Wolff: "Ich bin überwältigt, unsere beiden Autos in der ersten Reihe zu sehen."
© Lukas Gorys | Zoom

Formel 1 GP Australien Startaufstellung: Mercedes-AMG Petronas Motorsport erobert beim Saisonauftakt die komplette erste Startreihe

(Speed-Magazin.de / Formel 1 Australien Startaufstellung) Lewis Hamilton sicherte sich die 84. Pole Position in seiner Formel 1-Karriere - seine erste in dieser Saison und seine achte im Albert Park. Valtteri Bottas geht vom zweiten Startplatz in den Großen Preis von Australien und komplettiert damit eine komplette erste Startreihe für das Team. Beide Fahrer beginnen das Rennen am Sonntag auf den weichen Reifen.

Lewis Hamilton

Ich bin so froh, heute in dieser Position zu sein. Wir hatten nicht damit gerechnet, so einen Vorsprung auf die anderen zu haben. Im Gegenteil, wir dachten, dass wir hinter ihnen liegen würden und angreifen müssten. Deshalb haben wir absolut alles gegeben, um das bestmögliche Paket zu haben. Valtteri und ich haben das Auto bis an seine Grenzen getrieben. Wir haben keine massiven Veränderungen daran vorgenommen, es war beinahe das gleiche Setup wie in Barcelona. Darum ist der Abstand eine echte Überraschung für uns. Heute haben wir zum ersten Mal das volle Potential des Autos gesehen und ich bin überglücklich, dass ich ein Auto habe, mit dem ich mitkämpfen kann. Das war ein großartiger Auftakt in die neue Saison. Jetzt befinden wir uns in einer guten Ausgangslage für den Kampf morgen.

Valtteri Bottas


© Daimler
Heute hat es richtig viel Spaß gemacht. Ich war in einem Fluss und wenn es Spaß macht, das Auto zu fahren, dann schlägt sich das normalerweise auch in den Rundenzeiten nieder. Meine erste Runde im Q3 war ziemlich gut und ich wollte mich auf meinem zweiten Versuch noch einmal verbessern. Aber leider steckte ich auf meiner Out-Lap im Verkehr fest. Dadurch waren meine Reifen zu Beginn der Runde etwas zu kühl. Lewis ist eine fantastische Runde gelungen, aber ich glaube, dass es ohne den Verkehr ein richtig enger Kampf um die Pole geworden wäre. Wir hatten nicht erwartet, so stark zu sein. Natürlich freuen wir uns über den Vorsprung, aber wir sind ehrlich gesagt schon darüber überrascht. Vor dem Wochenende wussten wir nicht, wo wir stehen würden, genau genommen dachten wir sogar, dass wir ein wenig hinter Ferrari liegen würden. Aber wir dürfen sie nicht unterschätzen. Sie haben bei den Wintertests sehr stark ausgesehen und sie haben ein schnelles Auto, obwohl sie heute Schwierigkeiten hatten. Gleichzeitig hat unser Team zwischen Barcelona und hier richtig gute Arbeit abgeliefert und das Auto stetig weiterentwickelt. Heute hat es viel Spaß gemacht und wir sind beide gute Runden gefahren. Hoffentlich erleben wir morgen einen ebenso schönen Sonntag. Der Weg bis zur ersten Kurve ist lang und ich hoffe, dass mir ein guter Start gelingt, um einen Vorsprung auf meine Verfolger herauszufahren und einen guten Kampf mit Lewis zu haben.

Toto Wolff


© Daimler
Ich bin überwältigt, unsere beiden Autos in der ersten Reihe zu sehen. Das Team hat in den vergangenen Wochen fantastisch gearbeitet. Nach einer schwierigen Zeit bei den Testfahrten, besonders in der ersten Woche in Spanien, haben wir keinen Stein unberührt gelassen, um Antworten zu finden und das Auto zu verbessern. Als es dann heute darauf angekommen ist, kam für uns alles zusammen. Aber ein gutes Ergebnis ist noch kein Grund, um in Begeisterung zu verfallen: Denn diese Strecke ist mit Blick auf die Performance ein kleiner Sonderfall. Zudem haben wir mit Ferrari und Red Bull zwei starke Gegner. Auch wissen wir aus eigener Erfahrung aus den letzten beiden Jahren, dass das Rennen erst am Sonntag stattfindet und es erst dann darauf ankommt. Heute können wir aber mit unserer Leistung zufrieden sein. Das Team hat großartige Arbeit in der Box abgeliefert, Lewis hat seine 84. Pole eingefahren und Valtteri hat seinen Speed gezeigt, indem er ganz knapp hinter Lewis auf Platz zwei gefahren ist. Jetzt wenden wir unsere Aufmerksamkeit dem Rennen zu.

James Allison


© Daimler
Die Stoppuhren haben uns gestern gezeigt, dass wir schnell waren. Wir wussten jedoch auch von den Wintertests, dass Ferrari eine echte Gefahr war und ganz gewiss auch weiterhin ist. Somit herrschte eine Mischung aus Erleichterung, Überraschung und Freude vor, als sich unsere beiden Fahrer Plätze in der ersten Reihe sicherten. Damit konnten wir die Performance von gestern bestätigen und uns in eine gute Ausgangslage für den Sonntag bringen. Wir wissen jedoch auch, dass wir es mit starken Gegnern zu tun haben. Deshalb werden wir weiterhin alles geben und uns auf die kleinsten Details konzentrieren, die uns überraschen könnten. Denn eins ist klar, wenn wir Fehler machen, werden es unsere Gegner eiskalt ausnutzen. Nichtsdestotrotz bin ich mit der Leistung des gesamten Teams super zufrieden. Lewis hat sich eine verdiente Pole Position gesichert und Valtteri hat dafür gesorgt, dass Lewis heute darum kämpfen musste.

Formel 1 Australien - Melbourne Startaufstellung


Pos. Nr. Fahrer Team
1 44 L. Hamilton Mercedes
2 77 V. Bottas Mercedes
3 5 S. Vettel Ferrari
4 33 M. Verstappen Red Bull
5 16 C. Leclerc Ferrari
6 8 R. Grosjean Haas F1
7 20 K. Magnussen Haas F1
8 4 L. Norris McLaren
9 7 K. Räikkönen Alfa Romeo
10 11 S. Perez Racing Point
11 27 N. Hülkenberg Renault
12 3 D. Ricciardo Renault
13 23 A. Albon Toro Rosso
14 99 A. Giovinazzi Alfa Romeo
15 26 D. Kwjat Toro Rosso
16 18 L. Stroll Racing Point
17 10 P. Gasly Red Bull
18 55 C. Sainz McLaren
19 63 G. Russell Williams
20 88 R. Kubica Williams


Daimler

Australien - Melbourne: News & Ergebnisse