E-Mobility Auto Shanghai 2023: Schnellster Polestar ist der neue Polestar 4 - von 0 auf 100 in nur 3,8 Sekunden!
Der Polestar 4 ist das bisher schnellste Serienfahrzeug, das die Marke je entwickelt hat. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 3,8 Sekunden, die maximale Leistung beträgt 400 kW (544 PS). Bei den Elektro Motoren handelt es sich um permanent-magnetische Synchron-Motoren. Typisch für die Marke Polestar ist die Fahrdynamik – die scharfe Lenkung und das Handling sorgen für ein aufregendes und agiles Fahrerlebnis.E-Mobility mit Power: Der neue Polestar 4
Der neue Polestar 4 E-SUV wird sowohl als Dual als auch mit Single Motor Variante erhältlich sein, wobei die Ausführung mit Single Motor über einen Hinterradantrieb verfügt. Trotz der hohen Leistung sind Sicherheit und Zuverlässigkeit immer die Schlüsselfaktoren für ein verantwortungsvolles, alltagstaugliches E-Fahrzeug. Die semiaktive Federung der Dual Motor Variante sorgt für eine zusätzliche Abstimmung zwischen Komfort und Leistungsdynamik. Die Räder sind je nach Version zwischen 20 und 22 Zoll groß und werden von Pirelli und Michelin geliefert.
Beide Long Range Varianten sind mit einer 102-kWh Batterie ausgestattet. Der Long Range Dual Motor hat 400 kW (544 PS), 686 Nm und eine vorläufige Zielreichweite von bis zu 560 km WLTP. Eine Trennkupplung ermöglicht es dem Fahrzeug den vorderen Elektromotor abzukoppeln wenn er nicht benötigt wird, um die Reichweite und Effizienz zu maximieren.
Alle Varianten können mit bis zu 200 kW Gleichstrom und 22 kW Wechselstrom geladen werden, zudem ist der Ladedeckel motorisiert. Bidirektionales Laden ist bei der Markteinführung inbegriffen, wobei die Vehicle-to-Load (V2L)-Funktion dafür sorgt, dass externe Geräte Strom vom Polestar 4 beziehen können. Serienmäßig ist eine Wärmepumpe eingebaut, die es dem Fahrzeug ermöglicht, die Umgebungswärme für die Vorkonditionierung der Kabine und der Batterie zu nutzen.
Eine neue Funktion zur Antriebsoptimierung ermöglicht es bei der Long Range Dual Motor Variante zwischen einem Reichweiten- und einem Performance-Modus zu wählen. Der Performance-Modus verbessert das Ansprechverhalten des Antriebsstrangs und schaltet beide Motoren ein, um die volle Kraftentfaltung und beste Performance zu gewährleisten. Der Reichweitenmodus setzt den Schwerpunkt auf Effizienz, passt den Antriebsstrang an einen ruhigeren Fahrstil an und aktiviert nur den hinteren Motor.
Die Long Range Single Motor Variante verfügt über einen 200 kW (272 PS) und 343 Nm starken Motor im Heck und hat eine vorläufige Reichweite von bis zu 600 km WLTP.
Polestar 4 - die neue Technologie
Polestar treibt die technologische Entwicklung hinsichtlich einer unterhaltsamen, vernetzten und autonomen Zukunft in allen seinen Fahrzeugen weiter voran. Im Polestar 4 nutzt das Infotainmentsystem, das auf Android Automotive OS und der Snapdragon Cockpit Plattform basiert, jetzt einen 15,4-Zoll-Bildschirm im Querformat. Durch die Integration von Google, einschließlich Google Assistant, Google Maps und Google Play, bietet Polestar weiterhin ein führendes vernetztes Fahrerlebnis.
Ein Harman Kardon Audiosystem mit 12 Lautsprechern und 1.400-Watt-Kanal-Hybridverstärker ist optional erhältlich. Mit dem zusätzlichen Nappa-Paket werden zwei weitere Kopfstützen-Lautsprecher, insgesamt also 16, an den Vordersitzen integriert. Darüber hinaus ist natürlich auch Apple CarPlay im Lieferumfang enthalten.
Wie bei allen anderen Polestar Fahrzeugen werden neue Funktionen und Verbesserungen über regelmäßige Over-the-Air-Updates (OTA) per Fernzugriff auf alle Fahrzeuge übertragen, sodass kein Werkstattbesuch mehr nötig ist, um die neueste Software zu erhalten.
Der neue Polestar 4 - die Sicherheit
Sicherheit ist dank der engen Verbindung zu Volvo Cars Teil der DNA von Polestar. Diese Genetik ist auch im Polestar 4 vorhanden, der innen und außen mit führender Sicherheitstechnologie ausgestattet ist – getestet nach den gleichen strengen Standards wie alle anderen Polestar Fahrzeuge. Er verfügt über bis zu neun Airbags. Neue Partnerschaften rücken intelligente Sicherheitstechnologie in den Vordergrund, darunter das SuperVision Advanced Driver Assistance System von Mobileye.
Serienmäßig ist das Fahrzeug mit insgesamt zwölf Kameras, einem Radar und zwölf Ultraschallsensoren ausgestattet. Dazu gehört eine Fahrerüberwachungskamera, die nur Daten weiterleitet und keine Videos aufzeichnet, um die Augen und Kopfbewegungen der fahrenden Person zu überwachen. Dadurch können Unfälle aufgrund von Müdigkeit oder Fahruntüchtigkeit vermieden werden. Zusammen mit der Hands-On-Erkennung im Lenkrad trägt das Fahrerüberwachungssystem dazu bei, dass die fahrende Person aktiv am Fahren teilnimmt, wenn dies erforderlich ist.
Ein 10,2-Zoll-Fahrerdisplay ist vor der Lenksäule angebracht und zeigt Informationen zu Geschwindigkeit, Batterie und Reichweite an. Wenn verschiedene Assistenzsysteme aktiviert sind, kann eine virtuelle Umgebung andere Verkehrsteilnehmer, aktuelle Fahrassistenzfunktionen und Navigationsinformationen einblenden. Um die Ablenkung zu verringern und die Aufmerksamkeit zu erhöhen, überträgt ein Head-up-Display (HUD) mit einer 14,7-Zoll-Projektionsfläche vor der fahrenden Person wichtige Fahrzeug-, Telefonie- und Navigationsinformationen auf die Windschutzscheibe. Eine clevere „Schneemodus"-Funktion für das HUD wechselt die Textfarbe von weiß auf gelb und verbessert so die Sichtbarkeit in verschneiter Umgebung.
Das optionale Pilot-Paket umfasst einen erweiterten Pilot Assist mit Spurwechselassistent, der durch Antippen des Blinkerhebels in die gewünschte Richtung ausgelöst wird.
Polestar 4 - Ausstattungspakete
Die Standardausstattung des Fahrzeugs ist sehr umfangreich, wobei die Zusatzpakete auf spezifische Optionen zugeschnitten sind, die den Fahrspaß erhöhen. Das Plus-Paket umfasst Komfort- und Technologie-Upgrades, während das Plus-Pro-Paket eine farblich abgesetzte Karosserieausführung, das elektrochrome Glasdach und eine zusätzliche Innenraumbeleuchtung beinhaltet. Das Nappa-Paket kann optional zum Plus-Paket gewählt werden und bietet eine tierschutzgerechte Nappa-Lederpolsterung mit Belüftung, Massagefunktion und zusätzlichen Kopfstützen-Lautsprechern für die Vordersitze.
Das Pilot-Paket beinhaltet den Pilot Assist und dessen erweiterte Funktionen. Das Performance-Paket steigert die Performance-Optik und das Fahrerlebnis der Long Range Dual Motor Version mit 22-Zoll-Rädern, 4-Kolben-Brembo-Bremsen, Polestar Engineered Performance-Fahrwerkstuning und Details in Schwedisch Gold für die Bremsen, Sicherheitsgurte und Ventilkappen.
Polestar 4 - Produktion, Verfügbarkeit und Preise
Der neue Polestar 4 wird zunächst in China auf den Markt kommen, wobei die Produktion in Hangzhou Bay, China, im November 2023 beginnen soll. Die hochmoderne Produktionsstätte, die sich im Besitz von Geely befindet, wird zu 100 % mit erneuerbarem Strom betrieben.
Auch interessant:
Polestar 4 ist die neue Art des SUV Coupés
Mercedes-Maybach EQS Vollelektrisches SUV: Komforterlebnis für alle Sinne
Neuer Porsche Cayenne feiert Weltpremiere auf der Auto Shanghai
Polestar