Anzeige

Hamilton startet aus der 1. Reihe beim GP Bahrain
© Daimler | Zoom

Formel 1 GP Bahrain Startaufstellung: Mercedes-AMG Petronas F1 Team startet beim Saisonauftaktrennen in Bahrain von P2 und P3

Lewis Hamilton qualifizierte sich als Zweiter – er lag 0,388 Sekunden hinter Pole-Mann Max Verstappen, Valtteri Bottas belegte Platz drei. Beide Fahrer gehen auf der Medium-Reifenmischung in den Großen Preis von Bahrain 2021. 

Formel 1 Großer Preis von Bahrain 2021

Zur Galerie >

Verstappen, Hamilton, Bottas: Die Top 3 beim Quali in Bahrain
© Daimler
Lewis Hamilton
 
Max ist eine super Runde gefahren; fast vier Zehntel sind ein großer Abstand. Das zeigt, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben! Das Auto fühlte sich im Q1 und im Q2 gut an. Wir haben bis zur letzten Minute am Setup gefeilt und ich hatte ein gutes Gefühl. Erst am Ende konnte ich nicht mehr aus dem Auto herausquetschen, aber es war trotzdem spannend. Ich bin sehr stolz auf alle Beteiligten. Wir haben in der vergangenen Woche sehr hart gearbeitet, um unser Paket besser zu verstehen. Dabei haben wir einige Fortschritte erzielt, aber heute konnten wir nicht mit der letzten Runde von Max mithalten. P2 ist eine gute Ausgangslage für das Rennen, um Red Bull morgen Kopfschmerzen zu bereiten.
 
Valtteri Bottas
 
Heute lief es viel besser als bei den Testfahrten. Im Laufe des Qualifyings fühlte ich mich immer wohler. Am Ende waren wir zumindest näher an Red Bull dran als bei den Tests. Morgen kämpfen wir mit zwei Autos gegen einen Red Bull. Ich musste im Q1 zwei Reifensätze einsetzen, dadurch hatte ich nur noch einen frischen Satz für das Q3 übrig. Deshalb war ich im letzten Abschnitt im Nachteil. Aber auf dieser Strecke ist der dritte Startplatz nicht schlecht und ich freue mich auf das Rennen. Red Bull scheint ein stabileres Auto zu haben, besonders im Wind. Aber wir haben beide Fahrer in den Top-3 und können definitiv noch um den Sieg kämpfen.
 
Toto Wolff
 
Wir freuen uns sehr darüber, dass es einen echten Kampf an der Spitze gibt. Heute waren sechs verschiedene Teams in den Top-10 und es ist klar, dass es in diesem Jahr nicht ausreichen wird, einfach nur „gut“ zu sein. Im letzten Jahr unter diesem Reglement muss man noch mehr geben, nicht nur um Red Bull zu schlagen, sondern auch einige der anderen Teams. Genau das haben wir gebraucht!

Shovlin: "Es ist enttäuschend, beim ersten Rennen vier Zehntel Rückstand auf die Pole zu habe"
© Daimler
 
 
Andrew Shovlin
 
Es ist enttäuschend, beim ersten Rennen vier Zehntel Rückstand auf die Pole zu haben, aber zumindest wissen wir, was für Performance wir zukünftig noch finden müssen. Außerdem ist es kein Geheimnis, dass wir auf dieser Strecke mit dem Auto zu kämpfen haben. Es ist nicht so einfach damit zu arbeiten wie mit dem W11, aber jeder in Brackley und Brixworth hat seit dem Test hart gearbeitet und wir haben viel über den W12 gelernt und eine viel berechenbarere Balance gefunden – obwohl es uns insgesamt noch an Pace fehlt. Wir wollten mit beiden Autos auf den Medium-Reifen starten, was uns sicher gelungen ist. Valtteri wurde im letzten Qualifying-Abschnitt ein bisschen dadurch beeinträchtigt, dass er einen zusätzlichen weichen Reifensatz im Q1 verwendet hat. Aber alles in allem war es eine gute Leistung der Fahrer und des Teams. Damit sollten wir uns in einer starken Ausgangslage für morgen befinden. Nach den Long Runs vom Freitag ist es schwierig zu sagen, wie gut unsere Rennpace im Vergleich zu den anderen Teams ist. Am Freitag hatten wir das Auto nicht im richtigen Fenster, aber wir sind zuversichtlich, dass wir den Grip am Heck verbessern konnten. Dadurch sollte es im Rennen weniger schwierig zu fahren sein. Wir stehen morgen nicht auf der Pole, aber beide unsere Autos sind vorne dabei und wir haben einen zusätzlichen Satz harter Reifen zur Verfügung. Hoffentlich gibt uns das ein paar Chancen.

Startaufstellung Formel 1 GP Bahrain

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:28,997
02. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:29,385
03. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, 1:29,586
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, 1:29,678
05. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda,1:29,809
06. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:29,927
07. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:29,974
08. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21,1:30,215
09. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, 1.30,249
10. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:30,601
11. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:30,659
12. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:30,708
13. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda,1:31,203
14. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:31,238
15. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, 1:33,430
16. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, 1:31,724
17. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, 1:31,926
18. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:32,056
19. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, 1:32,449
20. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, 1:33,273

Daimler / DW

Großer Preis von Bahrain (Sakhir): News & Ergebnisse | Bildergalerie