Räikkönen hatte vor der Qualifikation noch gut lachen
© mspb | Zoom

Formel 1 2014 Albert Park: Ferrari ist mit den Startplätzen 5 und 12 in Australien nicht zufrieden

(Speed-Magazin / Formel-1 2014) In der Qualifikation zum ersten Formel 1 Rennen der Saison 2014 wurde es mit jedem Abschnitt nasser und damit kämpften Fernando Alonso und Kimi Räikkönen. Während der Alonso sich im Q3 immerhin Startplatz 5 erarbeiten konnte, machte der Finne einen Fehler und beschädigte sich nicht nur den Frontflügel, sondern schied auch im Q2 aus.

"Eine verregnete Qualifikation in Melbourne ist nichts neues, aber heute mussten die Piloten auch mit der neuen Technik zurechtkommen", erklärte Pat Fry. "Wir sind mit dem Ergebnis jedoch nicht zufrieden, obwohl der F14 T noch in der Entwicklungsphase ist und unsere Konkurrenten ihre Wintertestform bestätigen konnten, denn ich bin sicher, dass das Team in die richtige Richtung arbeitet. Besonders für Kimi sollte es im Rennen nach vorne gehen, auch wenn es noch einige unbekannte Faktoren wie den Spritverbrauch gibt. Hoffentlich kommen uns sämtliche Überraschungen entgegen."

Alonso ist mit Startplatz 5 zufrieden

Alonso will morgen auf das Podium fahren
Alonso will morgen auf das Podium fahren
© mspb
"Platz 5 ist ein gutes Ergebnis, besonders da wir zum ersten Mal im Regen gefahren sind", sagte Fernando Alonso. "Aus dieser Position ist eine Podestplatzierung möglich für die es viele Punkte gibt. Wir hatten in Q1 Glück, denn kurz nach meiner Runde kam der Regen und auch in Q2 waren wir zur besten Zeit draussen. Ich denke nicht, dass der Verbrauch im Rennen das Kräfteverhältnis gross ändern wird und das Wetter könnte auch eine Rolle spielen. Die Priorität liegt auf einer Zielankunft und dann müssen wir in den kommenden Monaten besser als die Konkurrenz arbeiten."

Räikkönen mit Fahrfehler in Q2

"Die Qualifikation lief für mich nicht gut, denn ich hatte andauernd Verkehr", ärgerte sich Kimi Räikkönen. "Am Ende von Q2 habe ich mich dann gedreht und mir den Frontflügel beschädigt. Ich denke nicht, dass ich mich noch hätte verbessern können, da ich schon langsamer wurde. Es ist wirklich schade, denn im Vergleich zu gestern haben wir eigentlich Fortschritte gemacht. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, besonders bei der Abstimmung und das erste Rennen morgen wird hart, denn noch ist die Wettervorhersage unklar und mit den neuen Regeln kann viel passieren. Wir werden auf jeden Fall unser Bestes geben und hoffen auf ein gutes Ergebnis."

Manuel Schulz

Australien - Melbourne: News & Ergebnisse