Red Bull ist das Formel 1 Team, das es zu schlagen gilt - Max Verstappen ist der F1 Pilot, der seinen Weltmeistertitel verteidigt
© Red Bull CP | Zoom

FIA Formel 1 Meisterschaft 2025: Wer sind die Favoriten der Top F1 Piloten?

(Formel 1 2025 Prognosen - Wer zählt zu den Top-Favoriten der Fahrer und F1 Teams?)  Mit nur noch 6 Formel 1 Grand Prix in dieser Saison kristallisiert sich bereits für die kommende Motorsport-Saison in der Königsklasse eine Tendenz zu den kommenden Favoriten heraus. Der amtierend Red Bull F1 Weltmeister Max Verstappen liegt mit 52 WM-Punkten vor dem jungen McLaren F1 Piloten Lando Norris und mit 86 WM-Punkten vor dem Ferrari F1 Piloten Charles Leclerc. D.h. genaugenommen könnte es noch eine Überraschung in punkto Weltmeisterschaft 2024 geben! Schauen wir mal genauer auf die nächste Saison...

Formel 1 GP Singapur 2024 - Sieger ist Lando Norris im McLaren vor Red Bull Max Verstappen

Zur Galerie >

Die Formel 1 fährt 2026 mit neuen Motoren


Die Formel-1 Meisterschaft 2025 wird über 24 Grands Prix weltweit ausgetragen. Die Saison beginnt am 16. März  2025 in Melbourne, Australien, und endet am 7. Dezember 25 in Abu Dhabi, in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Weitere wichtige Rennen finden in China, Japan, Bahrain, Monaco, Kanada, Großbritannien, den USA und Brasilien statt.

Die diesjährige Meisterschaft markiert das vorletzte Jahr der aktuellen Motoren Konfiguration und den Einsatz von DRS. Die Regeländerungen werden lt.FIA für die übernächste Saison Auswirkungen haben. Die Formel 1 Fahrer, deren Vertrag Ende 2025 auslaufen wird, sehen möglicherweise aufgrund der neuen Motoren die Entwicklung der einzelnen Teams als ein wichtiges Kriterium für einen eventuellen Teamwechsel. Doch noch sehen wir zunächst auf die 2025er Formel 1 Saison, und da sind es Red Bull, Mclaren und Mercedes die als Favoriten gelten, wobei der amtierende Red Bull Formel 1 Pilot Max Verstappen und Lando Norris von McLaren zu den Top-Fahrern zählen. (Formel 1 WM 2024 Ergebnisse).

Mercedes AMG F1 Bolide
© Lukas Gorys - Mercedes AMG F1 Bolide

Die Top-Formel 1 Favoriten der Saison 2025


Die Königsklasse des Motorsports bleibt eine Welt des ständigen Wandels. Neue Autos, strategische Veränderungen und Fahrerwechsel zwischen den F1 Teams sorgen jedes Jahr für Überraschungen. Doch für 2025 haben sich einige klare Favoriten bereits herauskristallisiert:

1.    Red Bull Racing
Red Bull hat in den letzten Jahren die Szene dominiert, insbesondere durch die außergewöhnliche Leistung von Max Verstappen. Auch für 2025 gilt das Team als eines der Top Favoriten. Die innovative Fahrzeugentwicklung und das starke Fahrer Team von Max Verstappen (hat einen Vertrag bis 2028)  und Sergio Perez (Vertrag bis Ende 2026) machen Red Bull zu einem der Teams, das es zu schlagen gilt. Wettanbieter haben Red Bull als klaren Favoriten auf den Konstrukteurs-Titel, mit Quoten von 2,5 bis 3,0, berichtet das Portal, das Online Sportwetten annimmt.

2.    Mercedes AMG Petronas
Mercedes, das Team, das über viele Jahre die Formel 1 dominierte, konnte in den letzten Jahren zwar nicht ganz vorne mitfahren, hat aber für 2025 große Pläne. Lewis Hamilton, einer der erfolgreichsten Fahrer aller Zeiten, verläßt das Team am Ende des Jahres und wechselt in der nächsten F1 Saison 2025 zu Ferrari. Doch der talentierte George Russell (Vertrag bis Ende 2025) hat bei Mercedes das Potenzial, wieder an der Spitze mitzufahren. Für den ausscheidenden Hamilton kommt ein junger Rennfahrer mit einem großen Namen ins Team: Andrea Kimi Antonelli. Die Quoten für das Mercedes-Team liegen bei 4,0 bis 5,0 für den Konstrukteurs-Titel.

3.    Ferrari
Die italienische Traditionsmarke Ferrari hat in den letzten Saisons mit gemischten Erfolgen zu kämpfen gehabt, zeigt aber kontinuierlich Fortschritte. Mit Charles Leclerc (Vertrag bis mindestens 2026) und Lewis Hamilton (Vertrag mindestens bis 2026) verfügt Ferrari in der nächsten Saison über ein sehr starkes Fahrerduo, das in der Lage ist um Siege zu kämpfen. Wettquoten für Ferrari als Konstrukteurs-Weltmeister schwanken derzeit zwischen 6,0 und 7,0.

4. McLaren 
Lando Norris und Oscar Piastri (Vertrag bei beiden mindestens bis 2026) haben in dieser Formel 1 Saison mit einer außergewöhnlichen Performance beeindruckt. Beide junge Fahrer werden auch für die F1 2025 hoch gehandelt.

4.    Aston Martin
Aston Martin hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, besonders nach der Verpflichtung von Fernando Alonso bis Ende 2026. Der erfahrene spanische Fahrer wird für seine Aggressivität und sein Durchhaltevermögen geschätzt, was Aston Martin 2025 zu einem starken Anwärter auf regelmäßige Podiumsplatzierungen macht. Ihre Quoten liegen bei 8,0 bis 9,0.

Die besten Formel 1 Fahrer und ihre Chancen


Die Fahrerweltmeisterschaft bleibt das ultimative Ziel für jeden Formel-1-Piloten, und auch in der Saison 2025 gibt es einige Fahrer, die als Favoriten ins Rennen gehen.

Mercedes AMG Formel 1 Pilot George Russell bekommt 2025 einen neuen Partner:  Andrea Kimi Andretti
© Mercedes - Mercedes AMG Formel 1 Pilot George Russell bekommt 2025 einen neuen Partner:  Andrea Kimi Andretti
1.    Max Verstappen
Der amtierende Weltmeister Max Verstappen hat in den letzten Jahren eine Ära der Dominanz in der Formel 1 eingeläutet. Mit seiner aggressiven Fahrweise, seinem technischen Verständnis und dem hervorragenden Red-Bull-Auto ist er der unbestrittene Favorit für die Saison 2025. Die Wettquoten für Verstappen liegen derzeit bei 1,8 bis 2,0, was seine herausragenden Chancen auf einen weiteren Titel widerspiegelt.

2.    Lewis Hamilton
Lewis Hamilton, der siebenfache Weltmeister, ist auch in der Saison 2025 ein ernstzunehmender Konkurrent. Obwohl er 2024 bis auf Silverstone und Spa keine weiteren Siege erringen konnte, wird er mit seinem neuen Ferrari Team nächstes Jahr alles dransetzen um seinen achten Titel zu holen und damit alleiniger Rekordhalter zu werden. Die Quoten für Hamilton liegen bei 3,5 bis 4,0.

3.    Charles Leclerc
Der Monegasse Charles Leclerc hat in den letzten Jahren immer wieder sein Potenzial gezeigt, allerdings fehlte Ferrari oft das nötige Material, um konstant an der Spitze zu kämpfen. Sollte Ferrari in der Saison 2025 ein konkurrenzfähiges Auto haben, könnte Leclerc ein ernstzunehmender Anwärter auf die Meisterschaft sein. Die Quoten für Leclerc liegen bei 5,0 bis 6,0.

4.    George Russell
Der junge George Russell, der bei Mercedes in der F1 2025 neben seinem neuen Teamkollegen Andrea Kimi Andretti fährt, gilt als einer der kommenden Stars der Formel 1. Seine aggressive Fahrweise und sein Talent haben ihm bereits mehrere Podiumsplatzierungen eingebracht. Man erwartet dass Mercedes in der Saison 2025 ein starkes Auto hat, was Russell unterstützt. Seine Quoten liegen bei 7,0 bis 8,0.

Prognosen für die Saison 2025

Die Formel 1 bleibt eine Welt voller Überraschungen, doch einige Trends zeichnen sich bereits ab. Wie erwähnt bleibt das österreichische Team von Red Bull das F1 Team, das es zu schlagen gilt, vor allem wegen Max Verstappen. Mercedes könnte jedoch mit einer starken Fahrzeugentwicklung zurückkommen, besonders wenn sie die richtige Balance zwischen aerodynamischer Effizienz und Power-Unit-Performance finden. McLaren und Ferrari werden weiterhin die Herausforderer sein, besonders wenn es den Italienern gelingt, die Zuverlässigkeitsprobleme zu beheben, die sie in der Vergangenheit geplagt haben.

Ein weiterer Faktor, der die Saison 2025 beeinflussen könnte, ist das Wetter. Bei mehreren Rennen, wie dem Grand Prix von Belgien und dem Grand Prix von Großbritannien, kann Regen das Ergebnis stark beeinflussen. Teams, die in der Lage sind, bei wechselnden Wetterbedingungen schnell zu reagieren, werden einen Vorteil haben.

Die Bedeutung der Wettquoten in der Formel 1

Formel-1-Wetten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und viele Fans nutzen die Gelegenheit, auf ihre Lieblingsfahrer oder Teams zu setzen. Die Wettquoten spiegeln oft die Einschätzungen der Buchmacher wider, die auf historischen Daten, aktuellen Leistungen und technischen Entwicklungen basieren.

Einige der beliebtesten Wettarten in der Formel 1 sind Wetten auf den Gesamtsieger der Fahrer- oder Konstrukteurs-Weltmeisterschaft, Podiumsplatzierungen und das Ergebnis einzelner Rennen. Für die Saison 2025 wird es besonders interessant sein zu beobachten wie sich die Quoten im Laufe der Saison verändern, insbesondere wenn es zu Überraschungen oder technischen Durchbrüchen kommt.

Auch interessant:
Formel 1 Singapur Sieger Lando Norris macht Max Verstappen die WM streitig
Formel 1 GP Singapur 2024: Ergebnis für Mercedes AMG F1 Team sehr unbefriedigend
Formel 1 News

as / pf

| Bildergalerie