Max Verstappen gewinnt im GP Mexiko - Sergio Perez scheidet aus dem F1 Rennen in der ersten Runde aus
© Red Bull Contentpool | Zoom

Formel 1 GP Mexiko Ergebnis: Süsses und Saures - Verstappen bricht erneut mit Sieg den Rekord Perez DNF

(Formel 1 Grand Prix Mexiko Ergebnis 2023)  Es war der "dia de la muerte" - und so fühlte sich wahrscheinlich der Red Bull Lokalmatador Sergio Perez, als er vom GP Mexiko regelrecht rauskatapultiert wurde. Und zwar gleich zu Beginn. Eine Nullnummer, wieder einmal, für den Mexikaner. Damit war für Red Bull im Autodromo Hermanos Rodriguez klar, dass sie mit nur einem einzigen Auto über die Ziellinie fahren können. Und der F1 Weltmeister lieferte ab, was man von ihm erwartete: den Sieg im Mexiko Formel 1 Rennen. Für Verstappen ist es der 16. Sieg in dieser F1 Saison 2023; es erübrigt sich zu erwähnen dass es wieder ein Rekord ist. In Mexiko hat der Red Bull Weltmeister nun bereits zum fünften Mal gewonnen. Sein Punktevorsprung in der WM-Liste ist angewachsen auf 251 WM-Punkte (er hat nun 491 WM-Punkte).   inen weiteren spannenden Kampf zwischen Mercedes und Ferrari und eine fantastische Leistung eines bekannten Gesichtes. Wir wählen fünf Gewinner und fünf Verlierer des Großen Preises von Mexiko-Stadt aus.
 

Formel 1 Grosser Preis von Mexico-Stadt 2023 - Der Sieg gehört Verstappen

Zur Galerie >

Ergebnis Formel 1 GP Mexiko 2023 - Wieder ein Rekord für Sieger Max Verstappen 

 
Max Verstappen legte einen starken Start hin, setzte sich schon früh gegen die beiden Ferraris durch und gewann am Sonntag einen ereignisreichen Großen Preis von Mexiko, was den 16. Rekordsieg in einer Formel-1-Saison bedeutete. Der dreimalige Weltmeister sicherte sich damit seinen fünften Karrieresieg in Mexiko. 
Verstappen übernahm in Kurve 1 die Führung, doch sein mexikanischer Teamkollege Sergio Pérez kollidierte mit dem Ferrari von Charles Leclerc und ruinierte sein Rennen direkt in Runde eins. Kevin Magnussens späterer Unfall brachte die rote Flagge, danach holte sich Verstappen von Lewis Hamilton nach dem Neustart mit Leichtigkeit auf dem Weg zum Sieg seine Führung wieder zurück.

Sieger Max Verstappen im GP Mexiko: Wir waren stark auf den harten Reifen


„Das Tempo des Autos war heute sehr gut, wir hatten vor eine andere Strategie als alle anderen zu verfolgen, aber leider konnten wir das mit der roten Flagge nicht zeigen. Trotzdem waren wir auf den harten Reifen sehr stark. Dass ich am Ende 16 Rennen in einer Saison gewinne, hätte ich nie für möglich gehalten, diese Saison war unglaublich. Von Checos Seite aus verstehe ich, warum er es am Anfang des Rennens versucht hat. Und ja, es wäre unglaublich toll gewesen, wenn er am Podium dabei gewesen wäre bei seinem Heimrennen hier in Mexiko.  Zum Glück ist das Publikum geblieben und es war das ganze Wochenende über großartig. Ich habe mich hier wie immer so willkommen gefühlt. Im Moment bin ich schon auf das nächste Rennen fokussiert, mal sehen was wir in Brasilien tun können.“

Vom Pech verfolgter Sergio Perez in Mexiko - DNF: Ich gehe traurig aber stolz


„Ich hatte einen großartigen Start, wahrscheinlich meinen besten des Jahres, die Lücke war da und wenn man es dann nicht versucht, welchen Sinn hat es, hier zu sein? Ich habe es versucht. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Charles [Leclerc] so spät bremsen würde, aber es war einfach kein Platz für drei Autos. Ich wollte unbedingt diesen Sieg und wusste, dass es riskant war, aber wenn es geklappt hätte, wäre ich am Ende an der Spitze gelandet. Bei deinem Heim Grand Prix, nachdem du zweimal auf dem Podium gestanden hast, willst du alles geben und ich habe alles gegeben. Ich wollte heute unbedingt den Sieg und ich habe massiv versucht, ihn zu holen. Ich gehe wirklich traurig nach Hause wegen des Ergebnisses. Aber ich bin stolz auf mich selbst und mein Team, dass wir alles da draußen gegebenn haben, es ist nur ein Rennen, und ich weiss so läuft der Sport manchmal ab.“
 
Red Bull F1 Teamchef Christian Horner: Beide Autos starteten unglaublich gut

„Ein Rennen mit gegensätzlichen Schicksalen. Ein weiteres erstaunliches Rennen von Max heute, völlige Dominanz, aber für Checo ein absolut enttäuschendes Heimrennen. Er hatte einen Raketenstart und hatte so viel Schwung. Als er in die erste Kurve ging kann man es ihm nicht verübeln dass er versucht hat, bei seinem Heimrennen die Führung zu übernehmen. Aber am Ende passten nicht alle in die Kurve und es war ein herber Schlag, ihn aus dem Rennen rauszuholen. Dietrich Mateschitz sagte früher immer zu solchen Situationen 'Kein Risiko, kein Spaß'... wir haben von Anfang an alles gegeben. Beide Autos starteten unglaublich gut. Unsere Starts waren dieses Jahr nicht unsere besten, es gab Unterschiede. Heute gab es tolle Starts mit Checo und Max im ersten Lauf und dann natürlich der Neustart, und Max hat auch diesen gut hinbekommen.“

Daniel  Ricciardo sieht das Tempo für Alpha Tauri in Mexiko als Steilvorlage

Es gab in Mexiko ausser Verstappen aber tatsächlich noch andere Gewinner, wie beispielsweise der Australier Daniel Ricciardo. "An diesem Formel 1 Wochenende sah es aus als wäre der Daniel von früher wieder aktiv“, so Red Bull F1 Teamchef Christian Horner. Daniel Ricciardo musste eine Weile die Rennen aussetzen, da er einen komplizierten Bruch an der Hand auskurieren musste. Nach der OP ist es erst das zweite Rennen für ihn:  "Es macht natürlich definitiv mehr Spaß, wenn man an der Spitze kämpft“. 

Daniel Ricciardo hatte sich in Mexiko vom Beginn an wohlgefühlt, er war in jedem der Formel 1 Training unglaublich schnell und konnte sich auf P4 qualifizieren . Im Mexiko Grand Prix konnte er mit P7 gute WM-Punkte einheimsen. Das Ergebnis wäre u.U. noch besser für Alpha Tauri ausgefallen, wenn nicht aufgrund der roten Flagge das Feld wieder zusammengeführt worden wäre. Für sein Team ist der 7.Platz das beste Ergebnis in der F1 2023 Saison, mit den erworbenen Punkten rückt das Schwesterteam von Red Bull auf P8 und begleitet damit mit Alfa Romeo den gleichen Stand. 

Mercedes Lewis Hamilton zeigt wieder einmal seine Stärke mit P2 in Mexiko

 
Dieses Formel 1 Jahr war für den achtfachen Mercedes Weltmeister Lewis Hamilton wahrlich eine Achterbahnfahrt. Aber in Mexiko gelang ihm wieder das, worum ihn die Fans lieben: Gestartet von P6 holte Hamilton bereits zum dritten Mal einen P2, und holte zudem den Extra WM-Punkt mit der schnellsten Rundenzeit in der letzten Runde. Apropos Rekorde in Mexiko: Hamilton liegt mit dieser schnellsten Runde (seine 65.) nur noch mit einem Dutzend hinter dem Rekordhalter Michael Schumacher.
Lewis Hamilton gab nach dem Ergebnis in Mexiko ein kurzes Statement und drückte sein  „völliges Vertrauen“ aus, dass Mercedes nach dem zweiten Platz in Mexiko in der nächsten F1 Saison 2024 ein Konkurrenzauto bauen kann.

Der Überflieger: McLaren Lando Norris - Fahrer des Tages zum 4.Mal in Folge


Wenn auch das Ergebnis des Qualifying mit einem Startplatz P17 für den jungen McLaren Piloten enttäuschend war, so hat Norris vom Start weg eine Aufholjagd hingelegt, die die Formel 1 Fans von den Hockern riss: Er war mit tollen Überholmanövern ruckzuck in den Top Ten, fiel allerdings wieder auf P14 zurück (aufgrund der roten Flagge).  Doch Norris gibt nicht auf: Immer wieder gelang ihm das Überholen, zuletzt gegen den Mercedes von George Russell. Er beendete den GP Mexiko auf P5 und hat wie erwähnt seine Fans so sehr begeistert, dass sie ihn zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung "Fahrer des Tages" verliehen.

In Mexiko hat Ferrari die Fans mit der ersten Startreihe überrascht


Die Scuderia Ferrari wird den Mexiko GP sicherlich in guter Erinnerung behalten, denn solch ein tolles Ergebnis im Quali für die erste Startreihe zum Grand Prix gab es seit dem letzten Jahr beim GP Monaco nicht mehr.  Charles Leclerc, der die Pole innehatte, wurde am Start direkt von beiden Red Bull ins Sandwich genommen, und da Verstappen daraufhin die Führung übernahm, war ihm der Sieg aus der Pole nicht mehr geglückt. Immerhin konnte er einen ernsthaften Schaden am Boliden vermeiden und beendete das Rennen auf P3. Carlos Sainz hat mit seinem P4 im Ergebnis in der WM-Punkteliste den Platz neben Alonso erreicht.  

Formel 1: Großer Preis von Mexiko (29.10.2023) – Ergebnis Rennen

Pos Nr. Fahrer Team Rnd. Abstand   Geschw.
1 1 M. Verstappen Red Bull 71 -   149,545
2 44 L. Hamilton Mercedes 71 +0:13.875   149,263
3 16 C. Leclerc Ferrari 71 +0:09.249   149,076
4 55 C. Sainz Ferrari 71 +0:04.030   148,994
5 4 L. Norris McLaren 71 +0:06.112   148,871
6 63 G. Russell Mercedes 71 +0:07.754   148,715
7 3 D. Ricciardo AlphaTauri 71 +0:00.550   148,704
8 81 O. Piastri McLaren 71 +0:01.534   148,673
9 23 A. Albon Williams 71 +0:05.469   148,563
10 31 E. Ocon Alpine 71 +0:14.306   148,276
11 10 P. Gasly Alpine 71 +0:03.329   148,21
12 22 Y. Tsunoda AlphaTauri 71 +0:12.774   147,955
13 27 N. Hülkenberg Haas F1 71 +0:01.327   147,928
14 24 G. Zhou Alfa Romeo 71 +0:01.367   147,901
15 77 V. Bottas Alfa Romeo 71 +0:03.921   147,823
16 2 L. Sargeant Williams 70 +1 Rnd.   147,616
17 18 L. Stroll Aston Martin 66 +4 Rnd.   145,470
- 14 F. Alonso Aston Martin 47 +19 Rnd.   134,231
- 20 K. Magnussen Haas F1 31 +16 Rnd.   178,517
- 11 S. Perez Red Bull 1 +30 Rnd.   141,778
 
 
 
 
 

Auch interessant:
M-Sport gewinnt mit Ford Fiesta Rally2 die RC2-Klasse der neuen Rallye Zentraleuropa Ott Tänak auf dem Podium
Ergebnis Rallye Zentraleuropa: Skoda feiert WRC2-Dreifachsieg Andreas Mikkelsen gewinnt WRC2-Meisterschaft
WorldSBK-Finale 2023: BMW Motorrad Motorsport fehlt im Kampf um die Top-6 das nötige Rennglück

Tina Well

Großer Preis von Mexiko: News & Ergebnisse | Bildergalerie