Alfa Romeo Racing
Formel 1: Alfa Romeo F1 Team ORLEN gewährt mit Beyond the Visible Einblick in seine Arbeit
Die Formel 1 ist die Königsklasse des Motorsports. Hier kommen die fortschrittlichsten technischen Lösungen zum Einsatz, nirgendwo ist der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage kleiner. Scheinbar minimale Verbesserungen an den Fahrzeugen sind in Wahrheit das Ergebnis von unermüdlicher Arbeit in den Entwicklungsabteilungen der Teams. Mechaniker, Ingenieure, Manager und nicht zuletzt die Fahrer stecken ihre ganze Leidenschaft in jedes einzelne Rennen.
Sensationeller Sieg im Formel 1 Silverstone 2022: Carlos Sainz im Ferrari vor Sergio Perez Red Bull
Zur Galerie >
Doch nur ein winziger Teil des hektischen Rennzirkus ist öffentlich zu sehen. Die weniger bekannten Aspekte der Formel 1 aus der Sicht des Alfa Romeo F1 Team ORLEN zeigt die neue fünfteilige Dokumentation „Beyond the Visible“. Sie geht wörtlich über das Sichtbare hinaus und nimmt den Zuschauer mit in die Welt des Alfa Romeo F1 Team ORLEN, wenn die Scheinwerfer erloschen und die Motoren verstummt sind, wenn die Boxengasse nicht mehr von Fahrern mit bunten Helmen und feuerfesten Anzügen bevölkert ist.
Mit „Beyond the Visible“ gewährt Alfa Romeo begeisterten Formel-1-Fans, besonders aber auch interessierten Neueinsteigern exklusive Einblicke in die Rennwochenenden und den Alltag aus Sicht der Fahrer und der Teammitglieder. Die Zuschauer werden auf diese Weise Zeuge von strategischen Entscheidungen, von den Arbeitsabläufen bei der Konstruktion der Rennwagen und der Motoren sowie der komplexen Logistik. Sie erleben hautnah die innovativen technologischen Lösungen und die riesigen Ressourcen, die in Forschung und Entwicklung investiert werden.
Die vom Studio Lunartic Productions produzierte Dokumentation „Beyond the Visible“ besteht aus fünf Episoden, die während der gesamten Rennsaison 2022 auf den Social-Media-Kanälen von Alfa Romeo veröffentlicht werden. Die Serie zeigt die Fahrer Valtteri Bottas und Zhou Guanyu sowie das komplette Alfa Romeo F1 Team ORLEN in seiner beeindruckenden Größe. Neben dem Einsatzteam an der Rennstrecke mit rund 80 Personen besteht die Formel-1-Mannschaft von Alfa Romeo aus weiteren mehr als 500 Mitarbeitern in der Teambasis in Hinwil (Schweiz), die unermüdlich an einem Ziel arbeiten: in der bedeutendsten Motorsportdisziplin der Welt erfolgreich zu sein.
Die erste Folge von „Beyond the Visible“ schaut in das Privatleben der Fahrer. Das Kamerateam begleitet sie beim Essen, beim Training, beim Studieren von Rennstrategien und bei der Entspannung zwischen den Rennen. Dann bekommen die Zuschauer einen Einblick in die Ernährung und die Vorbereitung der Mechaniker. Die Dokumentation beleuchtet auch andere weniger bekannte Bereiche des Alfa Romeo F1 Team ORLEN, die dennoch entscheidend für den Rennablauf sein können. Wie werden Menschen und Material in Rekordzeit von einem Ende der Welt zum anderen transportiert? Wie gehen die Menschen der Formel 1 mit den Reisen zwischen verschiedenen Zeitzonen um? Gerade letzter Punkt muss sorgfältig gemanagt werden, damit Fahrer und Teammitglieder ihre Leistungen optimieren.
„Beyond the Visible“ beschäftigt sich auch mit Themen, die von den Formel-1-Teams normalerweise gehütet werden wie ein Staatsgeheimnis. Beispielsweise die Arbeit an der Aerodynamik der Rennwagen oder das Aufstellen von Rennstrategien geschieht bewusst im Verborgenen. Gerade diese Bereiche sind oft für den Erfolg eines Teams von entscheidender Bedeutung. Dass die Formel-1-Rennwagen unter allen Witterungsbedingungen und auf völlig unterschiedlichen Strecken optimal funktionieren, ist das Ergebnis unermüdlicher und akribischer Arbeit. So wirft „Beyond the Visible“ einen Blick in die Konstruktionsabteilung des Alfa Romeo F1 Team ORLEN und verrät, welche Verbindungen zwischen der Formel 1 und den aktuellen sowie zukünftigen Serienfahrzeugen von Alfa Romeo bestehen.
Ein weiterer Aspekt der Dokumentation ist die Arbeit des Teammanagements mit dem Reglement der Formel 1. Die richtige Interpretation kann schon der Schlüssel zum Erfolg sein. Sie führt außerdem zu technologischen Lösungen auf einem so hohen Niveau, dass die Formel 1 häufig mit der Raumfahrt verglichen wird. Ein Vergleich, der durchaus angebracht ist, wie „Beyond the Visible“ zeigt.
Und schließlich widmet sich die Doku-Serie auch einer ganz besonderen Rennstrecke – dem Formel-1-Kurs im norditalienischen Monza. Das 2022 seinen 100. Geburtstag feiernde Autodromo Internazionale di Monza ist die schnellste Piste im aktuellen Formel-1-Kalender und trägt deswegen den Beinamen „Temple of Speed“. Das Kamerateam untersucht, warum das Wochenende in Monza für die gesamte Formel-1-Szene einen Saison-Höhepunkt darstellt.
Für Alfa Romeo zählt die Leidenschaft für den Rennsport seit 1910 zu den Grundwerten. 1950 wurde Alfa Romeo Pilot Giuseppe „Nino“ Farina der erste Weltmeister in der Geschichte der Formel 1. Diese Passion teilt die Marke durch „Beyond the Visible“ mit allen Zuschauern, die den Motorsport genauso lieben oder einfach nur neugierig auf die Hintergründe eines Formel-1-Teams sind.
Cristiano Fiorio, Alfa Romeo F1 Manager, kommentiert: „Die Dokumentation ‚Beyond the visible‘ ist ein ehrgeiziges Projekt. Das Ziel ist, den Fans alles zu zeigen, was Formel-1-Teams normalerweise nicht sichtbar machen. Hinter den Kulissen arbeiten an jedem Rennwochenende leidenschaftliche Profis unermüdlich mit dem einzigen Ziel, Leistungen auf höchstem Niveau zu erbringen. Dies ist für uns eine ständige Herausforderung, von der wir unserer Fangemeinde erzählen wollen. Die Themen reichen von der Entwicklung des Autos bis zur sportlichen und mentalen Vorbereitung unserer Fahrer, von der komplexen internationalen Logistik bis zu den strategischen Entscheidungen, aus denen die Ergebnisse auf der Rennstrecke resultieren. Die Formel 1 ist die Königsklasse des Rennsports. Damit ist sie ein selbstverständliches Betätigungsfeld für Alfa Romeo, eine Marke, die seit 1910 für italienischen Sportsgeist steht.“
Auch interessant:
WM Punkte Ergebnisse Formel 1 Silverstone: Hamilton holte P3 für das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team
Alfa Romeo Formel 1 Pilot Zhou nach Horror-Unfall: Bin froh, dass es mir gut geht
Bolide beim Boxenstopp: Nick Heidfelds 959 S zu Gast bei Porsche Classic
Alfa Romeo Racing
Grosser Preis von Österreich (Spielberg): News & Ergebnisse | Bildergalerie