden später kam er ins

Der Start zum Grossen Preis von Österreich 2019
Der Start zum Grossen Preis von Österreich 2019
© Lukas Gorys
DRS-Fenster von Sebastian Vettel und in der 49. Runde schnappte er sich den Deutschen (der danach einen zweiten Reifenstop einlegte). „ In der 56. Runde war Valtteri Bottas an der Reihe. „Ich habe Leistungsverlust!“, beklagte sich Verstappen davor noch. Ein paar kleine Einstellungsänderungen an der Honda-Powerunit und von Leistungsverlust war bei Verstappen keine Rede mehr! Im Gegenteil- nun bliesen Red Bull und Honda zur Schlussattacke! Auf den Tribünen des Red Bull Rings war kein Halten mehr. Die orangene Fan-Armada drehte in jeder Runde, in der Verstappen seinen Rückstand auf Leclercs Ferrari verkürzte, durch und Max zeigte, was für ein Racer er ist: In der 58. Runde war Verstappen 0,774 Sekunden schneller als Leclerc. Die Reifen des Holländers waren Runden jünger als beim Ferrari und das zahlte sich jetzt aus. In der 63. Runde schmolz der Vorsprung von Leclerc auf 3 Sekunden, eine Runde später waren es nur noch 2,2 Sekunden. In der 67. Runde war Max im DRS Fenster hinter Leclerc. Nun griff der Red Bull-Star nach der Führung. In der 68. Runde kam in Kurve 3 der erste Angriff, aber Leclerc wehrte sich erfolgreich. Eine Runde später ist es soweit: unter dem Jubel der Oranje-Fans sticht Verstappen innen an Leclerc vorbei, drückt den Ferrari dabei allerdings links nach außen. Die beiden berühren sich und Max ist in Führung! „Was zur Hölle macht er da?“ flucht Leclerc und Max beschwerte sich ebenfalls am Funk: „Der hat einfach eingelenkt!“

Das ist Racing

Die Tribüne in Spielberg voller Max Verstappen Fans
Die Tribüne in Spielberg voller Max Verstappen Fans
© Lukas Gorys
So etwas nannte man in der guten alten Zeit der Formel1 „Racing“ – 2019 wird die Aktion von den Rennkommissaren natürlich untersucht.

„Das ist Racing", sagte auch Max Verstappen über das Manöver gegen Leclerc. Wenn das nicht mehr erlaubt ist, können wir zu Hause bleiben. Wenn das nicht mehr im Motorsport erlaubt ist, wozu sind wir dann in der Formel 1?"

Leclerc ist natürlich anderer Meinung: „Ich war wie in der Runde davor außen. Da hat er am Kurvenausgang eine Fahrzeugbreite Platz gelassen. In der folgenden Runde haben wir uns berührt und ich bin von der Strecke gerutscht. Dadurch konnte ich mich nicht mehr wehren- für mich ist das eindeutig!"

Keine Strafe für Max Verstappen

Die Stewards ließen sich mit der Bewertung der strittigen Szene lange Zeit und es dauerte bis 19:47 Uhr bis das Ergebnis offiziell wurde. „No further action“ hieß es in der Erklärung und damit war der Sieg von Max Verstappen endlich offiziell!  Alles andere wäre auch ein Witz gewesen.

Lukas Gorys

Österreich - Spielberg: News & Ergebnisse