Kia
Kia tiltproofchallenge: Vier Gaming-Streamer versuchen bei rasanter Stunt-Fahrt im EV6 GT cool zu bleiben
Kia Europe hat ein neues Video veröffentlicht, das die Partnerschaft der Mobilitätsmarke mit der „League of Legends EMEA Championship“ (LEC) unterstreicht: Bei einer speziellen Kia-Challenge haben vier Gamer versucht zu beweisen, dass sie selbst bei rasanter Fahrt im stärksten Kia-Serienmodell EV6 GT „Tilt-proof“ sind. Ein „Tilt“ ist in der Gamersprache ein Ausdruck der Verärgerung. Und wer es schafft, auch dann cool zu bleiben, wenn etwas nicht so läuft wie gewünscht, gilt als „Tilt-proof“. Die Challenge wurde auf einer abgesperrten Strecke ausgetragen, am Steuer des Elektro-Crossovers saß ein professioneller Stunt-Fahrer. Mit verschiedenen Kameras und Sensoren wurde der Puls der Gamer gemessen und ihre Mimik auf „Tilt“-Anzeichen oder stärkere Emotionen hin beobachtet. Die Ergebnisse sind unter dem Hashtag #tiltproofchallenge zu sehen.
In dem rund zweiminütigen Video werden die Gamer und das Fahrzeug vorgestellt sowie der Begriff „Tilt“ erläutert. Die Challenge-Teilnehmer sind Daniel „Broeki“ Broekmann, ein deutscher Streamer für NNO und Eintracht Spandau, Jorge „Werlyb“ Casanovas und Carmen „Carmensandwich“ Sánchez, zwei spanische Streamer für das Team Heretics, sowie Romain „Romainjacques“ Jacques , ein französischer Content Creator für das Team BDS. Der spannende Zusammenschnitt von dynamischen Fahraufnahmen des EV6 GT mit dem Keuchen, Schreien und Herzklopfen der Spieler wird kommentiert von Aaron „Medic“ Chamberlain, der vom Arzt zum LEC-Moderator umsattelte. Er erklärt, wie die Challenge funktioniert, und weist die Gamer auf ihre „Tilts“ hin. Und die passieren allen – ob als Schimpfwort, als eindeutiger Gesichtsausdruck, als plötzlicher Schrei oder als Kombination von Kichern und Kreischen.
Die Fähigkeit zur Selbstbeherrschung ist Teil der Gamingkultur. In einem Spiel wie „League of Legends“, das auch Wut auslösen kann, ist es für die Spieler sehr schwierig, die Ruhe zu bewahren. Um den Sportsgeist zu fördern, hat das Spiel ein System eingeführt, mit dem Gamer ihre Teamkollegen für ihre „Tilt“-Festigkeit auszeichnen können. Jedes Mal, wenn sie in dieser Wertung um einen Rang aufsteigen, können sie im Spiel Belohnungen erhalten.
„Diese Kampagne war die perfekte Gelegenheit, zwei Konzepte zusammenzubringen: ‚Tilt’-Festigkeit, die auf unsere LEC-Partnerschaft verweist, und unseren als ‚World Performance Car 2023’ ausgezeichneten EV6 GT“, sagt David Hilbert, Director Marketing bei Kia Europe. „Indem wir die Teilnehmer herausforderten, bei ihrer Fahrt einen ‚Tilt’ zu vermeiden, konnten wir zeigen, mit wie viel Spaß und Dynamik das Fahrerlebnis im EV6 GT verbunden ist. Die Tatsache, dass alle ‚getilt’ haben, beweist, zu welch aufregender Performance er in der Lage ist.“ Der 430 kW (585 PS) starke allradgetriebene Elektro-Crossover beschleunigt in nur 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht in der Spitze 260 Stundenkilometer. Er hat eine Reichweite von bis zu 424 Kilometern (kombinierter Zyklus, nach WLTP)*, und dank der 800-Volt-Schnellladefähigkeit lässt sich die Batterie an einer entsprechend leistungsfähigen Ladestation in rund 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.
Das Video der „Tilt-Proof-Challenge“ ist das jüngste in einer Reihe von Clips, die auf der Kia-Partnerschaft mit der „League of Legends EMEA Championship“ basieren. Zu den vorangegangenen Kampagnen gehören „Stay True to Your Lane“ und #LegendsGoElectric.
Auch interessant:
IAA Mobility 2023 München: Weltpremiere Renault Grand Kangoo und Grand Kangoo E-Tech Electric
Polestar Design Contest 2022: Gewinner in Zusammenarbeit mit Hot Wheels als Modell in Originalgröße vorgestellt
Wann kommt das Elektro SUV von Audi Q6 e-tron?
Kia