Anzeige

Ab März 2023 wird Lidl knapp ein Drittel seiner über 3.200 Filialen mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge ausgestattet haben
© Schwarz Unternehmenskommunikation | Zoom

Lidl Elektroauto Ladesäulennetz durch Schwarz Gruppe europaweit erweitert

Ab März 2023 wird Lidl knapp ein Drittel seiner über 3.200 Filialen mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge durch die Schwarz Gruppe europaweit ausgestattet haben. Beim Ausbau der E-Ladeinfrastruktur greift das Handelsunternehmen auf seine langjährige Expertise in diesem Bereich zurück und setzt gleichzeitig auf eine neu entwickelte E-Ladesäule mit Schnelllade-Technologie (DC). Die neueste Ladesäulengeneration zeichnet sich durch zwei leistungsstarke DC-Ladepunkte und einen weiteren AC-Ladepunkt aus.

Mit der ambitionierten Erweiterung ihres E-Ladesäulennetzes treibt die Schwarz Gruppe die Mobilitätswende aktiv mit voran: Bis Ende des Geschäftsjahres 2022 errichtet die Unternehmensgruppe europaweit rund 6.200 neue E-Ladepunkte an den Filialstandorten ihrer Handelssparten, womit das internationale E-Ladesäulennetz insgesamt auf circa 13.000 E-Ladepunkte anwachsen wird.

Ausbau des E-Ladesäulennetzes bei Lidl und Kaufland


Bereits heute bietet Lidl in Deutschland mit über 1.050 E-Ladepunkten eines der größten E-Ladesäulennetze im Einzelhandel an.  Bis Ende des Geschäftsjahres 2022 will der nachhaltige Frische-Discounter bundesweit 1.800 neue Ladepunkte auf seinen Filialparkplätzen installieren. Ab März 2023 wird Lidl knapp ein Drittel seiner über 3.200 Filialen mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge ausgestattet haben.

Kaufland stellt seinen Kunden in Deutschland aktuell schon über 270 E-Ladepunkte zur Verfügung.  Das Handelsunternehmen setzt sich zum Ziel, bis Ende des Geschäftsjahres 2022 rund 380 neue Ladepunkte auf seinen Filialparkplätzen bereitzustellen. Ab März 2023 wird der Vollsortimenter bundesweit auf rund einem Drittel seiner über 700 Filialen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge eingerichtet haben.

Einkaufen und aufladen

Dank der Erweiterung des E-Ladesäulennetzes können Lidl- und Kaufland-Kunden ihren Einkauf künftig europaweit auf zahlreichen weiteren Filialparkplätzen mit einem schnellen und komfortablen Ladevorgang verbinden: Schon während eines dreißigminütigen Einkaufs lässt sich die emissionsfreie Reichweite eines Elektrofahrzeugs um bis zu 150 Kilometer steigern - mehr als die Hälfte des durchschnittlichen wöchentlichen Ladebedarfes in Deutschland.

Auch interessant:
Updates für Ford Mustang Mach-E: höhere Anhängelast, schnelleres Aufladen, verbesserter Fahrkomfort
Charge-V - intelligente und innovative Ladesäule von Morgen
Der Zeitplan zum Formel 1 GP Miami - welcher TV-Sender überträgt das Rennen?

© ots / em