Erster DTM-Triumph für Porsche durch Team 75 Bernhard
Porsche hat sich in die Siegerliste der traditionsreichen Rennserie DTM eingetragen. Das Team 75 Bernhard unter Leitung des Porsche-Markenbotschafters Timo Bernhard konnte mit Werksfahrer Thomas Preining am Steuer den Erfolg am vergangenen Samstag einfahren. Auf Platz zwei folgte sein norwegischer Markenkollegen Dennis Olsen. Rang vier belegte Werksfahrer Laurens Vanthoor. Der Porsche 911 GT3 R spielte seine Stärken in den Händen der Kundenmannschaften Team 75 Bernhard und SSR Performance im spektakulären und ereignisreichen siebten Saisonlauf maximal aus. Auch im Sonntagsrennen sammelten die Teams wichtige Zähler. Kein anderer Hersteller erzielte am Norisring-Rennwochenende mehr Meisterschaftspunkte als Porsche.„Es war ein rundherum großartiges Wochenende mit dem historischen ersten Porsche-Sieg in der DTM am Samstag“, freut sich Sebastian Golz, Projektleiter Porsche 911 GT3 R. „Einer der Schlüssel lag in der optimalen Vorbereitung unserer beiden Kundenteams. Die Autos waren sehr gut abgestimmt und ab dem ersten Training vorn dabei. Das zweite Freie Training fand bei Nässe statt. Dieser Umstand begrenzte Zeit und Möglichkeiten zur Setup-Verfeinerung für alle Mannschaften arg. Da hat sich neben der tollen Vorbereitung auch die Streckenkenntnis voll ausgezahlt, die Thomas und Dennis aufgrund ihrer Einsätze im Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Norisring besitzen. Am Samstag fuhr Thomas schlichtweg ein perfektes Rennen. Bei unzähligen Zwischenfällen hat er jederzeit kühlen Kopf bewahrt und konnte allem Ungemach aus dem Weg gehen. Sein Auto hatte im Ziel nicht einen Kratzer – das war bei dem chaotischen Geschehen eine echte Ausnahme. Auch die SSR-Piloten haben sich am Samstag sehr gut nach vorn gearbeitet. Am Sonntag konnten wir die Performance auch aufgrund des Platzierungsgewichts nach dem vorherigen Rennsieg nicht mehr wiederholen. Dennoch gehen wir nun mit bester Stimmung in die zweite Saisonhälfte.“
Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und vor den Augen von 70.000 Zuschauern boten die Teams vor allem am Samstag ein Spektakel der besonderen Art. Sofort nach dem Start rückte wegen einer Massenkarambolage in der ersten Kurve das Safety-Car aus. Zu jenem Zeitpunkt hatte Preining am Steuer der Nummer 24 des Teams 75 Bernhard seine starke zweite Position aus dem Qualifying behauptet. Nach dem Restart zeigte sich der österreichische Werksfahrer entschlossen und kompromisslos und übernahm die Spitze. Bei weiteren Safety-Car-Einsätzen und Gelbphasen behielt der 23-Jährige aus Linz jederzeit die Übersicht und baute seine Führung bis zur Zieldurchfahrt auf 3,675 Sekunden aus. Dahinter nutzte Dennis Olsen in der Startnummer 94 von SSR Performance kurz vor Schluss einen Fehler eines Konkurrenten gnadenlos aus und fuhr auf Platz zwei. Der Belgier Laurens Vanthoor kam im Schwesterauto (Nummer 92) auf Rang vier ins Ziel.
Für den achten Saisonlauf musste Vortagessieger Preining 25 Kilogramm Platzierungsgewicht in seinen 911 GT3 R laden, das Fahrzeug von Olsen wurde um 20 Kilogramm schwerer. Dies schmälerte die Chancen auf dem schnellen und kurzen Stadtkurs in Nürnberg beträchtlich. Dennoch konnten Olsen und Preining auf den Positionen fünf und neun weitere wichtige Meisterschaftspunkte einfahren. Insgesamt sammelten die beiden Kundenteams am Norisring-Wochenende 69 Zähler – und somit deutlich mehr als alle anderen Hersteller in der DTM. In der Markenwertung belegt Porsche vor dem Start in die zweite Saisonhälfte den vierten Platz. Thomas Preining verbesserte sich in der Fahrermeisterschaft auf Rang zehn, Olsen und Vanthoor folgen auf den Plätzen zwölf und 15.
Die DTM-Saison 2022 wird nach einer achtwöchigen Sommerpause am letzten Augustwochenende mit den Läufen neun und zehn auf dem Nürburgring (Deutschland) fortgesetzt.
Ergebnis Lauf 7
1. Thomas Preining (A), Porsche 911 GT3 R #24, Team 75 Bernhard, 57 Runden
2. Dennis Olsen (N), Porsche 911 GT3 R #94, SSR Performance, + 3,675 Sekunden
3. René Rast (D), Audi R8 LMS #33, Team Abt, + 4,154 Sekunden
4. Laurens Vanthoor (B), Porsche 911 GT3 R #92, SSR Performance, + 7,030 Sekunden
Ergebnis Lauf 8
1. Felipe Fraga (BR), Ferrari 488 GT3 #74, Red Bull AF Corse, 67 Runden
2. Mirko Bortolotti (A), Lamborghini Huracan GT3 #63, GRT, + 2,709 Sekunden
3. René Rast (D), Audi R8 LMS #33, Team Abt, + 5,747 Sekunden
5. Dennis Olsen (N), Porsche 911 GT3 R #94, SSR Performance, + 15,172 Sekunden
9. Thomas Preining (A), Porsche 911 GT3 R #24, Team 75 Bernhard, + 24,294 Sekunden
16. Laurens Vanthoor (B), Porsche 911 GT3 R #92, SSR Performance, + 39,082 Sekunden
Auch interessant:
DTM: Crash-Spektakel und zwei Überraschungssieger
Anderthalbfache Rennaction bei NLS5
Porsche Mobil 1 Supercup: Porsche-Junior Laurin Heinrich gewinnt Supercup-Rennen in Silverstone
Porsche