Chevrolet stellte jüngst in UK ein neues Designstudio und das neue vollelektrische Corvtte Konzeptfahrzeug vor
© GM | Zoom

Emobility: GM stellt Vollelektrisches Konzeptfahrzeug Chevrolet Corvette vor

(GM Neu-Eröffnung Designstudio in UK / EV-Konzeptfahrzeug Chevrolet Corvette)  General Motors enthüllte im Rahmen der Eröffnung eines neuen Designstudios in England ein vollelektrisches Konzeptfahrzeug Chevrolet Corvette. Der Autohersteller sagte, das neue Elektro Auto, bei dem es sich um eine "Designstudie" handele, die nicht als Serienmodell gedacht sei, sei Teil seines "Engagements für Europa". 

GM fängt wieder Fuß in Deutschland - Konzeptfahrzeug Corvette vollelektrisch vorgestellt

Zur Galerie >

Chevrolet Corvette E-Version als Konzeptfahrzeug


GM enthüllt das Corvette EV-Konzeptfahrzeug in England und bekräftigt damit gleichzeitig sein Engagement in Europa. General Motors hat das neue fortschrittliche globale Designstudio in Großbritannien eröffnet und präsentierte die Bilder des Elektrofahrzeugs Chevrolet Corvette der nächsten Generation.
 
Das neue Studio befindet sich im Royal Leamington Spa in der Nähe von Birmingham und ist Teil des Plans von GM, den Verkauf von Elektrofahrzeugen von Corvette und Cadillac in Großbritannien und auf dem europäischen Festland zu starten. GM sagte dazu, das Ziel sei ist es "frische Perspektiven" ins globale Netzwerk zu bringen. Das britische Konzept ist Teil eines globalen Designprojekts, an dem mehrere Studios beteiligt sind und bei dem im Laufe des Jahres 2025 weitere Corvette-Konzepte vorgestellt werden. Der Autohersteller hat weitere Designstudios in oder in der Nähe von Detroit; Los Angeles; Schanghai; und Seoul, Südkorea.

Das neue Corvette EV Konzeptfahrzeug von GM
© GM - Das neue Corvette EV Konzeptfahrzeug von GM 
 
Die neue E-Version der Corvette verfügt über ein schlankes, aerodynamisches Äußeres, das eher an einen futuristischen IMSA-Rennwagen als an eine traditionelle Corvette erinnert. Aber es ist eine Hommage an den amerikanischen Sportwagen, indem es unter anderem ein geteiltes Fensterdesign des Sting Ray-Modells von 1963 aufweist.

GM sagte, das neue Elektroauto Konzept - bei dem es sich um eine "Designstudie" handelt, die nicht als Serienmodell gedacht ist - und das Designstudio in Großbritannien zeigen das anhaltende Engagement des Detroiter Autoherstellers in Europa. Das Unternehmen will sein Cadillac-Elektrofahrzeuggeschäft ausweiten und sich gleichzeitig auf den Start des Corvette-Verkaufs in der gesamten Region vorbereitet.

Das neue Corvette EV Konzeptfahrzeug von GM
© GM - Das neue Corvette EV Konzeptfahrzeug von GM 
Das Corvette-Konzept und die Eröffnung des Designzentrums in Großbritannien kommen allerdings zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da die USA und die größten Automobilmärkte der Welt an einem Handelskrieg mit Zöllen teilnehmen, auch zwischen Amerika und Europa.

"Der Auftrag unseres fortschrittlichen Designteams geht weit über die Entwicklung von Serienfahrzeugen hinaus", sagte Michael Simcoe, Senior Vice President of Global Design. "Während sie innerhalb unseres globalen Designnetzwerks an Produktions- und Konzeptfahrzeugprogrammen zusammenarbeiten, haben diese Teams in erster Linie die Aufgabe sich vorzustellen wie Mobilität in 5, 10 und sogar 20 Jahren in der Zukunft aussehen könnte, und Innovationen für GM voranzutreiben", fügte Simcoe hinzu.
 
Das Corvette-Konzeptauto, das in Zusammenarbeit mehrerer Studios entstand, behält seinen Muscle-Car-Vibe und das ikonische "geteilte Fenster" bei, aber mit Möwenflügeltüren und einer "futuristischen Ästhetik", die aus der Luftfahrt stammt.
 
"Einer der ungewöhnlichsten und bedeutendsten Aspekte des Designs unseres Konzepts ist ein Feature, das als Apex Vision bekannt ist", sagte Julian Thomson, der leitende Automobildesigner des 24.584 Quadratmeter großen Studios in Großbritannien. "Als Anspielung auf den Mittellinienfokus der Corvette und inspiriert von dem ikonischen 'geteilten Fenster' Chevrolet Corvette Sting Ray von 1963, betont dieses Merkmal ein einzigartiges vertikales zentrales Rückgrat, das auch ein strukturelles Element ist und einen Panoramablick auf die Straße und die Umgebung bietet."

Das neue Corvette EV Konzeptfahrzeug von GM
© GM - Das neue Corvette EV Konzeptfahrzeug von GM 
 
Die neue Corvette verfügt auch über EV-Batterietechnologie und Aerodynamik, die die Luft "ohne Flügel oder Spoiler" kanalisiert.
 
GM sagte man will zwar dass seine Designstudios "die Grenzen des Automobildesigns erweitern", aber man will auch die Geschichte der Corvette sowie ihr ikonisches Image respektieren.
 
"Es war wichtig, dass sie alle der historischen DNA von Corvette Tribut zollen, aber jedes Studio brachte seine eigene einzigartige kreative Interpretation in das Projekt ein", sagte Simcoe. "Das ist genau das, was unser fortschrittliches Designstudio-Netzwerk tun soll – an die Grenzen gehen, Konventionen in Frage stellen und sich vorstellen, was sein könnte."

Wiedereinstieg von GM in den Automarkt Europa

GM versucht wieder in Europa Fuß zu fassen, nachdem sie 2017 die europäische Opel-Sparte an die damalige PSA-Gruppe, die heute Teil von Stellantis ist, verkauft hat.

Automobilhersteller setzen Konzeptfahrzeuge routinemäßig ein, um das Kundeninteresse zu messen, Zukunftstechnologien zu präsentieren und die Richtung eines Fahrzeugs oder einer Marke zu signalisieren. 


 
Im Jahr 2022 kündigte GM an, eine vollelektrische Corvette zu produzieren, da das Unternehmen bestrebt ist, bis 2035 ausschließlich Elektrofahrzeuge anzubieten, aber bisher gibt es noch kein vollelektrisches Modell. Derzeit wird eine Hybrid-Corvette namens E-Ray angeboten.  Der Startpreis liegt bei 106,900 US Dollar,  655 HP, von Null auf 100 in 2,5sek
 
 

Auch interessant:
Emobility - Tesla Cybertruck: Verkaufszahlen, Unfälle und Sicherheitsfragen im Überblick - hat Musk gelogen?
Emobility: Zaptec launcht mit Zaptec Go 2 neue Heimladestation fürs Elektroauto
Emobility: Ladetechnologien für E-Autos - Zukunft des komfortablen Ladens

sw

| Bildergalerie