Elektro Autos bringen viel Geld: Nissan bringt mit dem LEAF ZE1 zur Zeit die grösste Umweltprämie
Nissan stellt eine grossartige Weiche für die Entscheidung zum E-Auto: Die verbesserte Umweltprämie gilt sogar rückwirkend für Zulassungen ab dem 4. November 2019 – und zwar sowohl für private, als auch für gewerbliche Kunden. Je nach Region ist sogar noch weit mehr drin. Bis zu 12.000 Euro an Fördergeldern können sich beispielsweise Unternehmen in NRW beim Kauf eines Nissan LEAF sichern, der damit schon rechnerisch ab 24.630 Euro zu haben ist. Denn das Bundesland unterstützt den gewerblichen Umstieg auf klimaschonende Elektromobilität mit 4.000 Euro zusätzlich.Staatliche Förderung von Elektroautos steigt.
Vor kurzem hat auch die EU der Erhöhung des Umweltbonus zur Förderung der Elektromobilität zugestimmt, und somit kann die Bundesregierung den Umweltbonus für Elektrofahrzeuge wie angekündigt erhöhen. Die angepasste Förderrichtlinie wird noch im Februar im Bundesanzeiger veröffentlicht und damit in Kraft treten. Wer sich also jetzt für ein neues Elektroauto mit einem Listenpreis unter 40.000 Euro netto entscheidet, erhält künftig 6.570 Euro Prämie. Davon ist der Bundesanteil 3.000 Euro Bundesanteil; der Rest von 3.570 Euro fällt auf die Auto-Hersteller. Bisher waren es lediglich 4.380 Euro insgesamt.Nun legt Nissan auf das schöne Paket Nissan sogar noch einen drauf: Beim Kauf eines neuen Nissan LEAF ZE1 (40 kWh Batterie) oder LEAF e+ (62 kWh Batterie) gibt es unter besonderen Umständen deutlich mehr, weil Nissan den Anteil am Umweltbonus von 3.570 Euro brutto jetzt um eine Eintauschprämie von 1.600 Euro (LEAF ZE1), respektive sogar von 3.800 Euro (LEAF e+) aufstockt.

Auch der e-NV200 kommt in den Genuss der aktualisierten Umweltprämie von insgesamt 6.570 Euro. Der e-NV200 ist vor allem für Lieferdienste, Transportfirmen und Handwerker eine attraktive Wahl. Für den Kastenwagen beginnen die Preise bei 34.105 Euro, die Pkw-Variante Evalia, die mit bis zu sieben Sitzen auch als Familienmobil eine gute Figur macht, ist ab 43.433 Euro erhältlich – ebenfalls abzüglich 6.570 Euro Umweltbonus.
„Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, künftig noch mehr für die Förderung der Elektromobilität zu tun“, so Guillaume Pelletreau, Geschäftsführer der Nissan Center Europe GmbH mit Sitz in Brühl bei Köln. „Auch wir als Hersteller wollen den Umstieg auf diesen umweltverträglichen Antrieb so leicht wie möglich machen und stocken daher unseren Anteil für den LEAF auf bis zu 7.370 Euro inklusive Eintauschprämie auf. Nun müssen auch den Ankündigungen zum Ausbau des Ladenetzes schnell Taten folgen, um der E-Mobilität in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. Auch hier sind Politik und Industrie gleichermaßen gefragt.“
Interessierte finden weitere Informationen zu den verschiedenen Bonusprogrammen der Länder und Kommunen auf der Webseite von nissan.de
Nissan / A.H.