Schumacher zusammen mit dem Ex-Köln Star Lukas Podolski
© Mercedes | Zoom

Formel 1 2012 Monaco: Norbert Haug "Seine Zeit wird wieder kommen"

(Speed-Magazin) Ross Brawn freute sich nach Nico Rosbergs zweitem Platz im Fürstentum über die starke Performance der Silberpfeile. Das Gesamtresultat der beiden Mercedes Piloten beim Grossen Preis von Monaco wollte er mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten. Von den Startpositionen zwei und sechs aus in den Grand Prix gegangen, erlebten Nico und Michael unterschiedliche erste Runden. Während Nico seine Position halten konnte, büsste Michael Schumacher in der chaotischen Anfangsphase zwei Plätze ein.

Rosberg stoppte als erster der beiden Deutschen, holte sich im 27. Umlauf neue superweiche Pneus ab. In Runde 34 steuerte auch Michael Schumacher die Box an. Zwanzig Runden vor dem Ziel zwangen Probleme mit dem Benzindruck den Rekordweltmeister jedoch dazu, seine Geschwindigkeit zu verringern, ehe er den F1 W03 ganz abstellen musste. Nico sicherte sich mit Platz zwei nach dem Sieg in China seine zweite Podiumsplatzierung des Jahres.

Benzindruck-Probleme bremsten den Rekordweltmeister ein
Benzindruck-Probleme bremsten den Rekordweltmeister ein
© Mercedes
"Nico fuhr heute ein sehr gutes Rennen und machte alles richtig. Ich glaube, dass wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben, aber es ergab sich für uns keine Möglichkeit", sagte Brawn im Anschluss an den sechsten Saisonlauf. "Es war entscheidend, die Abstände zu kontrollieren und das richtige Fenster im Verkehr zu finden - das ist dem Team sehr gut gelungen", lobte er. "Nico kam als erster Spitzenpilot zum Boxenstopp herein, aber die harten Reifen benötigten ein oder zwei Runden, bis sie funktionierten und somit reichte es nicht aus, um Mark Webber zu überholen."

"Michael wurde auf dem Weg in die erste Kurve getroffen und verlor dadurch einige Positionen", so der Mercedes Teamchef. "Danach war er sehr schnell unterwegs, bis ihn im Verlauf des Rennens ein Problem mit dem Benzindruck einbremste", beschrieb der Brite das Renngeschehen. Man habe zwar alles verscuht, der Zeitverlust sei jedoch zu groß gewesen, so dass Michael aus den Punkterängen herausfiel. Der Ausfall des Rekordweltmeisters sei sehr enttäuschend.

"Besonders, da er an diesem Wochenende eine großartige Leistung gezeigt hat und auf Punktekurs lag", erklärte Brawn. Der Brite fügte an: "Ab dem nächsten Rennen in Kanada müssen wir dafür sorgen, dass es bei ihm keine Probleme mehr gibt." Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug zeigte sich von Nicos starkem Resultat begeistert. "Das war ein starkes Rennen von Nico und unserem Team. Wir hatten die Siegchance bis zur Zielflagge - aber Mark tat uns den Gefallen nicht, einen Fehler zu machen und verdient deshalb seinen Sieg", meinte Haug.

Rosberg holte sich den zweiten Platz hinter Webber
Rosberg holte sich den zweiten Platz hinter Webber
© Mercedes
"Ein Blick auf das heutige Resultat zeigt, dass Fernando Alonso, Sebastian Vettel und Lewis Hamilton - die in der WM-Wertung vor Nico liegen - hinter ihm ins Ziel kamen. So konnte er den Abstand in der WM-Tabelle auf 17 Punkte verkürzen", sagte der Deutsche. "Das bedeutet, Nico machte in sechs Rennen durchschnittlich drei Punkte weniger pro Grand Prix als der WM-Führende."

Schade sei der Rennausgang im Fürstentum für Michael. "Er hat an diesem Wochenende eindeutig gezeigt, dass er den Speed hat, um Rennen zu gewinnen", glaubte der Mercedes-Benz Motorsportchef. Haug war sich aber sicher: "Seine Zeit wird wieder kommen - so wie gestern im Qualifying, als er die Pole Position-Zeit fuhr."

sc

Monaco - Monte Carlo: News & Ergebnisse