CUPRA BORN: Erstes vollelektrisches Auto setzt neue Standards der E-Autos
Impuls für eine neue Ära: Der CUPRA Born bringt Bewegung in den Markt. Das erste vollelektrische Fahrzeug der unkonventionellen Challenger-Brand setzt mit seinem emotionalen Design und seiner verzögerungsfreien Leistung neue Standards in der Welt der Elektrofahrzeuge.Der CUPRA Born bildet die nächste Evolutionsstufe in der Entwicklung der unkonventionellen Challenger-Brand. In der Automobilbranche setzt sich zunehmend eine nachhaltige Einstellung durch, bei der die Elektrifizierung eine Schlüsselrolle spielt.
Der CUPRA Born ist mit einer hochentwickelten Antriebstechnologie ausgestattet. Sie umfasst einen rein elektrischen Motor mit wahlweise 110 Kilowatt (150 PS) oder 150 Kilowatt (204 PS), welcher die elektrische Energie an die Hinterräder überträgt. Gekoppelt ist er an einen High-Performance Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von bis zu 58 Kilowattstunden. Dadurch ist eine enorme Reichweite von bis zu 424 Kilometern möglich. Doch der Leistung des CUPRA Born sind damit noch längst keine Grenzen gesetzt: In den beiden e-Boost-Versionen steigt seine maximale Performance auf 170 Kilowatt; ausserdem kann hierbei eine Batterie mit einer noch grösseren Kapazität von 77 Kilowattstunden gewählt werden und ermöglicht so eine Reichweite von bis zu 540 Kilometern.
Wayne Griffiths, CEO von CUPRA: "Mit seinem beeindruckenden Design, der verzögerungsfreien Performance und einer Reichweite von mehr als 500 Kilometern läutet der CUPRA Born das elektrische Zeitalter der Marke ein. Dieses Fahrzeug wird dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die europäischen Klimaziele zu erfüllen. Gleichzeitig markiert der CUPRA Born den Wandel in unserer Branche. CUPRA wird unkonventionelle Vertriebsmodelle nutzen, um neue Zielgruppen zu erreichen und sowohl die Marke CUPRA als auch den CUPRA Born über das Traditionelle hinauszuführen.“
Der CUPRA Born verfügt über einen hochentwickelten Antriebsstrang, der unmittelbare Leistungsentfaltung garantiert. Sein Fahrwerk erweckt Emotionen – in jeder Fahrsituation. Mit seinem anregenden Design sticht dieses erste vollelektrische CUPRA Modell aus der Masse heraus und macht seinem Ruf als echter Gamechanger auf dem Markt der Elektroautos alle Ehre.Der CUPRA Born markiert den Start in eine neue Ära, und führt dabei den Erfolg der Markenfamilie fort: Die Plug-in-Hybrid-Varianten seiner Schwestermodelle CUPRA Leon, CUPRA Leon Sportstourer und CUPRA Formentor maximieren ihre Leistung bereits über ihre Elektroantriebe.
Erstes Modell der Marke mit CO2-neutralem Konzept
Darüber hinaus ist der CUPRA Born das erste Modell der Marke, das CO2-neutral (netto) an seine Käufer ausgeliefert wird. Dies bedeutet, dass entlang der Lieferkette Energie aus erneuerbaren Quellen eingesetzt werden. Emissionen aus Prozessen, die noch nicht klimaneutral gestaltet werden können, werden durch Umwelt- und Projektinvestitionen, die nach höchsten Standards zertifiziert sind, ausgeglichen.
Auch die bestehenden Vorstellungen von Eigentum definiert der neue CUPRA Born neu: Neben traditionellen Erwerbsmodellen wird das erste vollelektrische Fahrzeug von CUPRA auch mit besonderen Leasingverträgen angeboten werden, in deren Monatsrate nicht nur die Fahrzeugnutzung, sondern auch andere zugehörige Leistungen enthalten sind. Auch hier zeigt sich CUPRA wieder als Challenger auf dem Markt.
Zeitgemäße Symbiose aus Elektrifizierung und Performance
Entworfen und entwickelt wurde der CUPRA Born im Stammwerk in Martorell, Barcelona. Produziert wird das neue Modell seit September im deutschen Werk in Zwickau.
Im CUPRA Born dreht sich alles um den Fahrer: Mit seiner Adaptiven Fahrwerksregelung DCC in Kombination mit dem Sportfahrwerk und ESC Sport stellt dieses vollelektrische Performance-Modell die Verkörperung elektrifizierter Sportlichkeit dar. Seine Dynamik und Emotionalität werden durch die Progressivlenkung sowie die größeren Bremsen und breiteren Reifen auf 20-Zoll Leichtmetallfelgen noch weiter verstärkt.
Der CUPRA Born glänzt aber nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine stylische Optik. Sie äußert sich in seinem entschlosseneren Gesicht, der markanten Frontpartie, den raffinierten Akzenten des Lichtdesigns und der prägnanten Form der Motorhaube. Den krönenden Abschluss bildet das charakteristische CUPRA Emblem auf dem Kühlergrill. Sein dynamischer Charakter setzt sich auch im Innenraum fort, im Interieur wurde auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien Wert gelegt.
Der CUPRA Born beweist, dass es möglich ist, ein Gefühl von Sportlichkeit, Raffinesse und Qualität zu vermitteln, während man gleichzeitig auf die Umwelt achtet. Ein Beispiel sind die serienmässigen Sportschalensitze, die mit SEAQUAL®-Fasern aus recyceltem Meeresplastik hergestellt werden. Optional sind auch Schalensitze mit DINAMICA®, einem aus Recyclingmaterial gewonnenen Mikrofaserstoff, erhältlich. Das Umweltbewusstsein von CUPRA umfasst eben mehr als nur die Energie, die seine Fahrzeuge antreibt.
Durch das besondere CUPRA Lenkrad und die kupferfarbenen Akzente im und am gesamten Fahrzeug ist der CUPRA Born sofort als Teil der Markenfamilie erkennbar. Auch digital hat dieses leistungsstarke BEV viel zu bieten: Neben einem Infotainmentsystem der neuesten Generation ermöglicht es auch den Zugriff auf eine Fülle von Online-Diensten und Apps, vielfältige Sicherheits- und Servicefunktionen sowie den Fernzugriff auf das Fahrzeug. Der CUPRA Born ist dafür geschaffen, sich in unser digitales Leben einzufügen. Bedient wird das Infotainmentsystem einfach und intuitiv über den serienmäßigen, hochauflösenden 12-Zoll-Infotainment-Touchscreen, der über dem Armaturenbrett zu schweben scheint.
Aufladen: In 7min an einer 170kw-Ladestation für weitere 100 Kilometer Reichweite
Auch ausserhalb des Fahrzeugs bleibt man über die neu entwickelte „My CUPRA“ App stets mit dem CUPRA Born verbunden und kann wichtige Funktionen über den Fernzugriff steuern. Dazu gehört unter anderem der Ladevorgang, den man sowohl von unterwegs als auch von zuhause aus bequem kontrollieren kann. Dank seiner Schnellladefunktion tankt er zudem an einer 170-Kilowatt-Ladestation in nur sieben Minuten genug Energie für weitere 100 Kilometer. Das entspricht in etwa der Zeit, die man benötigt, um in Ruhe einen Kaffee zu geniessen!
Auch interessant:
Tesla-Modelle schneiden bei Vergleich von Preis und Reichweite schlecht ab
Volvo Cars unterzeichnet Erklärung zum emissionsfreien Straßenverkehr auf der Klimakonferenz COP26
Sondermodelle Alfa Romeo Giulia GT Junior und Alfa Romeo Stelvio GT Junior - die italienische Interpretation von Lebensfreude
Seat / Yy