Die Motorsport Arena Oschersleben ist der Auftakt für die FIA ACCRF4 Rennserie in 2023
© ADAC Presse | Zoom

ACCR F4 startet 2023 als zertifiizierte FIA Formel 4 Rennserie

Die ACCR Formula 4 ist eine von der FIA zertifizierte Rennserie für Mittel- und Osteuropa. Wenige Tage nach der Bestätigung der FIA-Zertifizierung hat die neue Formel 4 Serie für Mittel- und Osteuropa ihren Rennkalender für die kommende Saison bekanntgegeben, der insgesamt 6 Rennwochenenden beinhaltet. Gefahren wird in Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechei und Slovakei. Gestartet wird am zweiten Wochenende im April 2023; die Saison geht bis September - im Juli ist Pause. Die Rennwagen werden vom Hersteller Tatuus gestellt. Im Nachfolgenden das Interview mit Serienpromoter Josef Krenek.

Den Auftakt macht am 8./9. April 2023 die Motorsport Arena Oschersleben, etwa 30 km von Magdeburg entfernt. Der Hungaroring, die Formel-1-Grand-Prix-Strecke vor den Toren Budapests, wird Gastgeber des zweiten Meisterschaftslaufs sein. Von Budapest aus überquert die Serie die Grenze nach Österreich zum dritten Lauf auf der Berg-und-Talbahn am Red Bull Ring. Das vierte Rennwochenende findet eine Woche später auf dem Slovakiaring statt
Nach einer Sommerpause im Juli kehrt die ACCR F4 auf dem Autodrom Most im Nordwesten der Tschechischen Republik zurück. Das Saisonfinale steigt im renommierten Autodrom Brno,, nahe der der zweitgrössten Stadt des Landes, Brünn.

ACCR F4 startet 2023 als zertifiizierte FIA Formel 4 Rennserie


2023 geht es also mit der ACCR Formula 4, der brandneuen F4 Serie für Mittel- und Osteuropa, los! Nachdem der Start aufgrund der extremen Lieferschwierigkeiten von Rennwagen-Hersteller Tatuus verschoben werden musste, konnte Serienpromoter Josef Krenek in der Zwischenzeit viel hinter den Kulissen arbeiten. Wir haben ihm die wichtigsten News entlockt.

Herr Krenek, wird die ACCR F4 nun 2023 starten können?

Ja, die ACCR F4 wird 2023 starten! Wir leben aktuell in schweren Zeiten und es gibt immer noch Probleme mit den Lieferzeiten der neuen Fahrzeuge. Trotzdem haben wir uns entschlossen, diesen Weg zu gehen. Eine F4 Serie in unserer Region ist sehr wichtig, um den Umstieg vom Kartfahren auf die Rundstrecke zu ermöglichen.

Wird die Serie von der FIA zertifiziert wie z.B. die deutsche oder die italienische Formel 4?

Die ACCR F4 wird von der FIA zertifiziert. Es ist sicher der richtige Weg für die Zukunft. Leider können wir somit keine älteren Modelle mehr starten lassen und werden dadurch einige Teilnehmer verlieren. Aber wir erhoffen uns stattdessen zahlreiche neue Teams und Piloten am Grid begrüßen zu können.

Ist die ACCR F4 dann eine eigenständige Serie? Und wo fährt sie im Rahmenprogramm?

Die ACCR F4 ist eine eigenständige Serie, fährt an den gleichen Wochenenden wie die TCR Eastern Europe und wird vom ESET-Cup unterstützt. 
Renauer Motorsport ACCR F4
© Renauer Motorsport ACCR F4 
 
Wie viele Autos können Teams nennen? 1? 2? 3?

Es gibt zurzeit keine Beschränkung. Für die Zukunft können wir aber nicht ausschliessen, dass eine Limitierung kommt.  

Wie alt muss man sein und welche Lizenz benötigt man, um in der ACCR F4 starten zu können?

Der Fahrer muss im Besitz einer gültigen FIA-Lizenz sein und ein Mindestalter von 15 Jahren haben.

In welchem Bereich wird das ungefähre Saisonbudget für einen Fahrer liegen?

Die wichtigste Aufgabe ist die Kosten niedrig zu halten. Im Idealfall werden wir irgendwo zwischen EUR 75.000 -100.000 liegen. Es kommt aber immer auch darauf an, wieviel Geld die Teams noch zusätzlich, wie etwa fürs Testen, ausgeben müssen. Um da zu helfen, gibt es vor jedem Rennen am Freitag 75 Minuten freies Training, das im Nenngeld inbegriffen ist.

Welchen Titel wird der Meisterschaftssieger erhalten?

Insgesamt wird es vier Kategorien geben – den ACCR F4 Champion, die Junior Wertung für Piloten bis 21 Jahre, die Women's Trophy, und natürlich die Team Trophy.

Rennkalender FIA ACCR F4 2023


08.-09.04.2023       Oschersleben, Deutschland
29.-30.04.2023      Hungaroring, Ungarn
20.-21.05. 2023     Red Bull RIng, Österreich
09.-11.06.2023      SlovakiaRIng, Slowakei
05.-06.08.2023      Most, Tschechien
09.-10.09.2023      Brünn, Tschechien

Auch interessant:
Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Sao Paulo
HAAS F1 Pilot Mick Schumacher resümiert: Das war nicht mein Jahr!
Ergebnis Formel 1 GP Brasilien heute: Doppelsieg für Mercedes - Russell P1, Hamilton P2, Sainz P3

HM Sports