Red Bull Formel 1 Weltmeister holt in China P4
© Red Bull CP | Zoom

Ergebnis Formel 1 China 2025: RedBull Stimmen nach dem F1 Rennen in Shanghai

(Alle Ergebnisse Formel 1 Grand Prix China Shanghai)  Der Red Bull amtierende F1Weltmeister Max Verstappen holt sich beim Großen Preis von China den vierten Platz hinter dem McLaren Sieger Oscar PIastri, dem Zweitplatzierten Lando Norris und Mercedes George Russell auf P3. In der aktuellen F1 Weltmeisterschaft steht Verstappen auf P2 mit 36 WM-Punkten hinter McLaren Führer Lando Norris, der 44 WM-Punkte hat. Hier im Speed-Magazin.de die Zitate der Formel 1 Teams von Oracle Red Bull Racing und Visa Cash App Racing Bulls nach dem Ergebnis im Sonntagsrennen in Shanghai.

Highlights Formel 1 GP China Shanghai: McLaren holt Doppelsieg - Ferrari Doppel-Disqualifikation

Zur Galerie >

Das Ergebnis in China ist für Red Bull Max Verstappen nicht zufriedenstellend


Max Verstappen zeigte beim Großen Preis in Shanghai alles und wurde Vierter hinter dem McLaren-Doppelsieg von Oscar Piastri und Lando Norris. Damit sicherte er sich zur Verteidigung seines WM Fahrertitels 12 entscheidende Punkte für die FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft 2025.
 
Sein Red Bull Teamkollege bei Oracle Red Bull Racing Liam Lawson kam auf Platz 15 ins Ziel, verbesserte sich jedoch aufgrund der Disqualifikation von drei Fahrern nach dem Rennen auf Platz 12 und wird versuchen eine bessere Gesamtleistung zu erzielen, wenn das F1-Fahrerlager Anfang April zum Großen Preis von Japan nach Suzuka weiterzieht.
 
Das Duo Isack Hadjar und Yuki Tsunoda von den Visa Cash App Racing Bulls hatte Mühe, ihre beeindruckenden Leistungen beim Sprintrennen und in der Qualifikation vom Samstag zu verbessern und belegte den 11. bzw. 16. Platz.
 
 

Oracle Red Bull Racing:  4. Platz für Max Verstappen in China 


„Heute war der Rennstart auf den Medium-Reifen ziemlich hart. Wir wollten unser Tempo fahren, das deutlich langsamer war als das der anderen Autos um uns herum, da wir versuchten, unsere Reifen nicht zu zerstören. Auf den harten Reifen war es ein schwieriger Start, aber im zweiten Stint war die Performance deutlich vielversprechender und wir sahen deutlich mehr Tempo im Auto. Die letzten 19 Runden verliefen positiver und besser als erwartet, da wir gleichauf mit den Spitzenfahrern waren. Wir kamen besser mit dem Auto zurecht und hatten deutlich mehr Grip auf den Reifen, daher sah alles vielversprechender aus und es machte mehr Spaß zu fahren. Wir können aus diesem Wochenende viel lernen und hoffen, dass wir in Japan eine bessere Leistung zeigen können, insbesondere auf einer Strecke, auf der ich sehr gerne fahre. Wir haben zwar noch viel zu tun, da wir noch nicht dort sind, wo wir sein wollen, und unser Auto ist nicht so einfach zu fahren, aber zumindest war der letzte Stint vielversprechender, und es gibt viel, was wir analysieren können. Insgesamt war es ein schönes Rennen in Shanghai: Es ist eine tolle Strecke und eine tolle Stadt.“

Liam Lawson GP China 12. Platz: 


„Es war ziemlich hart da draußen. Von der Boxengasse aus haben wir etwas anderes ausprobiert, und es war ein Glücksspiel das richtige Setup für das Auto zu finden. Wir haben versucht aggressiv zu fahren, aber es hat nicht wirklich funktioniert. Es war ein ziemlich großer Schritt, aber wir hatten Probleme mit der Geschwindigkeit, und das Auto fühlte sich schwieriger an als in Melbourne. Unser Tempo im Sprint gestern war besser. Es lässt sich nicht in Worte fassen. Das Zeitfenster mit diesem Auto ist sehr klein, und wenn man es verpasst, ist das sehr strafbar. Je mehr wir fahren, desto mehr probieren wir aus und lernen daraus. Leider ging es heute nicht in die richtige Richtung. Ich muss das Auto einfach schneller fahren. Es liegt nicht am äußeren Druck, das Team hat mich extrem unterstützt. Es ist eine einzigartige Strecke hier, aber wir werden sie reflektieren und daraus lernen.“
 

Red Bull Teamchef und CEO Christian Horner zum Ergebnis in China

„Das war heute ein Rennen mit zwei Hälften für Max [Verstappen], nach einem starken Sprintwochenende hier in Shanghai. Wie man sehen konnte fehlte uns heute die nötige Geschwindigkeit auf der Geraden, der Ferrari war auf der Geraden richtig schnell. Max lieferte ab als es darauf ankam, und überholte Charles [Leclerc / Ferrari] hervorragend, um Vierter zu werden. Für Liam [Lawson] war es ein harter Tag im Büro. Er hatte zeitweise Probleme und dazu auch Probleme mit der Balance. Wir haben heute viel zu analysieren. Wir haben im ersten Stint zu viel abgegeben und müssen die damaligen Einschränkungen verstehen. In der zweiten Rennhälfte waren wir konkurrenzfähig, hatten aber zu diesem Zeitpunkt zu viel Boden verloren. Wir können viel daraus lernen und wissen, wo wir uns verbessern müssen. Trotzdem haben wir 12 Punkte geholt und sind in den ersten beiden Flyaways eng mit den Top-Konkurrenten mitgehalten. Als Nächstes wollen wir in Japan noch mehr erreichen.“
 

Visa Cash App Racing Bulls Isack Hadjar: 11.Platz in China

 
„Es ist schade. Ich bin enttäuscht, denn Punkte waren heute definitiv zu erwarten. Ich hatte einen guten Start ins Rennen, der uns in eine gute Position brachte, aber ich denke meine erste Runde hätte besser sein können, um ein bisschen Chaos zu vermeiden. Das Auto hat das ganze Wochenende gut funktioniert und wir hatten während des gesamten Rennens ein wirklich starkes Tempo. Ich konnte auch hinter den anderen Autos bleiben und ihnen mit den gleichen Reifen dicht folgen, also bin ich mit meiner Fahrt zufrieden. Was heute passiert ist lag außerhalb meiner Kontrolle, aber ich stelle mir vor wie es mit einem Rennen mit Einstopp-Strategie gewesen wäre. Wir werden alles mit dem Team besprechen, bevor wir in Japan das nächste Formel 1 Rennen fahren.“

Yuki Tsunoda: 16. Platz


„Sehr enttäuscht, ich hatte definitiv mehr erwartet. Mein Ergebnis in diesem Rennen war definitiv nicht so wie ich es mir gewünscht hätte. Wir waren nicht so schnell wie im Sprintrennen, das müssen wir analysieren. Auch die Strategie müssen wir überdenken. Ich kann die Überlegungen dahinter verstehen, aber ich denke die wichtigste Erkenntnis ist wie wir solche Situationen in Zukunft vermeiden können. Der Schaden am Frontflügel war etwas frustrierend, vielleicht waren es Trümmerteile; wir werden das untersuchen, aber einige Dinge sind etwas unglücklich gelaufen. Wenigstens habe ich im Sprintrennen Punkte geholt, was wichtig ist. Wir haben ein gutes Tempo im Auto, also bleiben wir positiv. Das nächste Rennen ist Suzuka und meine Motivation kommt natürlich schon von innen.“
 

Visa Cash App Racing Bulls Laurent Mekies Teamchef

„Ein frustrierender Sonntag hier in Shanghai. Es ist das zweite Rennen in Folge, bei dem wir nicht die Punkte holen konnten, die wir angesichts der Geschwindigkeit des Autos und der Fahrer an diesem Wochenende erwartet hätten. Es liegt also noch viel harte Arbeit vor uns, um uns in diesen Bereichen zu verbessern und in Zukunft stärker zu sein. Dennoch gibt es viele positive Erkenntnisse aus diesem Wochenende: Die Pace war hervorragend, die Jungs haben sich das ganze Wochenende über hohe Ziele gesetzt, beide Autos waren im Q3, und es gab ein fantastisches Sprintrennen, bei dem Yuki mit Platz sechs unsere ersten Punkte der Saison holte. Wir haben ein schnelles Auto mit schnellen Fahrern, nachdem wir die meiste Zeit des Wochenendes mit den Großen gekämpft haben. Wir werden natürlich genau untersuchen warum Yukis Frontflügel in der Schlussphase gebrochen ist, aber nach diesem Doppelrennen können wir uns nun in Faenza und Milton Keynes neu formieren, unsere Rennleistung bewerten und gestärkt zum nächsten Lauf in Japan zurückkehren, einem Heimrennen für Yuki und unseren PU-Lieferanten Honda.“

Formel 1: Shanghai 23.03.2025 - Ergebnis Rennen

Pos Nr Formel 1 Fahrer F1 Team Rd Abstand Anmerkung Geschw.
1 81 O. Piastri McLaren 56 -   201,326
2 4 L. Norris McLaren 56 +0:09.748   200,967
3 63 G. Russell Mercedes 56 +0:01.349   200,917
4 1 M. Verstappen Red Bull 56 +0:05.559   200,713
5 31 E. Ocon Haas F1 56 +0:33.313   199,498
6 12 A. Antonelli Mercedes 56 +0:03.779   199,362
7 23 A. Albon Williams 56 +0:02.573   199,268
8 87 O. Bearman Haas F1 56 +0:04.982   199,088
9 18 L. Stroll Aston Martin 56 +0:08.901   198,768
10 55 C. Sainz Williams 56 +0:06.183   198,546
11 6 I. Hadjar Racing Bulls 56 +0:02.488   198,456
12 30 L. Lawson Red Bull 56 +0:02.272   198,375
13 7 J. Doohan Alpine 56 +0:07.254 Strafe +10s 198,115
14 20 G. Bortoleto Sauber 55 +1 Rnd.   197,339
15 27 N. Hulkenberg Sauber 55 +0:09.470   196,998
16 22 Y. Tsunoda Racing Bulls 55 +0:03.285   196,88
- 14 F. Alonso Aston Martin 4 +51 Rnd.   174,630
- 16 C. Leclerc Ferrari 56 +   200,473
- 10 P. Gasly Alpine 56 +   198,876
- 44 L. Hamilton Ferrari 56 +   200,393
A 14 F. Alonso Aston Martin 4 +51 Rnd. Bremsenproblem 174,630
D 16 C. Leclerc Ferrari 56 + D:Auto zu leicht 200,473
D 10 P. Gasly Alpine 56 + D:Auto zu leicht 198,876
D 44 L. Hamilton Ferrari 56 + D:Unterboden zu dünn 200,393

Auch interessant:
Formel 1 GP China 2025 Ergebnis: Mercedes erneut auf Podium - Alle Ergebnisse aus Shanghai
Formel 1 China Ergebnis: Doppelsieg McLaren - Ferrari Disaster - Mercedes auf P3
Formel 1 Sieger GP Australien? Norris McLaren verteidigt Sieg vor Verstappen im ersten F1 2025

Red Bull

Shanghai: News & Ergebnisse | Bildergalerie