Formel 1 GP Australien Inside: Stunde der Wahrheit - Lukas Gorys zum Quali in Melbourne
(Speed-Magazin.de / Formel 1 GP Australien Startaufstellung) Nach dem Versteckspiel der Wintertests und zum Teil auch noch am gestrigen Freitag haben die Teams im Qualifying von Melbourne ihre Karten endlich aufgedeckt. Und das Resultat ist nicht anders als im Vorjahr: Mercedes ist der Konkurrenz ziemlich überlegen, Hamilton ist seiner Rolle als schnellster Mann der Formel 1 gerecht geworden und schlägt im entscheidenden Moment Valtteri Bottas. Sebastian Vettel ist enttäuschter Dritter –mit 0,7 Sekunden Rückstand! Dahinter Verstappen im Red Bull Honda (erstmals hörbar mit Party-Modus in Q3 unterwegs!) und dann folgt erst Leclerc im zweiten Ferrari.Alles also wie gehabt? Scheint so: Mercedes hat bei den Wintertests offenbar geblufft, Ferrari hat sich wohl etwas zu sehr in Sicherheit gefühlt und wird jetzt enttäuscht sein. Vor allem, weil die Longruns von Freitag Nachmittag bewiesen haben, dass Ferrari, wenn es schlecht läuft, im Rennen auch noch langsamer ist als Red Bull Honda!
Insofern kehrt nach dem Qualifying von Melbourne Ernüchterung ein. Der Wechsel an der Spitze-wie ihn sich die meisten Fans nach den Wintertests erhofft haben, fällt zumindest fürs erste aus. Droht der F1 damit eine langeilige Saison 2019? Nicht unbedingt. Erfrischend ist der Auftritt von Charles Leclerc, der in Q1 gleich einmal die schnellste Runde gefahren ist. Die große Überraschung von Melbourne ist Platz 8 von Lando Norris im McLaren. Der junge Brite hat sein erstes Qualifying in der Formel 1 mit Bravur bestanden und seinen erfahreneren Teamkollegen Carlos Sainz richtig blamiert. Sehr gut unterwegs die Haas auf den Plätzen 6 und 7, Kimi Raikoenen stellt den Alfa Romeo auf Platz 9 und Sergio Perez rettet die Ehre von Racing Point. Während der Sohn von Teameigner Stroll 6 Plätze auf den Mexikaner verliert.
Enttäuschend verlief das Qualifying für Pierre Gasly, der schon in Q1 ausschied. Das ist für einen Red Bull Piloten eindeutig zu wenig. Das Duell zwischen Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo war wie erwartet eng. 8 Tausendstel trennen die beiden Renault fahren auf P11 und P12. Das Hulk schneller ist als Ricciardo, wird einige überrascht haben. Ebenso dass der junge Alexander Albon sich gegen den deutlich erfahreneren Teamkollegen Kvyat durchsetzt.
Formel 1 Australien 2019 - Melbourne Startaufstellung
Pos. | Nr. | Fahrer | Team |
1 | 44 | L. Hamilton | Mercedes |
2 | 77 | V. Bottas | Mercedes |
3 | 5 | S. Vettel | Ferrari |
4 | 33 | M. Verstappen | Red Bull |
5 | 16 | C. Leclerc | Ferrari |
6 | 8 | R. Grosjean | Haas F1 |
7 | 20 | K. Magnussen | Haas F1 |
8 | 4 | L. Norris | McLaren |
9 | 7 | K. Räikkönen | Alfa Romeo |
10 | 11 | S. Perez | Racing Point |
11 | 27 | N. Hülkenberg | Renault |
12 | 3 | D. Ricciardo | Renault |
13 | 23 | A. Albon | Toro Rosso |
14 | 99 | A. Giovinazzi | Alfa Romeo |
15 | 26 | D. Kwjat | Toro Rosso |
16 | 18 | L. Stroll | Racing Point |
17 | 10 | P. Gasly | Red Bull |
18 | 55 | C. Sainz | McLaren |
19 | 63 | G. Russell | Williams |
20 | 88 | R. Kubica | Williams |
Formel 1 GP Australien Startaufstellung: Hamilton holt erste Pole Position der Saison https://t.co/c63MCiWOxk pic.twitter.com/fywrDuaCym
— JackieRacing (@jackieracing) 16. März 2019
Lukas Gorys
Australien - Melbourne: News & Ergebnisse