14.02.2023 / Hankook Tire Europe
Hankook stattet elektrischen Volkswagen ID. Buzz mit rollwiderstandsoptimiertem Ventus S1 evo 3 ev aus
Mit dem ID. Buzz hat Volkswagen – angelehnt an den ikonischen „Bulli“ – einen neuen Trendsetter für das Elektro-Zeitalter auf die Räder gestellt. Für das perfekte Gesamtpaket setzt der Automobilhersteller aus Wolfsburg dabei auch auf Premium-Reifen von Hankook. Zum Einsatz kommt der speziell für die Erstausrüstung batteriebetriebener Fahrzeuge entwickelte Ventus S1 evo 3 ev. Während für den Transporter ID. Buzz Cargo exklusiv die 18-Zoll-Einstiegsbereifung zur Verfügung steht, kann der Elektro-Bus ID. Buzz darüber hinaus mit der 21-Zoll-Ausführung geordert werden. In dieser Kombination hat auch der erste Hankook Premium-Pkw-Reifen mit der „HL“-Lastindexkennung Premiere. Zu den besonderen Herausforderungen während der rund zweieinhalbjährigen Entwicklungsphase zählte die Reifenabstimmung mit Blick auf das sehr hohe zulässige Gesamtgewicht des VW ID. Buzz und die trotzdem ausgeprägte Fahrdynamik auf dem Niveau eines Pkw.
„Hankook und Volkswagen arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Die Bereifung für den VW ID. Buzz zu entwickeln, stellt ein weiteres Highlight dieser Kooperation dar. Es macht uns stolz, dass dieses an den weltweiten populären „Ur-Bulli“ erinnernde Fahrzeug mit Hankook Reifen ab Werk ausgeliefert wird“, sagt Sanghoon Lee, Präsident von Hankook Tire Europe.
Vorbildlich bei Rollwiderstand, Gewicht, Tragkraft und Komfort
Mit der 18-Zoll-Variante des Ventus S1 evo 3 ev liefert Hankook für die ID. Buzz-Familie eine Bereifung mit vorbildlichen Allround-Qualitäten. Der speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegte Premium-Reifen bringt das überdurchschnittlich hohe Antriebsmoment souverän auf die Straße – unerlässlich bei dem neuen Volkswagen ID. Buzz, der bei einem Eigengewicht eines Transporters die Fahrdynamik eines Pkw mitbringt.
Darüber hinaus zeichnet sich der Premium-Reifen durch vorzügliche Stabilität aus. Grundlage für den robusten Reifenkorpus des Ventus S1 evo 3 ev ist die doppellagige Karkasse aus einer speziell entwickelten Hochleistungs-Faser, die Stabilität und niedriges Gewicht perfekt miteinander vereint. So bringt der Ventus S1 evo 3 ev ein relativ zur Größe geringes Eigengewicht auf die Waage. Dazu kommen die Vorzüge der sorgfältig abgestimmten Profilgestaltung, die für einen hervorragenden Akustikkomfort sorgt. Als Ergebnis sinken die bei Elektrofahrzeugen per se geringen Geräuschemissionen nochmals deutlich.
Weiteres Kennzeichen des Ventus S1 evo 3 ev ist die hohe Abriebresistenz – Ergebnis der speziell auf hohe Antriebsmomente ausgelegten Laufflächenmischung. Auch in Sachen Rollwiderstand erfüllt der Ventus S1 evo 3 ev vorbildlich die Vorgaben aus dem Lastenheft. So kann der Label-A-Reifen gegenüber einem vergleichbaren Pneu mit B-Kennzeichnung zu einem Plus an Reichweite von bis zu 30 Kilometern per Batterieladung beitragen.
In der 21-Zoll-Dimension für den VW ID. Buzz kommt darüber hinaus – aufgrund der reduzierten Flankenhöhe – eine zusätzliche, stahlbasierte Verstärkung im Wulstbereich zum Einsatz, die zu einer nochmals erhöhten Seitenwand-Steifigkeit beiträgt. Dies sorgt für eine besonders dynamische, direkte Rückmeldung der Lenkung. Eigenständiges Merkmal der 21-Zoll-Ausführung ist schließlich auch die aerodynamisch optimierte Kontur der Felgenschutzleiste, die ebenfalls zu mehr Reichweite beiträgt.

Erster Hankook Pkw-Reifen mit HL-Signatur
Mit dem Ventus S1 evo 3 ev in den Ausführungen HL 235/45 R21 104T XL und HL 265/40 R21 108T XL für den ID. Buzz präsentiert Hankook erstmals in seinem Portfolio Pkw-Reifen mit der „HL“-Lastindexkennung. Hintergrund: Die jüngste Generation leistungsstarker Pkw und SUV mit Batterieantrieb zeichnet sich durch ein deutlich höheres Fahrzeuggewicht aus. Dies erfordert Reifen, die bei gleichem Fülldruck eine deutlich höhere Tragfähigkeit aufweisen. Der Ventus S1 evo 3 ev von Hankook meistert diese Herausforderung souverän, so dass der VW ID. BUZZ seine durch den tiefen Schwerpunkt begünstigte Fahrdynamik ohne Einschränkungen auf die Straße bringen kann.
„Mit der Entwicklung des High-Load-Capacity-Reifens baut Hankook sein Erstausrüstungsportfolio weiter aus. Der auf das höhere Fahrzeuggewicht, welches bei E-Transportern von großer Relevanz ist, angepasste Reifen unterstützt die Fahreigenschaften des VW ID. Buzz optimal“, erklärt Klaus Krause, Leiter des Hankook Europe Technical Center in Hannover.
SEALGUARD®-Technologie: entspannt und ohne Pannenstopps unterwegs
Die 21-Zoll-Dimension des Ventus S1 evo 3 ev für den VW ID. Buzz ist als weiteres Komfort- und Sicherheitsmerkmal mit dem Hankook SEALGUARD®-Dichtmaterial ausgestattet, das Einstiche von bis zu fünf Millimeter Durchmesser im Bereich der Reifenlauffläche selbsttätig verschließt. SEALGUARD® erlaubt es beispielsweise auch im Falle eines Nagel-Durchstichs, die Fahrt fortsetzen zu können. Ein Ersatzrad oder Pannenset muss daher in Fahrzeugen mit SEALGUARD®-Ausstattung nicht mehr mitgeführt werden, wodurch zusätzlicher Platz im Kofferraum zur Verfügung steht, Gewicht eingespart wird und ein möglicherweise gefährlicher Radwechsel am Straßenrand entfallen kann. Neben ihren Sicherheitsvorteilen bieten mit Hankooks SEALGUARD®-Technologie ausgestattete Reifen auch weiterhin den gewohnten Komfort, da ihre Grundkonstruktion sich nicht von den Bereifungen ohne SEALGUARD® unterscheidet.
Auch interessant:
Genesis garantiert rechtzeitige Lieferung von Elektroautos
Porsche feiert „75 Jahre Porsche Sportwagen“ auf der „Retro Classics“
Mit dem MINI Cooper S Countryman ALL4 Untamed Edition in Lappland
Hankook Tire Europe