F1 Insider Lukas Gorys zum Formel 1 GP Frankreich: Strategie-Kampf in der Provence
Wer geglaubt hat, dass die Rennen in der Provence grundsätzlich langweilig sind, wurde heute eines besseren belehrt. Die erste Überraschung gab es schon nach wenigen hundert Metern: der von der Pole gestartete Max Verstappen war nach dem Start einfach zu schnell, verpasste die Einfahrt in die erste Kurve und musste Lewis Hamilton die Führung überlassen. Ein klassisches Eigentor für Verstappen, so wie es sich Hamilton beim Restartin Baku geleistet hatte!
Nun musste Verstappen hinter Hamilton Geduld zeigen- nicht unbedingt die Stärke des Holländers. Aber es half nichts. Jetzt übernahmen die Strategen der Teams das Kommando und führten die Piloten durch das Rennen.
In Runde 18 wechselte Bottas als erster der Spitzengruppe auf harte Reifen. Eine Runde später folgte Verstappen,der ebenfalls auf hart wechselte. Offenbar waren die Mediumreifen bei den Spitzenfahrern am Ende, denn in Runde 20 kam auch Hamilton in die Box zum Reifenwechsel. Aber vielleicht war das schon eine Runde zu spät, denn Verstappen war nach seinem Stop eine fantastische Outlap gelungen und er übernahm nach dem Hamilton-Stop die Führung.
Aber Hamilton lässt nicht locker. Runde um Runde sitzt er Verstappen im Heck, versucht den Holländer in einenFehler zu hetzen. Mercedes warnt Hamilton: „Wenn Du so weiter pusht, müssen wir noch einmal Reifen wechseln.“ Offenbar ist diese Option nicht in der Strategie von Mercedes vorgesehen, denn Hamilton lässt in derFolge etwas abreißen und ist zusammen mit dem Mercedes-Team überrascht, als in Runde 32 Verstappen einen zweiten Boxenstop einlegt und neue harte Reifen aufzieht. Ein genialer Schachzug der Red Bull Strategen!
Hamilton beschwert sich über Vibrationen in seinem linken Vorderreifen, aber für einen zweiten Stopp ist es mittlerweile schon zu spät. Wenn er jetzt Reifen wechselt, ist Verstappen auf jeden Fall vorne! Die Red Bull-Strategen haben Mercedes komplett auf dem falschen Fuss erwischt und ausgetrickst!
Hamilton führt zwar, aber Verstappen kommt mit den frischen Reifen von hinten angeflogen: In Runde 34 dreht er mit 1m36.743 die schnellste Runde, in der 35. Runde ist er mit 1m36.404 noch schneller. Der Holländer nimmt in dieser Phase Hamilton pro Runde bis zu zwei Sekunden pro Runde ab!
Bottas beschwert sich am Funk, er habe dem Team gesagt, dass zwei Stops die schnellere Strategie seien. Mittlerweile muss er sich gegen Perez um P3 verteidigen, hat aber keine Chance und wird in der 49. Runde vom Reifenflüsterer Perez (der einen späterer Boxenstop einlegte als das Führungstrio) überholt. In der letzten Rundeist Hamiltons Vorsprung aufgebraucht: Max Verstappen geht an dem mittlerweile fast wehrlosen Hamilton vorbei und gewinnt den GP Frankreich 2021.
Die gelungene Rennstrategie von Red Bull zeigt, dass nicht nur der Wagen, der Motor und Verstappen sich in dieser Saison stark verbessert haben. Auch die Strategieabteilung von Red Bull hat dazu gelernt. Mercedes ist auch in diesem Bereich nicht mehr das Maß aller Dinge.