Die formel 1 Rennserie zählt weltweit mehr Fans als je zuvor
© f1 | Zoom

Die Königsklasse erfreut sich grösster Beliebtheit - mehr denn je weltweit

Deutschland und viele andere Länder der Welt lieben die Formel 1, und das wird sich so bald auch nicht ändern. Doch seit Michael Schumacher seine Fan Community mit Ferrari und zuletzt mit Mercedes etabliert hat, ist viel passiert. Es kam ein Sebastian Vettel mit Red Bull, dazwischen und danach ein Nico Hülkenberg. Man brauchte aber einen jungen Holländer namens Max Verstappen, der mit Red Bull zusammen auf der ganzen Welt eine enorme Aufmerksamkeit erregte und damit für viele neue Formel 1 Fans sorgte. Nach einer unglaublichen jahrelangen Mercedes-Dominanz hat Red Bull mit Max Verstappen den Fokus auf den österreichischen Rennstall gelegt - und so wie dieses Jahr begonnen hat, dürfte sich das zumindest noch eine Weile so bleiben. Aber reicht es für eine Wette auf Max Verstappen als erneuter Weltmeister 2023? 

Formel 1 2023 Großer Preis von Saudi-Arabien in Jeddah - Sieger Sergio Perez!

Zur Galerie >

Wetten kann man nicht nur auf den Sieger

Sportwetten Online sind in Deutschland zunehmend beliebt, wobei auf alle erdenklichen Sportarten getippt werden kann. Klarer Favorit  in Deutschland ist natürlich Fussball. Doch der Motorsport wird im Wettbereich ebenfalls zunehmend populär. Dabei dominiert ganz klar die Formel1, obwohl auch auf andere Rennserien und Rennklassen gewettet werden kann. Motorsportwetten unterscheiden sich in der Quote oft von anderen Sportarten, und das aus gutem Grund, denn hier kommt es eben nicht nur auf das Geschick des Fahrers an, sondern auch auf den Wagen und das ganze Team (Boxenstops, Strategie), was den Ausgang oftmals noch ungewisser macht als beispielsweise im Ballsport. Zudem gibt es bei den meisten Sportarten bei jedem Match einen deutlichen Favoriten, und der Sieger geht zumeist aus nur zwei Mannschaften hervor– im Motorsport sind es oft mehr als zehn Favoriten mit ähnlichen Chancen.

Die Formel 1 ist in Deutschland wie auch in anderen Ländern Mitteleuropas besonders beliebt, 2022 konnten die Umsatzzahlen und Einschaltquoten neue Rekorde verbuchen: die Gesamteinnahmen stiegen um 20 Prozent, von 2,1 Milliarden US-Dollar auf knapp 2,6 Milliarden US-Dollar, 5,7 Millionen Zuschauer fanden sich auf den Rennstrecken ein. 2019 wurden bereits 9,3 Milliarden Euro im Sportwettenmarkt umgesetzt, und wenngleich nur ein Prozent davon auf den Motorsportbereich, und insbesondere auf die Formel 1 entfiel, ist dies dennoch eine beachtliche Summe, die seitdem weiter anstieg und auch in den kommenden Jahren ein steiles Umsatzwachstum erleben soll.

Red Bull startet in die neue F1 2023 Saison mit einem Doppelsieg in Bahrain
© Red Bull - Red Bull startet in die neue F1 2023 Saison mit einem Doppelsieg in Bahrain

Die Formel 1-Saison begann offiziell Anfang März mit dem Grand Prix  in Bahrain und läuft über 23 Rennen bis zum Saisonabschluss in Abu Dhabi, wo der Weltmeister gekürt wird. Auf alle diese Rennen kann gewettet werden, und da es sich um ein grosses internationales Turnier handelt, wird auch der Preispool entsprechend hoch sein. Wer Formel 1 Wetten abschliessen möchte, hat dabei diverse Möglichkeiten: Dazu gehört eine klassische Siegerwette, also auf den Gewinner eines Rennens, wie auch Platzwetten darauf, welchen Platz verschiedene Teilnehmer belegen werden, und Langzeitwetten wie auf den nächsten Weltmeister. Besonders hier kann man sich beim frühen Einsatz über sehr gute Quoten freuen. Gezockt werden kann zudem hinsichtlich des Belegens der ersten drei bis sechs Ränge oder darauf, welcher Pilot bei welchem Rennen in der Pole Position startet. Darüber hinaus gibt es diverse Sonderwetten, sei es die Zahl der Boxen-Stopps des Gewinners, die schnellste Runde, den Favoriten nach der ersten Runde und vieles mehr. Live-Wetten machen das Tippen besonders spannend, da noch während des Rennens ein Einsatz gemacht werden kann, wenn sich die Quote schnell verändert, beispielsweise wenn ein Pilot aus dem Rennen fliegt.

Neben der Formel 1 gibt es diverse weitere Rennserien, die für Wetten beliebt sind, zumal es sich hier um etwas weniger bekannte und in den Medien weniger diskutierte Ereignisse handelt, so dass man hier häufig gute Quoten findet. Allerdings ist es auch hierbei wichtig sich vorab über die entsprechende Rennserie gut zu informieren, Statistiken und vergangene Sieger zu studieren, wie auch die Witterungs- und Strassenverhältnisse vor Ort.

Die meisten Wettanbieter bieten im Motorradsport die MotoGP an und vermarkten diese oft zu besonders guten Konditionen, bieten dabei Freiwetten oder Bonusse an. Die Rennserie läuft dieses Jahr von Ende März bis Ende November, mit insgesamt 21 Rennen auf der ganzen Welt, angefangen von Portugal über Argentinien, die USA bis hin zu den letzten Rennen in Qatar und Spanien.

Die FIM Speedway Weltmeisterschaft ist unter Motorradfreunden und Zockern ebenfalls beliebt, dieses Jahr läuft die Saison vom 29. April bis zum 30. September, wenn diese Rennserie im polnischen Torún beendet wird. Insgesamt umfasst sie zehn Rennen in ganz Europa, auf die man ausgiebig tippen kann.

NASCAR ist vor allem in den USA angesagt, doch auch in Deutschland wettet man gerne auf diese Rennserie. Die Saison 2023 begann bereits im Februar und endet am 5. November, gefahren wird auf bekannten Strecken in Los Angeles, Daytona und Phoenix. Dabei wird auch in verschiedenen Rennklassen gestartet, NASCAR umfasst die Cup Series, die XFINITY Series sowie die Camping Truck World Series, in denen jeweils diverse Rennen stattfinden.

Die Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) sind eine kleinere nationale Rennserie, die derzeit läuft und bis Oktober insgesamt 16 Rennen umfasst, von denen derzeit noch acht ausstehen. Die meisten finden in Deutschland statt, mit Gastorten in Österreich, im italienischen Imola und in den Niederlanden. Auch hierauf kann gewettet werden, wobei relativ wenige Teams antreten, weshalb sich Wett-Neueinsteiger hier möglicherweise weniger vom Angebot überwältigt fühlen, sich jedoch trotzdem gut über diese Serie vorab informieren sollten.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Cups und kleinere Rennen, innerhalb derer auf verschiedene Rennklassen gewettet werden kann, seien es Tourenwagen, GT- und Sportwagen, Renn-Trucks und sogar Rennen mit Hybrid- und Elektrowagen werden mittlerweile veranstaltet. Le Mans ist bei den deutschen Wettfreunden sehr populär und wird dieses Jahr am 10. und 11 Juni stattfinden.

Wer sich für eine Rennserie entschieden hat, sich mit den Fahrern, Prognosen und Statistiken vertraut gemacht hat und sich ein gewisses Mass an Fachwissen zu den Strecken und Wagen angeeignet hat, sollte im Motorsport am besten auf mehrere Fahrer gleichzeitig setzen, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Da eindeutige Favoriten schwer auszumachen sind, erhöht dies zwar die Spannung, kann aber auch zu Frustration führen, wenn man lediglich auf einen Fahrer tippt.

Auch interessant:
NLS: Das erste Rennen für den neuen MINI John Cooper Works von Bulldog Racing
Fulminanter Start für Toyota im ersten Rennen der FIA WEC-Saison 2023 in Sebring
ADAC GT Masters 2023 mit Team Joos Sportwagentechnik und neuem Porsche 911 GT3 R

bz / a

| Bildergalerie