Formel 1 Grand Prix von Brasilien 2014: Überholen, Erschöpfung und neuer Asphalt
(Speed-Magazin) Die Formel 1 Strecke in Interlagos ist sehr fordernd und hält stets einige Überraschungen parat. In der Vergangenheit fand hier oft das F1 Saisonfinale statt, was zu ungewöhnlichem Verhalten bei den Fahrern führen kann. Normale Vorgänge wie die Einfahrt in die Boxengasse können dann einige Fahrer eiskalt erwischen. Sie kennen natürlich das Reglement, dennoch ist es nicht ungewöhnlich, dass Strafen für wiederholtes Fehlverhalten bei der Boxeneinfahrt ausgesprochen werden. Denn diese ist auf dieser Strecke etwas ungewöhnlich...Auch abseits des Cockpits trägt eine Vielzahl an einzigartigen Charakteristiken zur Unvorhersehbarkeit beim F1 Grand Prix in São Paulo bei. Das Wetter ist sehr variabel. Oft regnet es stark während der Trainings und ist dann am Sonntag komplett trocken. Das hat uns in den vergangenen Jahren einige faszinierende Rennen beschert, in denen sich die Fahrer und Teams schnell an unbekannte Bedingungen gewöhnen mussten. Aufgrund der Höhenunterschiede läuft das Wasser zu bestimmten Zeitpunkten über die Strecke. Das kann dazu führen, dass die Session unterbrochen wird. Die Streckentemperaturen können ebenfalls stark variieren. Sie können bis zu 48 Grad heiß werden, aber auch bis auf niedrige Werte um die 20 Grad fallen. Diese Schwankungen können nicht nur von Jahr zu Jahr auftreten, sondern auch von Tag zu Tag. Dadurch ist es schwierig, die richtige Setuprichtung für jede Session vorherzusagen.
Streckenoberfläche
© Red Bull
Höhenlage
Die Höhenlage der Strecke hat schon seit jeher Einfluss auf die Motorleistung. Elektrische Leistung ist davon jedoch nicht betroffen. Das macht die Hybrid-Elemente der Power Unit umso stärker auf diesem Kurs. Eine Runde ist mit gerade einmal 4,309 km Länge recht kurz. Auch das steigert den Einfluss der elektrischen Leistung. Vor allem im letzten Sektor, dem langen Anstieg in Richtung Start/Ziel, müssen die Fahrer sicherstellen, dass sie ausreichend Hybrid Power aufgehoben haben, um ihre Geschwindigkeit zu optimieren. Wer an diesem Punkt zu wenig elektrische Leistung zur Verfügung hat, ist für einen Angriff eines anderen Fahrers anfällig. Das sollte Runde für Runde zu faszinierenden Zweikämpfen führen, indem sich Autos auf den beiden DRS-Geraden fortwährend gegenseitig überholen.
Überholen
© Red Bull
Erschöpfung
Nachdem die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft entschieden ist, wird ein Großteil der Teams sich nun auf die Saison 2015 konzentrieren. Dies gilt allerdings nicht für alle. Denn noch ist der Kampf um die Fahrer-WM offen und auch einige interne Teamduelle sind noch nicht entschieden. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass viele Teams zu diesem Zeitpunkt der Saison noch grundlegende Veränderungen vornehmen werden. Gegen Ende eines langen und anstrengenden Jahres wird zunehmend auch die Müdigkeit der Teammitglieder ein Thema. In Brasilien zeigen sich normalerweise die ersten Anzeichen physischer Erschöpfung. Davon sind auch die Fahrer nicht ausgenommen. Es war eine lange Saison, in der zu diesem Zeitpunkt die Weltmeisterschaft und sogar ganze Karrieren auf dem Spiel stehen. Das belastet Körper und Geist noch einmal mehr, als dies nach einem harten Jahr ohnehin schon der Fall ist.
Jean-Pierre Stewart
Brasilien - Sao Paulo: News & Ergebnisse