Deutlicher Hamilton-Sieg zum Formel 1-Jubiläum
© Lukas Gorys | Zoom

Formel 1 GP China: Lukas Gorys Insider Report aus Shanghai - Hamilton verdienter Sieger

(Speed-Magazin.de / Exclusiv für Speed-Magazin schreibt Lukas Gorys direkt von der Rennstrecke in Shanghai zum Ergebnis des Grand Prix von China 2019) Genau genommen hätte kein Anderer es mehr als Mercedes und Lewis Hamilton verdient gehabt, diesen 1000.GP der Geschichte der Königsklasse zu gewinnen. Hamilton gilt nunmal als derzeit der beste und vor allem der erfolgreichste Rennfahrer der Formel1. Als absoluter Dominator der Hybrid-Motor-Formel-1seit der F1 Saison 2014, ist Lewis Hamilton in vier der vergangenen fünf Jahre Formel 1 Weltmeister geworden. Der fünffache Weltmeister   fährt auf dem Gipfel seines Könnens, was man nun auch heute in Shanghai sehen konnte.

Deutlicher Hamilton-Sieg zum Formel 1-Jubiläum

Lewis Hamilton liess seinem Mercedes Teamkollegen Valtteri Bottas beim Start des Grossen Preis von China 2019 heute in Shanghai keine Chance und kontrollierte – mit Unterstützung seiner Strategie- und Boxencrew - das Rennen vom Start weg bis zum Ziel. Das Ergebnis freut nicht nur den F1 Piloten selbst, der damit seinen 75. Karriere-Sieg holte, den 6. beim China Grand Prix und seinen 2.Sieg der laufenden Formel-1 Saison. Mit diesem 1000. Grand Prix Jubiläums-Sieg geht Mercedes natürlich standesgemäss in die Geschichtsbücher ein.

Leclerc muss wegen Ferrari Team-Order Vettel vorbei lassen
Leclerc muss wegen Ferrari Team-Order Vettel vorbei lassen
© Lukas Gorys
Der zweite Platz von Valtteri Bottas komplettierte den 3. Mercedes-Doppelsieg der noch jungen F1 Saison. Die Silberpfeile haben damit alle drei bisherigen Rennen auf den Positionen eins und zwei beendet. Erstmals seit 1992 (Williams) konnte damit ein Team drei Doppelsiege in Folge feiern.

Ärger und Dramen spielten sich ausserhalb von Hamiltons Windschattens ab

Vor allem bei Ferrari herrschte nach dem Rennen dicke Luft, weil die Scuderia den besser gestarteten Charles Leclerc zugunsten von Sebastian Vettel einbremste. Der Monegasse lag nach dem Start vor Vettel und erhielt bald einmal von seiner Crew den Funkspruch "Du musst schneller fahren, sonst müssen wir Sebastian vorbeilassen.“ Leclerc verstand diesen Wink mit dem Zaunpfahl und wechselt mit Vettel die Position. Als ihm Vettel danach allerdings nicht davonfahren konnte, funkte er an seine Mannschaft: „Er ist nicht schneller als ich, ich verliere hinter ihm Zeit!" - Was übersetzt heisst: Warum sollte ich ihn vorbeilassen? Gleichzeitig erhielt Vettel die Ansage: „Mach mehr Druck!“ Will heissen: Fahr endlich schneller!

Charles Leclerc war nach dem Rennen verständlicherweise frustriert, übte aber in der Öffentlichkeit keine Kritik, um die Situation nicht zu verschlimmern. Doch die Gesichter bei Ferrari sprachen nach dem Grossen Preis von China in Shanghai Bände.

Hamilton kontrolliert das Rennen vom Start weg bis zum Ziel
Hamilton kontrolliert das Rennen vom Start weg bis zum Ziel
© Lukas Gorys
Mit seinem 3. Platz kann Sebastian Vettel nicht zufrieden sein. Aus den bisherigen drei Rennen nimmt der Heppenheimer 37 WM Punkte mit und liegt nur auf Platz vier des WM-Klassements der Formel-1 2019. Hamilton hat mit 68 WM-Punkten schon fast doppelt soviele Punkte. Und selbst der Red Bull Pilot Max Verstappen (der sich heute in der Einführungsrunde drehte und einmal fast mit Vettel kollidierte!) liegt mit 39 WM-Punkten derzeit noch vor dem Ferrari-Star. Ein guter Saisonstart sieht bei Ferrari definitiv anders aus!

Wie gewohnt wurden die ersten sechs Plätze von den sechs Piloten der „Grossen Drei“ belegt - Mercedes, Ferrari und Red Bull. Damit ist Platz sieben das beste Ergebnis für den „best of the rest“. Und das war in Shanghai Renault F1 Pilot Daniel Ricciardo. Die Renault erwiesen sich schon im Quali als stark. Und im heutigen GP China sorgte Ricciardo für das beste Renault Ergebnis dieser F1 Saison. Sein Renault-Teamkollege Nico Hülkenberg musste seine Powerunit mit Defekt vorzeitig abstellen.

Pierre Gasly holte sich im Red Bull mit einem strategisch gut überlegten Bravourstück den Extra-Punkt für die schnellste Runde. Der Franzose hatte kurz vor Rennende soviel Vorsprung auf Daniel Ricciardo, dass er sich einen Extra-Stop zum Reifenwechsel leisten konnte und mit frischen Pirellis in der letzten Runde die schnellste Rundenzeit drehen konnte.

Das Podium in Shanghai: Hamilton, Bottas und Vettel
Das Podium in Shanghai: Hamilton, Bottas und Vettel
© Lukas Gorys
Für viele F1-Fans war Alexander Albon der Mann des Rennens: Nachdem der junge Thai im Training seinen Toro Rosso zerlegt hatte, stürmte er durch das Feld, und belohnte sein tolles Rennen mit dem 10. Platz und einem WM-Punkt.
Kimi Raikkoenen zeigte in Shanghai erneut, warum er für Alfa Romeo eine sichere Bank ist: Der Finne holte sich nach zahlreichen Zweikämpfen am Ende Position Neun.

War der GP China ein würdiges Rennen für das 1000. Jubiläumsrennen der Formel1?

Es war ein typisches Rennen der Neuzeit dieses Motorsports. Die Rennen der aktuellen Formel 1 sind hochkomplex und werden eigentlich nur noch von den Strategie-Experten der Teams richtig verstanden. In Shanghai half jedoch alle Strategie der Ferrari Experten nicht, den 90. Mercedes-Sieg zu verhindern. Die Silberpfeile schicken sich an, auch die Formel 1 2019 zu dominieren und Sebastian Vettel brachte es nach dem für ihn frustrierenden Resultat nüchtern auf den Punkt: „Wir nehmen viel Arbeit mit nach Hause“.

Formel 1 China - Shanghai Rennen

Pos. Nr. Fahrer Team Rnd. Abstand auf V.
1 44 L. Hamilton Mercedes 56 1:37:00.000 -
2 77 V. Bottas Mercedes 56 +0:06.552 +0:06.552
3 5 S. Vettel Ferrari 56 +0:13.744 +0:07.192
4 33 M. Verstappen Red Bull 56 +0:27.627 +0:13.883
5 16 C. Leclerc Ferrari 56 +0:31.276 +0:03.649
6 10 P. Gasly Red Bull 56 +1:28.904 +0:57.628
7 3 D. Ricciardo Renault 55 +1 Rnd. +1 Rnd.
8 11 S. Perez Racing Point 55 +1 Rnd. +-:--.---
9 7 K. Räikkönen Alfa Romeo 55 +1 Rnd. +-:--.---
10 23 A. Albon Toro Rosso 55 +1 Rnd. +-:--.---
11 8 R. Grosjean Haas F1 55 +1 Rnd. +-:--.---
12 18 L. Stroll Racing Point 55 +1 Rnd. +-:--.---
13 20 K. Magnussen Haas F1 55 +1 Rnd. +-:--.---
14 55 C. Sainz McLaren 55 +1 Rnd. +-:--.---
15 99 A. Giovinazzi Alfa Romeo 55 +1 Rnd. +-:--.---
16 63 G. Russell Williams 54 +2 Rnd. +1 Rnd.
17 88 R. Kubica Williams 54 +2 Rnd. +-:--.---
18 4 L. Norris McLaren 50 +6 Rnd. +4 Rnd.
DNF 26 D. Kwjat Toro Rosso 42 +14 Rnd. +8 Rnd.
DNF 27 N. Hülkenberg Renault 19 +37 Rnd. +23 Rnd.

Formel 1   Fahrerwertung

P N Pkt
1
 Hamilton  68  18  25  25                                    
2
 Bottas  62  26  18  18                                    
3
 Verstappen  39  15  12  12                                    
4
 Vettel  37  12  10  15                                    
5
 Leclerc  36  10  15  10                                    
6
 Gasly  13    4  9                                    
7
 Räikkönen  12  4  6  2                                    
8
 Norris  8    8                                      
9
 Magnussen  8  8                                        
10
 Hülkenberg  6  6  A  A                                    
11
 Ricciardo  6  A    6                                    
12
 Perez  5    1  4                                    
13
 Albon  3    2  1                                    
14
 Stroll  2  2                                        
15
 Kvyat  1  1    A                                    
16
 Giovinazzi                                            
17
 Russell                                            
18
 Kubica                                            
19
 Grosjean    A                                        
20
 Sainz    A                                    

Lukas Gorys

China - Shanghai: News & Ergebnisse