FIA WEC: Michelin ist für den Saisonauftakt 2014 in Silverstone bestens vorbereitet
(Speed-Magazin.de / WEC) Die Heizdecken liegen bereit, bald geht es los: Die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft startet am kommenden Wochenende in die neue Saison. Vom 18. bis 20. April messen sich hochkarätige Sportwagen-Teams auf der Traditionsstrecke im britischen Silverstone. Michelin stellt seinen Partnern insgesamt zwölf brandneue und sorgfältig erprobte Rennreifentypen zur Verfügung. In der LMP1-Königsklasse vertrauen unter anderem die Werksmannschaften von Audi und Toyota sowie Serien-Neueinsteiger Porsche auf die Pneus der französischen Premiummarke.Das neue Jahr in der Sportwagen-Königsklasse WEC (World Endurance Championship) steht für die Werksmannschaften in der grossen Kategorie LMP1 unter gänzlich anderen Vorzeichen: „Effizienz“ lautet das Zauberwort des komplett neu ausgerichteten Reglements. Zum ersten Mal wird durch das ausgefeilte Regelwerk die verfügbare Energie für jede Runde limitiert, wobei der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um rund 30 Prozent sinken muss. Dabei genossen die Konstrukteure von Le Mans- und WEC-Titelverteidiger Audi, Vizeweltmeister Toyota und Neueinsteiger Porsche weitgehend freie Hand – allerdings müssen die Werksautos 2014 mit Hybridsystemen ausgestattet sein. Tatsächlich verfolgen die drei in Deutschland ansässigen Herstellerteams in puncto Antriebs- und Energierückgewinnungs-Systeme drei völlig unterschiedliche Konzepte: Während Audi auf einen nunmehr 4,0 Liter grossen TDI-V6-Turbodiesel in Verbindung mit einem Schwungmassen-Hybridsystem setzt, kombiniert Porsche im neuen 919 Hybrid einen 2,0 Liter grossen V4-Benzindirekteinspritzer-Turbo mit einer kinetischen sowie einer Abgasenergie-Rekuperation und nutzt Lithium-Ionen-Akkus als Speicher. Toyota gibt einem 3,7 Liter grossen V8-Sauger den Vorzug und gewinnt Bremsenergie kinetisch an der Vorder- und Hinterachse zurück, um Superkondensatoren aufzuladen.
Porsche Motorsport kehrt 2014 in die LMP1 Klasse zurück: HIER weiterlesen!
Michelin / JM