FIA vergibt 3-Sterne-Umwelt-Prüfsiegel an Formel-E-Teams und -Hersteller
© ABB FIA Formula E | Zoom

Formel E Aktuelles aus Rom: Fahrerlager-News vom Formel-E-Rennen in der Ewigen Stadt

Change. Accelerated. in der Ewigen Stadt – die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft macht für ihre Saisonrennen drei und vier Station in Rom. Was neben der sportlichen Action, die mit den Rennen am Samstag, 10. April 2021 um 16:00 Uhr, und am Sonntag, 11. April 2021 um 13:00 Uhr, ihre Höhepunkte erlebt, sonst noch eine Rolle spielt? Die Fahrerlager-Nachrichten vor dem E-Prix in Rom im Überblick.

E-Prix in Rom: Formel E mit strenger Anticorona-Strategie

Rennsport inmitten der Pandemie, Racing im Herzen der Stadt – dank strenger Maßnahmen und der Strategie lückenloser Testreihen für alle Beteiligten steht die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft vor ihren Saisonrennen drei und vier in Rom. Dabei überlässt die rein elektrische Formel-Rennserie, die seit der laufenden Season Seven ein FIA-Weltmeisterschaftsprädikat besitzt, nichts dem Zufall. Mit lückenlosen Testreihen sowie einer elektronischen Zugangsregelung zum Fahrerlager im EUR (Esposizione Universale di Roma) werden Infektionen schnell erkannt und eine Verbreitung im Fahrerlager effektiv verhindert. Zudem gelten jederzeit eine Maskenpflicht und die übrigen AHA+L-Regeln. Darüber hinaus bleiben alle Beteiligten der Formel E stets in ihrer „Bubble“ – es ist lediglich der Aufenthalt im Fahrerlager sowie in den jeweiligen Hotels erlaubt. 

Formel-E-Partner BMW i ersetzt BMW i8 Coupé durch vollelektrischen MINI als offizielles FIA-Formel-E-Safety-Car bei ausgewählten Rennen der Saison 2020/21
Formel-E-Partner BMW i ersetzt BMW i8 Coupé durch vollelektrischen MINI als offizielles FIA-Formel-E-Safety-Car bei ausgewählten Rennen der Saison 2020/21
©  ABB FIA Formula E
 
 
Aufgrund der globalen Covid-19-Pandemie greifen immer mehr Journalisten, die über die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft üblicherweise vor Ort berichten, auf das Homeoffice zurück. Um den Kollegen die Arbeit zu erleichtern und sie stets überall auf dem Laufenden zu halten, hat das Kommunikationsteam der Formel E den Twitterkanal @FEMedia ins Leben gerufen. Vor und während der Rennen sowie aller Trainingssitzungen liefert die Formel E ab dem E-Prix in Rom auch auf diesem Weg Content in die Newsrooms weltweit.

Höchstwertung der FIA in Sachen Umwelt für Formel-E-Teams und -Hersteller

Im Zuge der „Action for Environment“ der FIA haben mehrere Parteien, die sich in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft engagieren, eine 3-Sterne-Bewertung beim „FIA Environmental Accreditation Programme“ und damit die Höchstwertung erhalten. Zuletzt hatte die Motorsport-Abteilung von Audi diese Auszeichnung bekommen, dazu gehören aber auch die Formel-E-Teams Mercedes-EQ, Mahindra, Nissan e.dams und Envision Virgin – und natürlich die Formel E selbst.

Covid-19: Gastspiel der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in italienischer Hauptstadt durch klare Regeln möglich
Covid-19: Gastspiel der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in italienischer Hauptstadt durch klare Regeln möglich
© ABB FIA Formula E
 

Der E-Prix in Rom live in SAT.1

Im deutschsprachigen Raum sind die Saisonrennen drei und vier der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in Rom im Free-TV bei SAT.1 zu sehen sowie alle Trainingssitzungen im Livestream. Der Zeitplan:
 
Samstag, 10. April 2021
07:55 Uhr, Formel E, 1. Freies Training, live per Stream auf ran.de
10:10 Uhr, Formel E, 2. Freies Training, live per Stream auf ran.de
11:45 Uhr, Formel E, 1. Zeittraining, live per Stream auf ran.de
15:30 Uhr, Formel E, 1. Rennen, live in SAT.1 und per Stream auf ran.de
 
Sonntag, 11. April 2021
06:55 Uhr, Formel E, 3. Freies Training, live per Stream auf ran.de
08:45 Uhr, Formel E, 2. Zeittraining, live per Stream auf ran.de
12:30 Uhr, Formel E, 2. Rennen, live auf SAT.1 und per Stream auf ran.de

ABB FIA Formula E / DW