Porsche will bis 2030 mehr als 80 Prozent mit Elektromotor anbieten
Bereits im Jahr 2030 sollen mehr als 80 Prozent aller Porsche-Fahrzeuge mit einem Elektromotor angeboten werden. Auf einer neuen Microsite gibt der Newsroom schon jetzt einen Überblick zum Thema „Laden“.Dank der 800-Volt-Technologie der Ladesäulen kann der Porsche Taycan dort mit seinem vollen Potenzial von bis zu 270 kW laden. Bei Nutzung des Porsche Charging Service profitieren Taycan-Fahrer zudem von einem einheitlichen, deutlich vergünstigten Preis an IONITY-Schnellladesäulen von derzeit 0,33 Euro pro Kilowattstunde.
„Wir erleben derzeit einen Hochlauf der Elektromobilität und einen damit verbundenen Wunsch nach Reisekomfort“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. Passend dazu hat IONITY diese Woche eine deutliche Expansion des ohnehin schon europaweit größten Netzes hochleistungsfähiger Ladestationen ankündigt.
Das und noch viel mehr – Themen wie Laden zuhause, Details zum Porsche Intelligent Range Manager und Tipps zum optimalen Laden – findet man auf der neuen Porsche Microsite.
Auch interessant:
Aufsichtsrat bestätigt Business Plan: Mercedes-Benz investiert 60 Milliarden Euro in die Zukunft
Das ist der neue Elektro Opel Astra Sports Tourer mit Plug-in-Hybrid
Daimler hat die Nase vor Tesla in punkto Autopilot - Level 3 für Mercedes-Benz genehmigt
Porsche AG / Yy