Hankook Tire Europe
Deutschlands Hauptstadt Berlin empfängt Hankook und die Formel E
Nach Rennen in Mexiko, Saudi-Arabien, Indien, Südafrika und Brasilien macht die ABB FIA Formula E World Championship erstmals in dieser Saison Halt in Europa. Deutschlands Hauptstadt Berlin ist am 22. und 23. April Austragungsort der Läufe sieben und acht. Der Hankook iON Race versorgt die 22 Piloten auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof dabei mit dem nötigen Grip. Der Berlin E-Prix findet bereits zum neunten Mal statt und ist fester Bestandteil im Kalender der vollelektrischen Rennserie. Berlin ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. 1.643 Betonblöcke und Fangzäune verwandeln das Vorfeld des Flughafens Tempelhof nach einer 18-tägigen Aufbauphase in eine echte Rennstrecke. „Europa ist die größte Absatz-Region für unser Unternehmen. Hier in der EU produzieren wir in einer der modernsten Anlagen weltweit unter anderem maßgeschneiderte Bereifungen für alle führenden europäischen Autohersteller. Daher freuen wir uns sehr, dass die Formel E nun auch zu den Fans nach Europa kommt. Die Rennen in Berlin zum Auftakt sind ganz besonders, weil Deutschland zu unseren absoluten Kernmärkten weltweit gehört. Die Betonplatten auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof sind natürlich eine Herausforderung. Aber die starke Performance unseres Premium-Reifens Hankook iON Race bei allen bisherigen Saisonstopps auf den unterschiedlichsten Strecken hat gezeigt, dass unsere Ingenieure im Vorfeld eine sehr gute Entwicklungsarbeit geleistet haben“, erklärt Hankooks Kommunikations-Direktor Felix Kinzer.
Mit besonders großer Vorfreude reisen gleich vier Piloten zu ihrem Heimspiel. Vor den „eigenen Fans“ kämpfen die Deutschen Maximilian Günther (Oberstdorf/Maserati MSG Racing), André Lotterer (Duisburg/Avalanche Andretti Formula E), René Rast (Minden/NEOM McLaren Formula E Team) und Pascal Wehrlein (Sigmaringen/TAG Heuer Porsche Formula E Team) um den Sieg. Wehrlein gewann in dieser Saison bereits zwei Läufe und führt in der Gesamtwertung mit 86 Punkten vor dem zweitplatzierten Jake Dennis (Avalanche Andretti Formula E) aus Großbritannien, der einen Rückstand von 24 Zählern hat. Auf Platz drei liegt der Neuseeländer Nick Cassidy (61 Punkte) vom Team Envision Racing.
Die Strecke in Berlin:
Länge
2,355 km
Anzahl Kurven
10 (fünf rechts, fünf links)
Fahrtrichtung
Gegen den Uhrzeigersinn
Streckenlayout
Der 2,355 Kilometer lange Kurs mit seinen je fünf Rechts- und Linkskurven zeichnet sich durch sein sehr flüssiges Layout aus. Beste Überholmöglichkeiten bieten sich am Ende der langen Geraden vor den Turns eins und sechs. Die Strecke hat einige Vollgaspassagen, somit wird das Thema Windschatten erneut eine wichtige Rolle spielen.
Der Zeitplan (MESZ):
Freitag, 21.04.:
17:00 - 17:30 Freies Training 1
Samstag, 22.04.:
08:10 - 08:40 Freies Training 2
10:40 - 11:55 Qualifying
15:04 Start Rennen 7
Sonntag, 23.04.:
08:10 - 08:40 Freies Training 2
10:40 - 11:55 Qualifying
15:04 Start Rennen 8
Auch interessant:
NLS: Max Kruse Racing fährt auch beim dritten NLS-Lauf eine Podest-Platzierung ein
FIA WEC: Toyota Gazoo Racing erfolgreich in Portimao
GTC Race: Philip Wiskirchen im BMW M4 GT4 von Glatzel Racing
Hankook Tire Europe