F1 Zeitplan Formel 1 GP Belgien in Spa - mit Sprintrennen am Samstag

Mercedes AMG Formel 1 Teamchef Toto Wolff über den Belgien GP
"Ungarn war ein Wochenende mit Höhen und Tiefen. Unsere Pace war am Samstag und Sonntag stark, aber wir haben sie nicht über das gesamte Wochenende hinweg maximiert. Lewis [Hamilton] fuhr eine brillante Runde, um die Pole zu holen. Am Sonntag waren wir jedoch mit einigen unserer Entscheidungen zu konservativ und verpassten letztlich das Podium. George [Russell] hingegen war im Qualifying beeinträchtigt, fuhr aber ein starkes Rennen mit einer Aufholjagd von P18 bis auf P6.
Formel 1 GP in Spa - Zahlen & Fakten zum Belgien Grand Prix
- Spa-Francorchamps ist mit 7,004 km die längste Strecke in dieser Saison.
- Angesichts der Länge der Strecke ist es nicht verwunderlich, dass der Grand Prix mit nur 44 Runden die geringste Anzahl an Rennrunden aufweist.
- Das sind sechs weniger als die beiden Rennen mit der nächstniedrigeren Rundenanzahl, nämlich Saudi-Arabien und Las Vegas mit jeweils 50 Rennrunden.
- Trotz einiger langer Vollgaspassagen liegt Spa beim Kraftstoffverbrauch im Mittelfeld. Ständiges Bremsen und Beschleunigen verbraucht am meisten Sprit. Deshalb sind Strecken wie Ungarn, wo wir letzte Woche gefahren sind, verbrauchsintensiver.
- Die Reifenbelastung und der Reifenverschleiß gehören in Spa zu den höchsten der Saison, mit hohen Durchschnittswerten an allen vier Ecken des Autos.
- Die lange Rundendistanz bringt einige einzigartige Herausforderungen mit sich. Wenn zum Beispiel ein Auto früh in der Runde beschädigt wird, geht auf dem Rückweg mehr Zeit verloren, zudem ist das Wetter sehr wechselhaft, sodass die Bedingungen von Kurve zu Kurve stark variieren können.
- Das bedeutet auch, dass die Runde länger dauert. Deshalb kann man nicht so viele Runden in die Trainings- und Qualifying-Run-Pläne einbauen, um verschiedene Setup-Konfigurationen zu testen. Das wird an diesem Wochenende mit dem Sprint-Format und den Parc-Fermé-Bedingungen nach FP1 von besonderer Bedeutung sein.
- Der Weg von der Pole Position bis zur Bremszone zur ersten Kurve in La Source beträgt etwas mehr als 150 Meter, so dass es nur wenige Möglichkeiten gibt, unmittelbar nach dem Start Positionen zu gewinnen.
- Vom Kurvenausgang in La Source bis zur Bremszone für Les Combes haben die Fahrer mehr als 20 Sekunden lang (und für 1.875 Meter) den Fuß fest auf dem Gaspedal.
- Aufgrund dieser Vollgaspassage ist der Kurvenausgang von La Source von großer Bedeutung, da er auf die lange Gerade zu Eau Rouge und Raidillon führt.
- Zwischen dem höchsten (Les Combes, Kurve 7) und dem niedrigsten Punkt (Stavelot, Kurve 15) der Strecke liegt ein Höhenunterschied von rund 100 Metern - der größte Höhenunterschied der Saison.
- Der erste und der dritte Sektor in Spa bestehen aus langen Geraden und Vollgas-Abschnitten, der zweite Sektor ist hingegen kurvig. Das macht es schwierig, die richtige Balance und den richtigen Setup-Kompromiss zu finden, vor allem in Bezug auf die Einstellung des Flügels. Mit einem größeren Flügel gewinnt man im mittleren Sektor Zeit, ist aber auf den Geraden angreifbar, während ein kleinerer Flügel zwar weniger Luftwiderstand in den Vollgas-Abschnitten bietet, aber in den Kurven nicht das gleiche Maß an Grip zur Verfügung stellt. Dies ist ein ähnliches Dilemma wie in Baku.
Großer Preis von Belgien 2023
|
|
Session | Zeiten |
Freitag, 28.7.23 - Training | 13:30 - 14:30 |
Qualifying | 17:00 – 18:00 |
Samstag, 29.7.23 Sprint Shootout | 12:00 - 12:44 |
Sprintrennen | 16:30 - 17:00 |
Sonntag, 30.7.23 Grand Prix Belgien | ab 15:00 |
Auch interessant:
Ergebnis Formel 1 GP Ungarn: Red Bull mit 12 Siegen in Folge und Verstappen mit 7 Siegen in Folge
Zeitplan 2023 Nürburgring Oldtimer-Grand-Prix jubiläum: Rasante Zeitreise und volle Starterlisten
Porsche Mobil 1 Supercup: Erste Pole-Position im Porsche Supercup für Harry King
Daimler
Großer Preis von Belgien (Spa-Francorchamps): News & Ergebnisse | Bildergalerie