01.06.2021 / Daimler
Formel 1 Großer Preis von Aserbaidschan 2021: Mercedes-Team Chef Toto Wolff über Aserbaidschan
Wochenenden wie das in Monaco stacheln uns an, es gleich erneut zu versuchen. In diesem Sport fällt dir nichts in den Schoß und genau deswegen lieben wir ihn so sehr. Wenn man nicht bei oder zumindest nahe an 100% ist, rächt es sich. Das ist uns bewusst.
Am Montagvormittag nach Monaco sah ich die gleiche Entschlossenheit wie nach unserer Rückkehr von den Testfahrten in Bahrain und das hat mir gefallen. Wir haben das Wochenende genau analysiert, uns die harten Fragen gestellt und einige wichtige Lektionen gelernt. Ich wäre am liebsten schon am vergangenen Wochenende wieder beim nächsten Rennen gewesen.
Jetzt geht es nach Baku. Dort erwartet uns ein ganz anderer Straßenkurs als in Monaco, dennoch gehen wir davon aus, dass uns auch in Baku ein schwieriges Wochenende bevorsteht, das nicht besonders gut zu den Charakteristiken und Eigenschaften des W12 passen dürfte. Red Bull wird wieder stark sein, während sowohl Ferrari als auch McLaren kürzlich große Fortschritte erzielt haben. Wir müssen uns darauf konzentrieren, auf diesen Strecken, die für uns einen Sonderfall darstellen und unserem Auto nicht so sehr liegen, alles aus unseren Möglichkeiten herausholen und jede Chance ergreifen, die sich uns bietet.
Im Titelkampf wird es hin- und hergehen, was richtig spannend für die Formel 1 und uns ist. Wir erwarten auf den Straßen von Baku eine weitere Herausforderung und nach dem Ergebnis beim letzten Rennen sind wir entschlossener und motivierter denn je, in Baku zurückzuschlagen.
Auch interessant:
Rückschau Formel-1-Weltmeisterschaft 2020: sieben Silberpfeile im Mercedes-Benz Museum
Mercedes-Benz Classic Magazin 1/2021: Die Faszination Mercedes-Benz SL zum Greifen nahe
Zukunft Mobilität: Sonderausstellung im Mercedes-Benz Museum
Daimler
Großer Preis von Aserbaidschan (Baku): News & Ergebnisse