Anzeige

Die Formel E führt eine neue Fahrerwertung ein: In der zweiten Hälfte der Season 9 wird pro Rennen ein Pilot als „ABB Driver of Progress“ ausgezeichnet.
© Hankook | Zoom

Formel E: Cassidy gewinnt mit Hankook iON Race den Monaco E-Prix

(Formel-E Grand Prix Monaco 2023)  Das wohl schillerndste Formel E Rennen der Season 9 gewann am Samstag der Neuseeländer Nick Cassidy vom Team Envision Racing. Auf der 3,337 Kilometer langen Strecken im Fürstentum Monaco nutzte der 28-Jährige die starke Performance des Formel E Einheitsreifens optimal aus, machte acht Plätze gut und sah nach 29 Runden als Sieger die Zielflagge. Für den Jaguar-Piloten war es bereits der dritte Sieg seiner Karriere in der vollelektrischen Serie. „Der Hankook Reifen war wirklich sehr konstant und hat wenig abgebaut“, sagte Cassidy, der bereits beim vorherigen Stopp im Formel-E GP Berlin das Sonntagsrennen für sich entscheiden konnte.
 

Nick Cassidy siegt im Formel-E GP Monaco  - Mitch Evans auf P2 - Jake Dennis P3


Zweiter wurde sein Landsmann Mitch Evans (Jaguar TCS Racing), gefolgt von dem Briten Jake Dennis (Avalanche Andretti Formula E) auf Position drei. In der Gesamtwertung übernimmt der Sieger aus Monaco mit 121 Punkten die Führung. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Pascal Wehrlein (TAG Heuer Porsche Formula E Team) mit einem Rückstand von 20 Zählern und Dennis mit insgesamt 96 Punkten.

Der Hankook iON Race meisterte die enge Strecke in Monaco ohne Probleme


Hankook Formel E Renningenieur Thomas Baltes:19 Kurven, in Teilen neue Asphaltdecken, Up- und Downhill-Passagen sowie extremes Banking im Tunnel verlangten unserem Reifen alles ab. Aber wie auf bisher allen Strecken, lieferte der Hankook iON Race souverän den nötigen Grip. Und das auch, obwohl es teilweise durch die Bewölkung während des Rennens deutlich kühler auf der Strecke war.“

Auch Hankooks Motorsport Direktor Manfred Sandbichler zeigte sich sehr zufrieden: „Das Rennen im Fürstentum war ein weiteres großes Highlight in unserer ersten Formel E Saison. Bisher zeigt der Reifen keine Schwächen und konnte auf den unterschiedlichsten Streckenbelegen und -bedingungen auf ganzer Linie überzeugen.“ 

20.000 Zuschauer bildeten eine großartige Kulisse für den neunten Saisonlauf der Formel E im Stadtstaat an der französischen Mittelmeerküste. Unter ihnen auch prominente Gäste wie Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev, Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg (beide aus Deutschland) und die ehemaligen Fußball-Nationalspieler Carlton Cole aus Großbritannien sowie Patrice Evra aus Frankreich. 
 
20.000 Zuschauer bildeten eine großartige Kulisse für den neunten Saisonlauf der Formel E im Stadtstaat an der französischen Mittelmeerküste    -  © Hankook 
 

Weitere Stimmen zum Hankook iON Race: ­

­
Mitch Evans (Jaguar TCS Racing) – P2 Formel E Monaco: „Die Reifen funktionieren genauso, wie wir es erwarten. Sehr gut und wir sind happy mit der Performance. Wir verstehen es immer besser, den Reifen in das optimale Arbeitsfenster zu bringen. Es ist normal, dass man bei einem neuen Reifen erstmal lernen muss, mit ihm umzugehen.“
 
Jake Dennis (Avalanche Andretti Formula E) – P3 Formel E Monaco: „Ich bin wirklich überrascht, wie konstant der Reifen ist. Er hat praktisch nicht abgebaut. Und die Konstanz ist in der Formel E sehr wichtig. Wir sind zwar immer noch etwas unsicher, wie genau wir den Reifen in sein optimales Arbeitsfenster bekommen, aber wir lernen und werden immer besser.“
­

Auch interessant:
Formel E: Tim Tramnitz absolviert Test in der Formel E mit Bravour
Ergebnis Formel E Berlin: Fans feiern Formel-E-Spektakel in Deutschlands Hauptstadt Berlin
Formel E: Jaguar TCS Racing strebt nach weiterem Erfolg beim prestigeträchtigen Monaco E-Prix

Hankook