Anzeige

Elektroautos sind der einzig richtige Weg in die Zukunft - keine Frage. Polestar war von Beginn an dabei und kümmert sich mittels Blockchain-Technologie auch um die Rückverfolgung der Risikomineralien
© Polestar | Zoom

Die Welt der E-Batterien: Über den Fortschritt in der Batterietechnologie, Lebensdauer und Wiederverwertung

Polestar: Nachhaltig unter Strom - Das Neueste aus der Welt der Batterien. Jeder weiss, dass Elektroautos mit Batterien bestückt sind. Das heisst aber nicht, dass man auch immer alle Neuigkeiten aus der sich ständig weiterentwickelnden Welt der e-Batterien kennt. Wie lange ist die Lebensdauer einer e-Auto Batterie? Welche e-Batterie ist die beste? Wo kann man e Batterien entsorgen, wechseln? Wann muss man eine Elektroauto Batterie überhaupt wechseln? Polestar hat diese Fragen aufgegriffen und erläutert diesbezüglich den aktuellen Stand der Technik bei Elektroauto-Batterien. Hier ein paar Antworten zu den Fragen der  Wiederverwendungsmöglichkeiten und ein kleiner Überblick über die fortschrittlichen Batterietechnologien.

Polestar enthüllt Polestar Precept

Zur Galerie >

Welche e Batterie ist die beste? Wie gross ist die Lebensdauer der E-Auto-Batterie?


Das Zeitalter der Elektromobilität ist zweifellos angebrochen. Laut aktuellen Prognosen werden bis zum Jahr 2030 fast die Hälfte aller Neuwagen vollelektrisch angetrieben sein. Neben dem Elektromotor sind (unabhängig vom Batterietyp) auch noch viele andere Komponenten eines Elektroautos weitaus wartungsärmer als bei den diesel- oder benzinbetriebenen Pendants.  In den heutigen Elektroautos sind meistens zwei Arten von Batterien verbaut: LFP (Lithium-Eisenphosphat) und NMC/NCM (Nickel-Mangan-Kobalt). Diese Batterien werden durch Lithium-Ionen geladen und entladen, die sich zwischen der negativen (Anode) und der positiven Seite (Kathode) bewegen. Sie sind langlebig, leicht, lassen sich schnell laden und haben eine hohe Energiedichte. Dadurch eignen sie sich perfekt für die Stromversorgung von Elektroautos.

Elektroautos bieten gegenüber benzin- und dieselgetriebenen Fahrzeugen viele Vorteile. Neben den geringeren Auswirkungen auf die Umwelt liegen auch die finanziellen Aspekte klar auf der Hand. Elektromotoren sind der Schlüssel zu einer Zukunft mit emissionsfreier Mobilität. Dabei müssen wir jedoch auch dafür sorgen, dass die Batterien ihr volles Potenzial entfalten können.

Derzeit ist die Herstellung eines Batteriepacks sehr energie- und ressourcenintensiv. Um die Produkte so nachhaltig wie möglich zu machen, strebt Polestar danach den Fertigungszyklus kreislauffähiger zu gestalten. Dessen Ziel lautet, dass die Batterien in ihren Fahrzeugen nicht nur ein Autoleben lang halten, sondern sich auch danach weiter- und wiederverwenden lassen. Um eine vollständige Kreislauffähigkeit zu erzielen, ist jedoch ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich. Deshalb strebt Polestar danach ihre Fahrzeuge und Batterien so zu konstruieren, dass sie sich einfach reparieren, zerlegen, wiederaufarbeiten und recyceln lassen.

Wielange hält eine e Auto Batterie ? Wann muss man eine e-Batterie wechseln?

Der Abbau der Metalle und Mineralien, die in den Batterien verwendet werden, ist ein umstrittenes Thema, da ihre Gewinnung einen hohen ökologischen und gesellschaftlichen Preis hat. Damit Elektroauto-Batterien zu einer wirklich zukunftsfähigen Option werden, muss die Automobilindustrie dafür sorgen, dass risikobehaftete Mineralien und Materialien mit erheblicher Klimaauswirkung nicht als Abfall oder minderwertige Rezyklate aus dem Kreislauf herausfallen. Um die gesellschaftlichen Auswirkungen des Abbaus abzumildern, nutzt Polestar Blockchain-Technologie um Kobalt zurückzuverfolgen. Derzeit erweitert Polestar auch den Rückverfolgungsradius auf andere Risikomineralien. 

Obwohl Elektroautos erhebliche ökologische und finanzielle Vorteile bieten, zögern viele Verbraucher immer noch bei ihrer Kaufentscheidung, weil sie Bedenken zur Batterielebensdauer haben. Viele Fahrer von Elektroautos glauben, dass die Batterie ihres Fahrzeugs nur circa fünf bis acht Jahre hält, bevor sie ausgetauscht werden muss.

Dies ist jedoch nicht der Fall. Die meisten Elektroauto-Batterien haben eine voraussichtliche Lebensdauer von zehn bis zwanzig Jahren, bevor sie ersetzt werden müssen. Trotz des enormen Wachstums, das der Markt in den letzten Jahren verzeichnen konnte, steckt der Markt für Elektrofahrzeuge immer noch in seinen Kinderschuhen. Prognosen beruhen immer auf Schätzwerten. Trotzdem gewährt Polestar auf jede in einem Polestar Fahrzeug verbaute Batterie eine Garantie. Diese gilt – je nachdem, was zuerst eintritt – entweder acht Jahre lang oder bis einer Laufleistung von 160.000 Kilometern. 

Jeder weiss mittlerweile, dass Elektroautos mit Batterien bestückt sind. Hoffentlich weiss bald auch jeder genauso gut, wie diese Batterien funktionieren und dass Elektroautos der einzig richtige Weg in die Zukunft sind.

Auch interessant:
BMW Group etabliert geschlossenen Recycling-Kreislauf für Hochvoltbatterien in China
Video: Konzeptfahrzeug AKXY2 zeigt die nachhaltige Mobilität der Zukunft
Green Future: SKODA AUTO Next Level Projekte zum Erhalt der Biodiversität

Polestar / A.Schliefer

| Bildergalerie