Im Gesamten war auch der zweite Formel 1Testtag in Bahrain nicht aussagekräftig.
© Mercedes AMG | Zoom

Formel 1: Der 2. F1 Testtag live von F1 Insider Lukas Gorys - Sir Lewis gab sich (nicht) die Ehre

(Lukas Gorys live aus Sakhir zum 2.F1 Testtag 2021)  Was für einen Unterschied ein Jahr macht! 2020 ging am 13. März in Melbourne für die Formel1 die Welt zu Ende. Drei Mitarbeiter von McLaren waren positiv auf Corona getestet worden und noch vor Beginn des ersten F1 Trainings wurde der komplette GP Australien abgesagt. Danach fielen bis Juli alle weiteren geplanten Rennen der Corona-Pandemie zum Opfer. Mit grosser Mühe gelang es den F1-Verantwortlichen im Sommer 2020 einen Rennkalender von 17 Rennen aus dem Boden zu stampfen und auch wirklich durchführen. Doch klarerweise hat die Formel1 in den vergangenen Monaten finanziell massiv gelitten. Im Budget aller Teams fehlen satte Millionenbeträge, die normalerweise von der F1-Betreibergesellschaft FOM ausgeschüttet werden. 317 Mio Euro hat die FOM 2020 weniger eingenommen als geplant. Damit fehlen rund 44 % der Jahreseinnahmen! Logisch dass damit auch die Teams weniger Geld zur Verfügung haben. Die Formel1 hat 2020 jedoch schnell reagiert: Es wurde eine Budgetobergrenze von145 Mio Dollar pro Team und Jahr durchgesetzt. Zweite Massnahme: die Formel 1 Teams verpflichteten sich, 2021 mit modifizierten 2020er Rennwagen anzutreten.Und genau diese B-Modelle werden jetzt hier in Bahrain getestet. Alles kein Problem?

Formel-1-Testfahrten Bahrain

Zur Galerie >

Der 2. F1 Testtag in Bahrain: Problem für Mercedes und Aston Martin?

Nunja, wenn man Mercedes oder Aston Martin fragt, dann gab es heute schon wieder ein Problem. Beide Teams hatten Getriebeprobleme und haben bis jetzt jeweils einen halben Tag Testzeit verloren. Heute schaute Sebastian Vettel in die Röhre, als an seinem neuen Dienstwagen mit der merkwürdigen Farbe das Getriebe den Dienst einstellte.

Im Gesamten war auch der zweite Formel 1Testtag in Bahrain nicht aussagekräftig. Die Pistenverhältnisse änderten sich laufend. Gegenüber der Backofen-Hitze von gestern war der Wind hier in Sakhir mal zur Abwechslung eiskalt. Der angedrohte erneute Sandsturm blieb dagegen aus.

Mick Schumacher setzt sich durch

Erneut erstaunlich gut unterwegs ist bisher McLaren-Mercedes mit beiden Fahrern Daniel Ricciardo und Lando Norris. Zum Dauerläufer avancierte Antonio Giovinazzi mit seinem Alfa Romeo. Der neue Ferrari-Motor scheint zumindest zuverlässig zu sein. Seinen ersten richtigen halben Testtag hatte heute Mick Schumacher, den gestern ebenfalls ein Getriebeproblem gestoppt hatte. Und Schumacher zog sich am Ende des Tages achtbar aus der Affäre: Im Schlussklassement belegte er Platz 12.

Mick Schumacher am Ende des Tages 12.
Mick Schumacher am Ende des Tages auf P12
© Lukas Gorys 


Nachdem Carlos Sainz und Daniel Ricciardo ja schon gestern erstmals für ihre neuen Teams zum Einsatz kamen, hatten heute Sergio Perez und Fernando Alonso ihren Einstand für Red Bull bzw. Alpine. Und bei beiden schien es nach wenigen Runden, als wären sie schon seit Jahren bei ihren Teams. Der Einstand aller vier Teamwechsler bzw Comeback-Piloten kann deshalb als gelungen bezeichnet werden.

Von der Haltbarkeit her haben zumindest Alpine, Red Bull Alfa Romeo und Alpha Tauri, wenig Probleme. Diese vier Teams fuhren in zwei Tagen jeweils über 250 Runden. Es folgen Haas mit 249 und Ferrari mit 245 Runden. Davon können die Mercedes-Teams McLaren, Aston Martin und AMG-Mercedes im Moment nur träumen. Das Weltmeisterteam ist derzeit in der Anzahl der absolvierten Runden mit 164 Runden Tabellenletzter.

Lando Norris und Daniel Ricciardo auf P4 und P9
© McLaren F1

Mercedes wird von Bottas kritisiert

Die beiden Getriebeschäden von Valtteri Bottas und Sebastian Vettel haben den 3-Tages-Test der beiden F1 Teams schon jetzt wertvolle Entwicklungszeit gekostet. Valtteri Bottas kritisierte deshalb schon gestern, dass Mercedes auf den obligatorischen Filmtag vor Beginn der Testfahrten verzichtet habe: „Die Quittung haben wir gleich am ersten Vormittag von Bahrain erhalten.“

Apopos Bottas: als gegen Ende des Nachmittagstrainings die Rundenzeiten immer schneller wurden, erhielt auch der Finne das Benzin abgepumpt und ihm wurden die weichsten Reifen aufgezogen, um sich an der Zeitenjagd (die man erst am letzten Testtag erwartet hatte) zu beteiligen. Immerhin fuhr der Vizeweltmeister Bottas am Ende dann die Bestzeit.

Und Formel 1 Weltmeister Lewis Hamilton? Der war gegen Ende der Vormittagssession ausgerutscht und landete im Kiesbett. Eine optimale Vorbereitung sieht anders aus. Aber Lewis Hamilton setzt seine eigenen Prioritäten. Als er bei der Einfahrt zum F1-Parkplatz gestern die wartenden Fotografen entdeckte, liess er seine Physiotherapeutin Angela Cullen Gas geben und fuhr kurzerhand zu einem anderen Eingang, wo niemand auf ihn wartete. Contenance sieht anders aus, Sir Lewis!



F1 Test Ergebnisse Tag 2 Bahrain
1. Valtteri Bottas (Mercedes): 1:30.289 Minuten
2. Pierre Gasly (Alpha Tauri): 1:30.413 Minuten
3. Lance Stroll (Aston Martin): 1:30.460 Minuten
4. Lando Norris (McLaren): 1:30.586 Minuten
5. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo): 1:30.760 Minuten
6. Charles Leclerc (Ferrari): 1:30.886 Minuten
7. Nicholas Latifi (Williams): 1:31.672 Minuten
8. Sergio Perez (Red Bull): 1:31.682 Minuten
9. Daniel Ricciardo (McLaren): 1:32.215 Minuten
10. Fernando Alonso (Alpine): 1:32.339 Minuten
11. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri): 1:32.684 Minuten
12. Mick Schumacher (Haas): 1:32.883 Minuten
13. Carlos Sainz (Ferrari): 1:33.072 Minuten
14. Nikita Mazepin (Haas): 1:33.101 Minuten
15. Lewis Hamilton (Mercedes): 1:33.399 Minuten
16. Sebastian Vettel (Aston Martin): 1:38.849 Minuten


Erster Testtag:
Formel 1 Testtag 1: F1 Insider Lukas Gorys live aus Bahrain >HIER<

Lukas Gorys

| Bildergalerie