F1 2024 Kostenvergleich: VPN-Preis vs. Monatskosten für ein Sky-Abo
(Formel 1 2024 / GP China über VPN streamen) Wer die bisherigen Formel 1 Rennen nicht verfolgt hat, hat einiges verpasst! Zwar hat die Saison angefangen wie sie im letzten Jahr aufgehört hat - Max Verstappen als Dominator im Red Bull; jedoch war es Ferrari mit Carlos Sainz, der im dritten Formel 1 Rennen den Sieg errang - weil Verstappen mit Motorschaden komplett ausfiel. Und das bringt die Spannung in die Königsklasse! Wir haben hier mal für Euch einen Kostenvergleich aufgestellt - und dabei schneidet ein VPN deutlich besser ab.Mit VPN kein Formel 1 Rennen mehr versäumen!
In diesem Jahr scheint der Wettkampf zwischen Red Bull und Ferrari sowie McLaren eng zu werden. Diejenigen, die der Meinung waren dass man aufgrund der Red-Bull-Verstappen Dominanz sowieso nichts großartiges versäumt, kann man nun eines Besseren belehren. Die F1 Saison startet unglaublich spannend, und dass Red Bull erneut zum Weltmeister gekrönt wird, steht noch lange nicht fest!
Das nächste Formel 1 Rennen in China beinhaltet wieder ein Sprintrennen am Samstag, sozusagen werden wir mit zwei Rennen an nur einem Wochenende verwöhnt!
Für Formel-1-Enthusiasten stellt sich oft die Frage: Lohnt es sich, einen VPN mit einem jährlichen Preis zu nutzen oder ist ein monatliches Sky-Abonnement die bessere Wahl? Hier ist ein Kostenvergleich, der bei der Entscheidung helfen kann
Kostenvergleich: Jährlicher VPN-Preis vs. Kosten für ein Sky-Abo
1. Jährlicher VPN-Preis:
Manche VPN-Anbieter bieten jährliche Abonnementpläne an, die deutlich günstiger sind als monatliche Zahlungen. Zum Beispiel hat CyberGhost VPN drei Optionen: Ab einem Monat zu 11,99€, 6,99€ für ein 6-Monatsabo oder für 2.03€ im Monat für ein Zwei-Jahres-Abo.
Mit dem VPN hat man Zugriff auf verschiedene Streaming-Dienste (ORF; Channel4; ServusTV, SRF2 u.a.) und man kann die Formel 1 kostenlos von überall auf der Welt genießen. Der jährliche Preis mag auf den ersten Blick nicht viel günstiger erscheinen, aber wenn man bedenkt, dass man damit eine ganze Saison lang die Formel 1 Rennen schauen kann, ist es definitiv die kostengünstigere Option vs. einem Sky Abo.
Die weiteren Vorteile eines CybergGhost VPN-Abos sind die Privatsphäre (auf bis zu 7 Geräten!), die 126 Standorte der Server in 100 Ländern und die 100% No-Log-Richtlinie.
2. Kosten für ein Sky-Abonnement:
Sky hat die exclusiven Rechte an der TV-Übertragung der Formel 1 in Deutschland. Mit dem Sky-Abo sieht man alle Training, Qualifying und die Rennen der Formel 1, ohne auf Streaming-Dienste zurückzugreifen. Ein typisches Sky-Sport-Abonnement kostet etwa 25 - 30€ pro Monat. Wenn man also die gesamte Formel-1-Saison verfolgen möchte, dann summieren sich die monatlichen Kosten von März bis Dezember auf ca.300 Euro. So gesehen ist ein Sky-Abonnement natürlich fünfmal teurer als ein jährliches VPN-Abonnement.
Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:
Zusätzliche Inhalte: Sky bietet neben der Formel 1 viele andere Sportarten und Unterhaltungsinhalte. Wenn man jedoch nur an der Formel 1 interessiert ist, dann ist der VPN eindeutig die bessere Alternative
Flexibilität: Ein jährliches VPN-Abonnement bietet eine größere Flexibilität, da man eine Vielzahl von Streaming-Diensten nutzen kann. Wenn man zudem auch andere geo-beschränkte Inhalte streamen möchte, dann ist ein VPN die bessere Option.
Regionale Verfügbarkeit: Sky ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Wenn man beispielsweise im Urlaub auf den Streamingdienst zurückgreifen möchte - In diesem Fall wäre ein VPN die einzige Lösung, um die Formel 1 zu schauen.
Der Kostenvergleich zwischen einem jährlichen VPN-Preis und den Kosten für ein Sky-Abonnement hängt natürlich auch von individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Wenn man die Formel 1 günstig und zugleich flexibel genießen möchte, kann ein jährliches VPN-Abonnement die beste Wahl sein.
Andererseits, wenn man zusätzliche Inhalte und eine offizielle Streaming-Plattform bevorzugt, könnte das monatliche Sky-Abonnement die bessere Option sein. Wie auch immer man sich entscheidet, durch eine sorgfältige Abwägung kann man sicherstellen, dass man die Formel 1 zu einem angemessenen Preis verfolgen kann.
Zu guter Letzt: Entscheidet man sich für einen VPN, dann sollte man auf ein wichtige Faktoren achten. CyberGhost VPN bietet eine HighSpeed-Connection mit einer verlässlichen Bandbreite, nebst einer risikofreien 45-Tage-Testperiode (Geld-zurück-Garantie).
Das sind die nächsten Formel 1 Rennen, die man auf keinen Fall vermissen darf:
Rennen | Datum | |
---|---|---|
F1: China (Shanghai) | 21. April 2024 | |
F1: Miami | 05. Mai 2024 | |
F1: Emilia Romagna (Imola) | 19. Mai 2024 | |
F1: Monaco (Monte Carlo) | 26. Mai 2024 | |
F1: Kanada (Montreal) | 09. Juni 2024 | |
F1: Spanien (Barcelona) | 23. Juni 2024 | |
F1: Österreich (Spielberg) | 30. Juni 2024 | |
F1: Grossbritannien (Silverstone) | 07. Juli 2024 | |
F1: Ungarn (Budapest) | 21. Juli 2024 | |
F1: Belgien (Spa) | 28. Juli 2024 | |
F1: Niederlande (Zandvoort) | 25. August 2024 | |
F1: Italien (Monza) | 01. September 2024 | |
F1: Azerbaijan (Baku) | 15. September 2024 | |
F1: Singapur | 22. September 2024 | |
F1: USA (Austin) | 20. Oktober 2024 | |
F1: Mexiko | 27. Oktober 2024 | |
F1: Brasilien (Sao Paulo) | 03. November 2024 | |
F1: Las Vegas | 23. November 2024 | |
F1: Qatar (Lusail) | 01. Dezember 2024 | |
F1: Abu Dhabi (Yas Marina) | 08. Dezember 2024 |
Auch interessant:
Formel 1 und Rekorde - Die Stars der Königsklasse
Formel 1 Suzuka: Überblick zum Ergebnis - Doppelsieg Red Bull vor Ferrari Carlos Sainz
Formel 1 Japan in Suzuka 2024: Das Ergebnis im Quali liefert eine Vorschau für ein enges Rennen
Tina Well
China (Shanghai): News & Ergebnisse | Bildergalerie