© Red Bull Content Pool | Zoom

F1 Saisonstart 2020: Lewis Hamilton dominiert Auftakt-Trainings

Ausgehend vom steirischen Murtal holt der Formel-1-Motorensound die internationale Motorsportwelt seit Freitag aus ihrer Zwangspause. Lewis Hamilton führte das Feld der Königsklasse in den ersten beiden Trainings der Sai-son an. Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, Max Verstappen im „RB16“ sowie Sergio Perez (Racing Point) ha-ben das Heck des Briten im Visier. Am Freitag waren erstmals auch Teamchefs zur internationalen Pressekonfe-renz geladen und scheuten sich nicht, gleich heiße Themen wie das DAS-System, anzusprechen. Auf den ersten Sieger der Formel-1-Weltmeisterschaft  2020  müssen die Fans noch knapp zwei Tage  warten, sicher ist aber auf alle Fälle, dass die rot-weiß-rote Bundeshymne auf dem Red Bull Ring auch in diesem Jahr für einen Gänsehaut-Moment sorgen wird!

Formel 1 Großer Preis von Österreich 2020

Zur Galerie >

Das mit Spannung erwartete erste Aufheulen der Formel-1-Motoren ist am Spielberg erfolgreich über die Bühne gegangen. Red Bull Motorsport-Berater Dr. Helmut Marko: „Wir sind heilfroh, dass die Autos auf der Strecke sind und jetzt freuen wir uns auf das Wochenende! Gemeinsam mit Red Bull hat das Projekt Spielberg tolle Arbeit in der Organisation geleistet. Wir sind natürlich angespannt, aber es scheint alles in die richtige Richtung zu gehen!“

Stimmen von der F1-Pressekonferenz mit Teamchefs l Spielberg l Red Bull Ring l 3. Juli 2020

Toto Wolff (Mercedes)

[Zum Auftakt am Spielberg]:
„Ich bin jetzt schon länger in Österreich und das Setup hier wirkt eigenartig in einem Land, wo es fast keine Infektionen mehr gibt, zumindest in der näheren Umgebung. Natürlich ist die Lage im UK  eine andere und wenn wir mit Operationsmasken auf der Nase hier sitzen müssen, dann machen wir es auch.“ 
 
[Zum Kräftemessen mit Red Bull]: „Red Bull ist uns schon letztes Jahr mehrmals sehr nahe gekommen, teilweise waren sie sogar besser als wir. Das Potenzial von Max ist unbestritten. Red Bull wird uns einen harten Kampf liefern. Und das ist es, was die Formel 1 braucht.“ 
 
[Zum Dual-Axis-Steering]:  „Klarheit ist immer gut. Meiner Meinung sind wir hier völlig legitim unterwegs. Unterschiedliche Sichtweisen waren immer Teil der Formel 1. Das ist okay. Wir wollen schließlich keine Diskussion am Sonntag.“ 

© Red Bull Content Pool
 
 
Christian Horner (Red Bull Racing) 
 
[Zum Auftakt am Spielberg]: „Der Unterschied zum gewohnten Umfeld ist enorm. So ruhig war es im Paddock noch nie. Wenn man sich einmal an die Schutzausrüstung gewöhnt hat, ist der Fokus sehr schnell auf das Auto gerichtet und auch trotz Mundschutz kehrt ,business as usual’ ein.“ 
 
[Zum Dual-Axis-Steering]: „Es ist ein sehr cleveres System, deshalb Respekt an die Ingenieure, aber die drängendste Frage ist, ob es mit dem aktuellen Reglement vereinbar ist.“ 
 
[Zur Saison 2020]: „In der Hybrid-Ära waren wir noch nie so gut vorbereitet. Wir sind sehr optimistisch, auch wenn wir nicht genau wissen, wie der Kalender wirklich aussehen wird. Eine gute Ausgangsposition haben wir auf alle Fälle.“
 
Franz Tost (Scuderia AlphaTauri) 
 
[Zum Saisonstart]: „Anfang März war es sehr kritisch in Italien. Alle Firmen mussten geschlossen werden, was als eines der ersten F1-Teams auch AlphaTauri betroffen hat. Trotzdem ist die Vorbereitung ganz gut gelaufen, auch wenn die Entwick-lung des Autos gelitten hat. Ich freue mich auf den Saisonstart hier in Österreich, der dank Red Bull möglich ist und hoffent-lich ein Erfolg wird, um möglichst viele Rennen 2020 fahren zu können.“ 
 
[Zum synthetischen Treibstoff]: „Ich bin überzeugt, die Formel 1 wird einmal mehr zeigen, dass sie eine Vorreiterrolle ein-nehmen wird, was eine technische Lösung anbelangt.“ 
 
Österreichische Bundeshymne in steirischer  Besetzung. Tradition und österreichische Kultur stehen bei der Königs-klasse auf dem Red Bull Ring auch 2020 im Rampenlicht. Die heimische Erfolgsformation „Die Steirische Streich“ eröffnet den „Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2020“ am 5. Juli mit ihrer steirischen Interpretation der österreichischen Bundeshymne – authentisch und kraftvoll live vor Millionen Motorsport-Fans weltweit. „Wir starten unseren Ruf in die Welt mit dem Erzherzog Johann Jodler. Kurz angerissen und doch klar erkenntlich: Der Jodler, der mit Glanz, Würde und Wie-dererkennungseffekt die Steiermark repräsentiert und ehrt. Gefolgt von der österreichischen Bundeshymne, die auch in der steirischen Besetzung mit Harmonika in klassischem Gewand strahlt. Das Grande Finale ist mit Gesang verstärkt“, schickt Barbara Hofer von „Die Steirische Streich“ voraus.

Projekt Spielberg / DW

Großer Preis von Österreich (Spielberg): News & Ergebnisse | Bildergalerie