Formel 1 2023: Von Las Vegas bis Abu Dhabi - noch sind viele spannende F1 Rennen im Kalender!
(Formel 1 Saison 2023) Die 5 angesagtesten Formel-1 Rennen, die noch im F1-Kalender 2023 stehen: Wir sind mittendrin, in der Formel 1 Weltmeisterschaft. Und während die einzelnen Rennen immer spannender werden, warten viele Formel1 Fans bereits gespannt auf einige der noch bevorstehenden Rennen, die zu den sogenannten Pflichtveranstaltungen zählen - die man als eingefleischter F1 Fan unbedingt jedes Jahr gesehen haben muss. Die aktuelle Formel1 Saison 2023 hatte bereits Renndrama in Azerbaidschan und Kontroversen in Australien. Zuletzt wurde der Grand Prix der Emilia Romagna in Imola wegen starker Unwetter abgesagt. Nachfolgend ein Überblick über fünf ausgewählte Highlights im F1-Kalender 2023, die uns noch bevorstehen - von der Wüstenstadt Las Vegas bis zur sommerlich tropischen Hitze Mexikos.F1 GP Grossbritannien in Silverstone 7.-9. Juli 2023
Silverstone ist eines der ältesten und bedeutendsten Rennen im F1-Kalender. Einzig das Wetter ist jedes Jahr bei diesem F1 Grand Prix Event ein Grund zur Sorge, und das sollte auch dieses Mal sicherlich eine Rolle spielen. Das schnell wechselhafte Wetter Grossbritanniens sieht im Durchschnitt Temperaturen zwischen 19 °C und 24 °C Lufttemperatur. Die Strecke wird entweder mittels warmen Sonnenstunden gewärmt, oder aber durch eine dichte Wolkendecke, aus der so mancher Regentropfen auf Silverstone fallen könnte, abgekühlt.
Weltmeister Lewis Hamilton hat in seiner Karriere bereits beeindruckende acht Siege als Fahrer auf seiner Heimstrecke eingefahren, den ersten Sieg holte er bereits vor 15 Jahren. Ihn gilt es besonders im Auge zu behalten, denn er kann mit einem weiteren Erfolg den Rekord für die meisten Siege auf einer Strecke in der F1-Geschichte brechen. Allerdings sind die wenigstens F1 Experten in der Stimmung Hamilton als Favorit auf den Sieg im Silverstone Rennen zu nominieren, was seinem derzeitigen Formel1 Boliden zu schulden ist. Neben den beiden Red Bull Piloten werden Carlos Sainz von Ferrari und auch Fernando Alonso mit Aston Martin zu den Favoriten in diesem Formel 1 Rennen zählen.

F1 Las Vegas 16.-18. November 2023
Sin City hat seit mehr als 40 Jahren keinen einzigen Grand Prix mehr veranstaltet, insofern war die Bekanntgabe des Formel 1 GPs etwas überraschend - und gleichzeitig klingt es aber auch wie ein logistischer Albtraum, mitten in einer vielbesuchten Großstadt eine Rennstrecke zu haben.
Im November des ahres werden also die Boliden auf dem 6,12 km langen Stadtkurs, der an legendären Hotels wie dem Caesars Palace und dem Bellagio vorbeiführt, für Begeisterung sorgen. Las Vegas verspricht immer Partyatmosphäre vom Feinsten und die berühmten Lichter der Stadt werden die Action und die Überholmanöver auf der Rennstrecke gebührend in Szene setzen.
Während die Formel-1 Autos an den berühmten Casinos vorbeiflitzen, wird sich wohl kaum jemand für das allgegenwärtige Glücksspiel interessieren - sie werden eher das Treiben auf dem Circuit verfolgen und nicht dem Laster des einarmigen Banditen frönen oder gar zu Hause kostenlose Spielautomaten auf dem Handy spielen. Wer unter den grellen Lichtern auf dem Boulevard von Vegas gewinnen wird hängt zwar nicht unbedingt nur vom Glück ab, aber ein wenig von diesem zu haben wird im vorletzten Rennen der Saison sicher nicht von Nachteil sein.
F1 Mexico City 27.-29. Oktober 2023
Zwei statistische Ereignisse werden sich beim diesjährigen Grossen Preis von Mexiko-Stadt ereignen: Lance Stroll wird zum siebten Mal an seinem Geburtstag an den Start gehen, und die 11. Runde bei diesem Rennen wird die 1.500. Rennrunde im Autodromo Hermanos Rodriguez sein.
Max Verstappen hat die Chance, seinen Red Bull Rekord für die meisten Siege in Mexiko auf fünf zu erhöhen. Er ist auch bis heute der einzige Fahrer, der in Mexiko Siege des Vorjahrs verteidigen konnte. Gewinnt er auch den Mexico GP 2023, so hat er die Chance auf einen Mexiko-Titel-Hattrick wahrgenommen.
Noch wird die Anzahl der DRS-Zonen auf der Rennstrecke Autodromo Hermanos Rodriguez unter Verschluss gehalten. Der Circuit wurde in der Gegend von Magdalena Mixhuca in Mexiko-Stadt gebaut und hat seit dem ersten Rennen für unvergessliche Momente gesorgt.
Das Rennen wurde erstmals 1962 ausgetragen, zählte jedoch nicht zu offiziellen Weltmeisterschaft, und war gleich bei seiner Premiere von einem tödlichen Unfall überschattet. Ricardo Rodriguez auf Lotus, der für Rob Walker Racing an den Start ging, hatte bei seinem Heimrennen im Training zu diesem Grand Prix einen folgenschweren Unfall und verlor auf tragische Weise als 20jähriger sein Leben.
Nach dem spannenden Event im letzten Jahr, als Max Verstappen den Siegerpokal mit nach Hause nehmen durfte und Charles Leclercim Ferrari im Freien Training scheiterte, hoffen die Formel 1 Fans auch dieses Mal auf eine weitere unterhaltsame Angelegenheit.
Der F1 GP von Japan 22.-24. September 2023
Der Grosse Preis von Japan wird wie immer auf dem Suzuka Circuit gefahren. Das erste Rennen fand dort im Jahr 1976 statt und die Veranstaltung ist seit 1987 ein fester Bestandteil im Formel-1-Kalender. Die Streckenführung ist für Fahrer und Material herausfordernd und für die F1 Fans wird eine spannungsgeladene Atmosphäre geboten.
Der Suzuka Circuit ist eine einzigartige Strecke mit einem Achter-Layout auf der mehrere Hochgeschwindigkeitskurven und herausfordernde Passagen zu bewältigen sind. Die berühmteste Kurve der Strecke ist die „S“-Kurve, ein Hochgeschwindigkeitsabschnitt, der präzises Fahren erfordert, aber auch großartige Überholmöglichkeiten bietet. Die Streckenführung verfügt außerdem über eine lange Gerade, die es den Fahrern ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h zu erreichen.
Der Grosse Preis von Japan hat in seiner Geschichte einige denkwürdige Momente erlebt, darunter mehrere meisterschaftsentscheidende Rennen. Einer der ikonischsten Momente in der Geschichte des Rennens ereignete sich 1989, als Ayrton Senna und Alain Prost in der Schikane kollidierten, was zu Sennas Disqualifikation und Alains Prosts Titel führte.
In den letzten Jahren wurde der Große Preis von Japan zumeist vom Mercedes-Team dominiert, Lewis Hamilton und Nico Rosberg gewannen mehrfach. Jedoch ist 2023 für das Mercedes Team bisher kein so großartiges Jahr, aber in der Formel 1 sind kleine Überraschung immer schon präsent gewesen. Wer weiss? Vielleicht holt sich Lewis Hamilton auf einer seiner Lieblings-Rennstrecke erneut den Sieg?
F1 Abu Dhabi 24.-26. November 2023
Zum ersten Mal wurde dieses Formel 1 Rennen im Jahr 2009 ausgetragen und schnell hat sich der Abu Dhabi GP zu einem der beliebtesten Events im Nahen Osten entwickelt. Kein Wunder also, dass er jedes Jahr unzählige Fans aus der ganzen Welt anzieht.
Das Rennen wird auf dem „Yas Marina“ Circuit gefahren, der auf „Yas Island“ in Abu Dhabi liegt. Die Strecke kann vor allem durch seine beeindruckende Architektur längs der Strecke und seine atemberaubende Impressionen glänzen, die insbesondere nachts voll zur Geltung kommen.
Der Grosse Preis von Abu Dhabi ist das letzte Rennen der Formel-1-Saison und kann daher zu dem entscheidenden Rennen des Jahres werden, vor allem, wenn die Entscheidung um den Formel-1 Weltmeister noch nicht zuvor schon gefallen ist. Ein Rennen also, bei dem die Fahrer und Teams bis an ihre Grenzen gehen, um sich den Sieg im Rennen, die Weltmeisterschaft oder die Konstrukteurswertung zu sichern.
Die Strecke selbst ist rund 5,5 Kilometer lang und weist 21 Kurven auf. Das einzigartige Design, mitten in einem Yachthafen gelegen, bei dem auch das Yas Viceroy Hotel umfahren wird, bietet eine stilvolle Kulisse für das letzte Formel 1 Rennen im Kalenderjahr 2023. In Abu Dhabi geht es jedoch nicht nur um den Motorsport, denn rund um die Rennstrecke finden viele zusätzliche Veranstaltungen und Events statt. Vor allem die vielen Konzerte berühmter Interpreten, zahlreiche Partys und viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Atmosphäre beim Rennen stets elektrisierend und beeindruckend ist. Abu Dhabi ist seit jeher ein Ort, der den passenden Rahmen für den Abschluss einer immer spannenderen F1-Saison gibt.
Auch interessant:
Formel 1 - Wo kann man das F1 Rennen in Monaco im TV sehen? Von Freitag bis Sonntag LIVE
Warum Absage Formel 1 GP in Imola? F1 Präsident Domenicali spricht von einer Tragödie - Was passiert mit den Tickets?
Racing for Charity – die Spenden-Initiative von Porsche in Le Mans
an / ca
Großer Preis von Monaco: News & Ergebnisse