Elektro-Sportwagen Porsche Taycan: Die 95 kWh-Batterie soll für 500 km reichen
Der große Batterieblock mit einer Kapazität von 95 kWh ist zwischen den Achsen des Taycan verstaut. Eine Bauweise, die sich inzwischen bei allen Herstellern durchgesetzt hat. Aber auch hier setzt Porsche auf Unterscheidung: Damit die Karosserie extrem flach gehalten werden kann, gibt es sogenannte "Fußgaragen".
Das heißt, der Batterieblock hat im Unterboden jeweils direkt vor den vier Sitzen eine Kuhle, in der die Füße der Insassen Platz finden. So haben auch größere Leute weder die Knie neben den Ohren, noch ist die Sitzhöhe unbequem eingeschränkt.
Das Design des Taycan schlägt ebenfalls eine Brücke zur Zukunft, ohne die Vergangenheit zu verleugnen. Außen stehen dafür die neuen Scheinwerfer, die vor den überhöhten Kotflügeln zu schweben scheinen, und das dünne Leuchtschwert am Heck, das die durchgehenden Rücklichter der aktuellen Modellpalette neu interpretiert.
Noch mehr News zum Thema Motorsport:
Weltpremiere des Porsche Taycan: Sportwagen, vollelektrischer Antrieb, nachhaltig neu gedacht
Formel 1 News: Hülkenberg glaubt an Zukunft in der F1 - Es gibt Optionen!
Porsche