Formel 1 AbuDhabiGP Startaufstellung - Lukas Gorys zum Quali Ergebnis: Max schlägt die Mercedes
In der Red Bull-Box brach spontaner Jubel aus und auch Max Verstappen schrie am Steuer seine Freude heraus. Endlich die erste Pole Position in dieser Saison, endlich die Mercedes im Qualifying geschlagen! Klar ist das ein Grund zur Freude, aber man sollte diese Pole auch nicht überbewerten. Lewis Hamilton gibt zu dass er nach überstandener Corona-Erkrankung noch nicht zu 100% fit ist und Valtteri Bottas, tja der hat sicherlich sein bestes gegeben, aber Verstappen war heute im Qualifying offenbar eine Klasse für sich. #AbuDhabiGP #Verstappen
Hat es im letzten Qualifying des Jahres neben dem Polesitter weitere Überraschungen gegeben? Vielleicht P4 von Lando Norris im positiven und Sergio Perez auf P15 im negativen Sinne. Renault war auf den Plätzen 11 und 12 schlechter als erwartet, die Alpha Tauri laufen auch in Abu Dhabi erstaunlich gut und Kimi Raikkoenen war eine halbe Sekunde langsamer als sein Teamkollege Giovinazzi. Eine halbe Sekunde ist in der F1 eine Ewigkeit, wenn man sie auf den Teamkollegen verliert.
Allgemein muss man feststellen, dass beim dritten und letzten Rennen in drei Wochen hier in Abu Dhabi etwas die Luft raus ist. Die Mechaniker arbeiten jetzt die dritte Woche nacheinander am Anschlag. Das Gefühl des Eingeschlossenseins in der Biosphäre tut ihr Übriges. Auf dem Weg von den Hotels zur Rennstrecke kommt man an Zäunen und Gittern vorbei, die die Grenze der Biosphäre markieren. Ein schönes Gefühl ist es nicht, in diesem Nachbau von Ost-Berlin immer wieder darauf hingewiesen zu werden, dass man eigentlich eingesperrt ist. Hinzu kommt, dass der GP von Abu Dhabi traditionell ein echter Party-Grand Prix ist. Auf den zahllosen im Hafen geankerten Yachten ist normalerweise der Bär los. In diesem Jahr fehlen die meisten Yachten und die leere Marina liegt traurig neben dem 5 Sterne Hotel „W“ mitten an der Rennstrecke der Formel1. Aber auch hier ist Corona die Spassbremse, denn auch dieses Hotel mit dem einmaligen und weltberühmten Design liegt innerhalb der Biosphäre und ist damit für die Bewohner von Abu Dhabi off limits. Schade, denn in der Auffahrt zum Hotel stauen sich traditionell die teuersten und exklusivsten Autos der Welt. Die Scheichs von Abu Dhabi fahren ihre Ferrari, Lamborghini oder Aston Martins gerne spazieren. In diesem Jahr müssen die Hypercars der Vereinigten Arabischen Emirate in den klimatisierten Garagen bleiben.
Das Saisonfinale der Formel1 ist traditionell ein Highlight jeder Saison. In diesem, von der Pandemie geprägten Jahr 2020 wird sie morgen sang- und klanglos zu Ende gehen. Ohne Party, ohne großen Jubel. So wird auch die Ferrari-Karriere von Sebastian Vettel aller Voraussicht nach unspektakulär enden. Von P13 kann man auf dem Yas Circuit nicht viel reissen. Die teuerste jemals von Streckendesigner Herman Tilke gebaute Rennstrecke ist ein Flop. Überholverbot ist hier quasi durch das Streckendesign eingebaut. Insofern erwartet uns morgen zum Finale aller Voraussicht nach die übliche Abu Dhabi Prozession. Max Verstappen hat alle Chancen, das 17. und letzte Rennen der Saison 2020 zu gewinnen. Er muss nur gut starten und dann die Nerven behalten...