Formel 1 2013 - Monza GP: Mercedes will beim Italien-GP Platz zwei in der WM-Wertung festigen
(Speed-Magazin / Formel-1 2013) Vor dem letzten Formel-1 Rennen auf europäischen Boden in diesem Jahr, hat das Mercedes F1-Team nur ein Ziel - den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung weiter zu festigen. Nach dem guten Teamergebnis beim Grand-Prix in Belgien, wollen Nico Rosberg und Lewis Hamilton vor den Tifosi an der Performance anknüpfen.„Monza zählt zu meinen absoluten Lieblingsrennen“, sagte Nico Rosberg vor dem letzten Europa Grand-Prix. „Ich fahre sehr gerne auf dieser Strecke mit ihrem einzigartigen High-Speed-Charakter und dem geringen Abtriebslevel. Beim letzten Europarennen der Saison herrscht stets eine besondere Atmosphäre und die italienischen Fans sind besonders Formel 1 begeistert.“
Nico Rosberg freut sich auf die atemberaubende Atmosphäre
„Wirklich schön ist, dass ich Italienisch spreche und so mit den Fans an der Strecke kommunizieren kann“, sagte der Wiesbadener. Es sei ein fantastisches Gefühl, mit dem Wissen nach Monza zu fahren, dass man ein schnelles Auto hat. „Ich hoffe, dass wir dort wie in Belgien ein weiteres starkes Mannschaftsergebnis einfahren können. Dafür müssen wir mit Volldampf weiter arbeiten und ich weiß, dass die Jungs in unseren Werken in Brackley und Brixworth gerade genau das machen.“
© Lukas Gorys
„Im vergangenen Jahr habe ich zum ersten Mal in meiner Karriere in Italien und auf dieser speziellen Strecke gewonnen und das war einfach wunderbar“, so Hamilton. „Zuletzt erzielten wir an einem starken Rennwochenende in Belgien ein gutes Teamergebnis und genau das wollen wir in den verbleibenden Rennen der zweiten Saisonhälfte regelmäßig wiederholen.“
„Der Große Preis von Italien ist der traditionelle Schlusspunkt der Europa-Saison und eines meiner Lieblings-Rennwochenenden des Formel 1-Jahres“, sagte der Mercedes-Teamchef Ross Brawn. Der geschichtsträchtige Ort und die riesige Leidenschaft der Tifosi verleihen Monza eine einmalige Atmosphäre. „Aus Ingenieurs-Sicht ist Monza einzigartig: Die Strecke verlangt nach einem speziellen Aerodynamik-Paket mit wenig Abtrieb, um damit dem High-Speed-Charakter des Kurses bestmöglich zu begegnen.“
Gleichzeitig sei auf den langen Geraden viel Motorleistung gefragt. „Ich war mit der Performance unseres Teams in Belgien und der Festigung des zweiten Platzes in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft sehr zufrieden“, so der Brite. „Wir waren nicht ganz in der Lage, um in Spa um den Sieg zu kämpfen, aber wir werden weiterhin mit Volldampf daran arbeiten, um den Abstand zur Spitze weiter zu verringern.“
Platz zwei in der Konstruckteurswertung soll gefestigt werden
© Lukas Gorys
„Ihre Kombination aus Speed und Konstanz hat Mercedes auf den zweiten Platz in der Konstrukteurs-Wertung gebracht und unser klares Ziel lautet, diese Position in den kommenden Rennen zu festigen“, sagte der Österreicher. Nach Monza bringt Mercedes eine verfeinerte Version jenes Aerodynamik-Pakets mit wenig Luftwiderstand zum Einsatz, welches man in Spa zum ersten Mal eingesetzt hat. „Mit Hilfe der gelernten Lektionen vom vergangenen Rennwochenende hoffen wir, dass wir unsere Renn-Pace in Italien weiter verbessern können.“
Stephan Carls
Italien - Monza: News & Ergebnisse