Die 2025 FIA WEC startet die erste von acht Runden in Qatar 1812km
© BWT Alpine Endurance | Zoom

FIA WEC Kalender 2025 mit 8 Runden: Start in Qatar 1812km

(FIA WEC 2025 - Neuer Saison Kalender)  Die Hypercars der WEC Saison 2025 sind von acht Herstellern. Insgesamt kämpfen 18 Autos um den WM-Titel 2025: Aston Martin Thor Team, Ferrari AF Corse, Porsche Penske Motorsport, Toyota Gazoo Racing, Cadillac Hertz Team Jota, BMW M Team WRT, BWT Alpine Endurance Team, Peugeot TotalEnergies und Proton Competition. 

FIA WEC 2025 - BWT Alpine erlebt einen gemixten Start zur neuen Endurance Saison in Qatar

Zur Galerie >

FIA WEC-Kalender 2025: Acht Runden, Imola sichert sich mehrjährige Verlängerung

Die FIA ​​WEC erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird in der Saison 2025 in acht Ländern und auf vier Kontinenten ausgetragen, um ihre Position als eine der prestigeträchtigsten Motorsportmeisterschaften der Welt zu festigen.

  • Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft besteht weiterhin aus acht Läufen, wobei im Zeitplan für 2025 weiterhin Veranstaltungen in Europa, Nordamerika, Südamerika, dem Nahen Osten und Asien aufgeführt werden
  • Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari [Imola] und WEC-Promoter unterzeichnen Vertragsverlängerung um weitere vier Jahre
     
  • Italienische Rennstrecke verpflichtet sich zur Verbesserung der Fahrerlager-Infrastruktur, einschließlich des Baus zusätzlicher Boxengaragen
FIA WEC BWT Alpine Endurance Team 2025
© FIA WEC BWT Alpine Endurance Team 2025

Die Meisterschaft wird dann für die zweite Runde nach Europa auf das Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari (Imola) verlegt, das Ende April stattfinden wird. Die WEC hat mit Unterstützung des Bürgermeisters von Imola, Marco Panieri, einen Vertrag unterzeichnet, der die Meisterschaft für weitere vier Jahre (bis 2028) auf der italienischen Rennstrecke verbleiben lässt. Als Beweis für sein Engagement für die WEC hat sich Imola verpflichtet, die Infrastruktur des Fahrerlagers zu verbessern, einschließlich des Baus zusätzlicher Boxengaragen.

Der Circuit de Spa-Francorchamps bildet die dritte Runde der Meisterschaft. Dies ist die 13. Auflage des belgischen Events, das seit der Einführung der Meisterschaft im Jahr 2012 in jeder WEC-Saison dabei war. Spa-Francorchamps dient als traditionelle Generalprobe, bevor die Serie für ihr größtes Rennen des Jahres nach Frankreich zurückkehrt: das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans (14.-15. Juni).

Mit anhaltender Unterstützung des Rathauses von São Paulo werden die WEC-Teams Mitte Juli nach Brasilien reisen, um am Rolex 6 Hours of São Paulo auf dem Interlagos Circuit teilzunehmen. Anschließend geht die Meisterschaft für die sechste Runde des Lone Star Le Mans auf dem Circuit of the Americas nach Austin, Texas.

Der Fuji International Speedway wird mit seinem legendären Rennen am Fuße des Fuji in Japan die vorletzte Runde des Kalenders ausrichten. Die Asien-Etappe der WEC ist für den 28. September 2025 geplant.

Wie es in der WEC Tradition ist, wird Bahrain Anfang November erneut das Saisonfinale auf dem prestigeträchtigen Bahrain International Circuit ausrichten, wenn im Rahmen einer glanzvollen Preisverleihung die Weltmeister des Jahres 2025 gekrönt werden.

FIA WEC-Kalender 2025

21./22. Februar 2025 Offizieller Prolog (QAT)

28. Februar 2025 Katar 1812 km (QAT)

20. April 2025 6 Stunden von Imola (ITA)

10. Mai 2025 TotalEnergies 6 Stunden von Spa-Francorchamps (BEL)

14./15. Juni 2025 24 Stunden von Le Mans (FRA)

13. Juli 2025 Rolex 6 Stunden von São Paulo (BRA)

07.September.2025 Lone Star Le Mans (USA)

28. September 2025 6 Stunden von Fuji (JPN)

8. November 2025 Bapco Energies 8 Stunden von Bahrain (BAH)   

FIA WEC 2025 - Die Autos, die Teams, die Fahrer

Aston Martin Valkyrie -

#007 Harry Tincknell / Tom Gamble / Ross Gunn

#009 Alex Riberas / Marco Sörensen / Roman de Angelis

Porsche Penske Motorsport - Porsche 963 -

#5 Julien Andlauer / Michael Christensen /Mathieu Jaminet

#6 Kevin Etre / Laurens Vanthoor / Matt Campbell

Toyota Gazoo Racing - Toyota GR010 Hybrid -

#7 Mike Conway / Kamui Kobayashi / Nyck de Vries

#8 Sebastien Buemi / Brendon Hartley / Ryo Hirakawa

Cadillac Herz Team Jota - Cadillac V-Series.R

#12 Alex Lynn / Norman Nato / Will Stevens

#38 Earl Bamber / Sebastien Bourdais / Jenson Button

BMW M Team WRT - BMW M Hybrid V8

#15 Dries Vanthoor / Raffaele Marciello / Kevin Magnussen

#20 Rene Rast / Robin Frijns / Sheldon van der Linde

BWT Alpine Endurance Team - Alpine A424

#35 Paul-Loup Chatin / Ferdinand Habsburg / Charles Milesi

#36 Jules Gounon / Frederic Makowiecki / Mick Schumacher

Ferrari AF Corse - Ferrari 499P

#50 Antonio Fuoco / Miguel Molina / Nicklas Nielsen

#51 Alessandro Pier Guidi / James Calado / Antonio Giovinazzi

#83 Robert Kubica / Yifei Ye / Philip Hanson

Peugeot TotalEnergies - Peugeot 9X8

#93 Paul di Resta / Mikkel Jensen / Jean-Eric Vergne

#94 Loic Duval / Malthe Jakobsen / Stoffel Vandoorne 

Proton Competition - Porsche 963

#99 Neel Jani / Nicolas Pino / Nicolas Varrone 


Mohammed ben Sulayem, FIA-Präsident :

„In den letzten Jahren hat die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft eine unglaubliche Wachstumsphase erlebt, sowohl was das sportliche Niveau als auch die Popularität betrifft. Damit ging auch die Kalendererweiterung einher, und im vergangenen Jahr entschied sich die Serie für einen Zeitplan mit acht Runden, der sowohl geografische Vielfalt als auch eine Reihe von Weltklasse-Rennstrecken für die Austragung der Veranstaltungen bietet. Es ist daher eine großartige Nachricht, dass der gleiche Zeitplan für 2025 bestätigt wurde, was für die WEC eine stabile Basis bedeutet, auf der sie noch weiter wachsen kann.“

Pierre Fillon, Präsident des Automobile Club de l'Ouest (ACO) :
Der FIA WEC-Kalender 2025 ist eine Fortsetzung des Jahres 2024, mit acht geplanten Runden auf den berühmtesten Rennstrecken der Welt. In dieser Saison geht es um Stabilität und Präsenz in wichtigen geografischen Gebieten. 2023 war außergewöhnlich, 2024 herausragend. 2025 werden wir neue Höhen erreichen, insbesondere mit dem Beitritt von Aston Martin zu Hypercar. Wir sehen uns nächstes Jahr für eine weitere großartige Episode in der Motorsportgeschichte!“

Richard Mille, Präsident der FIA Endurance Commission :
Der Kalender der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2025 lässt sich am besten mit dem bekannten Sprichwort zusammenfassen: ‚Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht‘. Die acht Runden, die wir aus diesem Jahr kennen, bieten eine großartige Mischung aus etablierten Rennstrecken und verleihen der Serie Präsenz in Amerika, Asien, Europa und im Nahen Osten. Damit bieten sie die perfekte Bühne für die Ereignisse der goldenen Ära des Langstreckenrennsports. Gleichzeitig ist es für die Serie, die Fans und die beteiligten Hersteller großartig, in so vielen Ecken der Welt vertreten zu sein, da sie die Möglichkeit haben, ihre Traumautos auf so vielen Märkten zu präsentieren.“

Marco Panieri, Bürgermeister von Imola:  
„Dies ist eine fantastische Gelegenheit für die Stadt Imola, da ihre geografische Lage im Herzen des Motor Valley an der berühmten Via Emilia dazu beitragen kann, die lokale Meisterschaft, das Made in Italy, die Produkte der Region wie Essen und Wein sowie unser eigenes Werbeprojekt namens Terre&Motori zu fördern. Um den Geist von Le Mans zu fördern, haben die Stadt Imola und ihre Mitarbeiter daran gearbeitet, das historische Stadtzentrum mit der Rennstrecke zu verbinden. Ein weiterer wichtiger Faktor für uns sind Investitionen in die Rennstrecke. Dank dieser Veranstaltung können wir die Infrastruktur wie Logen und die Fanzone verbessern und das Erlebnis für Besucher und Mitarbeiter angenehmer gestalten. Abschließend möchte ich meinen Mitarbeitern vor Ort und den Mitarbeitern von Frédéric Lequien für ihre hervorragende Arbeit danken.“

Pietro Benvenuti, Generaldirektor der Formula Imola :
Es ist mir eine große Genugtuung, hier in Le Mans die Vereinbarung mit LMEM bekannt zu geben, dass die beiden Rennen – WEC und ELMS – auch in den nächsten vier Jahren in Imola ausgetragen werden. Die großartige Zusammenarbeit und der gegenseitige Respekt mit Frédéric Lequien und Cédric Vilatte haben zu dem großartigen Ergebnis geführt, das wir 2024 gemeinsam erzielt haben. Im Anschluss daran haben wir diese wichtige Vereinbarung mit der grundlegenden Unterstützung der Gemeinde Imola und insbesondere des Bürgermeisters Marco Panieri getroffen. Die WEC ist ein Ereignis von großer Bedeutung für die Rennstrecke und das Gebiet, was durch die große Beteiligung vieler Zuschauer gezeigt wird, die den „Geist von Le Mans“ lieben und gekommen sind, um das Rennen und die Region Emilia-Romagna zu genießen. Aus diesem Grund geben wir bekannt, dass Tickets für die 6 Stunden von Imola im nächsten Jahr jetzt im Verkauf sind und auf  www.Ticketone.it erworben werden können .“

Frédéric Lequien, CEO der FIA World Endurance Championship :
„Im WEC-Kalender 2025 geht es um Konsolidierung und darum, einen Zeitplan zu erstellen, der sowohl für unsere Teams als auch für unsere Fans funktioniert. Die WEC wächst außergewöhnlich schnell, aber wir müssen bescheiden bleiben. Indem wir acht Runden beibehalten, hören wir auf unsere Teams, Interessenvertreter und Partner, behalten aber auch das Budget im Auge. Für die WEC ist es wichtig, ein möglichst breites Publikum zu erreichen, und mit acht Rennen in fünf verschiedenen Regionen werden wir dies auch weiterhin erreichen. Wir freuen uns, dass Imola sich bis mindestens 2028 zur WEC verpflichtet hat – die Rennstrecke und der Bürgermeister der Stadt, Marco Panieri, haben uns enorm unterstützt, und das diesjährige erste WEC-Rennen dort war ein großer Erfolg, den wir 2025 und darüber hinaus gerne wiederholen möchten.“

Auch interessant:
FIA WEC 2025 - Qatar 1812km Video: Alpine Endurance Team hat einen gemischten Start in die neue WEC Saison
Formel 1 Williams bestätigt Ambassadors 2025: Jenson Button, Jacques Villeneuve, Jamie Chadwick
FAT Ice Race 2025: Ein Spektakel, das die Zuschauer in Zell am See fesselte!

FIA WEC

| Bildergalerie