Vier Teams mit sieben Mercedes-AMG GT3 im Teilnehmerfeld der DTM 2022
© Mercedes-AMG Motorsport | Zoom

DTM Kalender 2022: Mercedes-AMG Motorsport schickt starkes DTM-Aufgebot zur Mission Titelverteidigung

Nach dem letztjährigen Gewinn der Herstellermeisterschaft und des Fahrertitels durch Maximilian Götz (GER) startet Mercedes-AMG hochmotiviert in die neue DTM-Saison. Für ein erfolgreiches Abschneiden in der prestigeträchtigen Sprintserie kann die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach erneut auf ein hochkarätiges Aufgebot vertrauen: Wie im Vorjahr werden sieben Mercedes-AMG GT3 um Punkte und Siege kämpfen. Wieder in den Cockpits dabei sind die Mercedes-AMG Piloten Lucas Auer (AUT), Maximilian Buhk, Maximilian Götz (beide GER) und Arjun Maini (IND). Neu im diesjährigen DTM-Line-up sind Markenbotschafter Maro Engel (GER), Mikaël Grenier (CAN) und Luca Stolz (GER). Eingesetzt werden die Fahrzeuge von vier Kundenteams: GruppeM Racing, Haupt Racing Team und WINWARD Racing starten mit jeweils zwei Mercedes-AMG GT3, Mücke Motorsport mit einem. Der Rennkalender der DTM umfasst 16 Sprintrennen auf acht verschiedenen Rennstrecken in Deutschland, Italien, Belgien, Österreich und Portugal, wo in Portimão am Wochenende vom 29. April bis 1. Mai 2022 der Saisonauftakt stattfindet.

Mit zwölf Fahrer-, 14 Team- und acht Herstellermeisterschaften ist Mercedes-AMG mit großem Abstand die erfolgreichste Marke in der ewigen Bestenliste der DTM. 2018 hatte man sich mit einem historischen Titel-Triple vorerst aus der Serie verabschiedet, um dann 2021 – in der Debütsaison des neuen GT3-Reglements – mit dem Hersteller- und dem Fahrertitel ein fulminantes Comeback zu feiern. Entsprechend groß sind Vorfreude, Selbstbewusstsein und Motivation nun zu Beginn der DTM-Saison 2022. Für die Aufgabe der Titelverteidigung hat Mercedes-AMG gemeinsam mit den Kundenteams vielversprechende Aufstellungen gefunden, die auch einige neue Team-Fahrer-Kombinationen ergeben.
 
So wird unter anderem Maximilian Götz aus strategischen Gründen von HRT zu WINWARD Racing wechseln, das sich 2021 einen starken dritten Platz in der Teamwertung der DTM sichern konnte. Der amtierende DTM-Champion und drittplatzierte des letztjährigen 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring wird damit neuer Teamkollege von Lucas Auer im zweiten Mercedes-AMG GT3 der Mannschaft aus Altendiez. Mit über einhundert Rennen und sieben Siegen zählt Auer mit zu den erfahrensten DTM-Piloten im gesamten Fahrerfeld. Vergangene Saison belegte er Platz fünf der Fahrerwertung und erzielte Laufsiege in Assen und auf dem Hockenheimring.
 
Das Mercedes-AMG Team GruppeM Racing geht im Vergleich zum Vorjahr mit einem Fahrzeug mehr in die DTM-Saison 2022. Neu und hochkarätig sind auch die Piloten: Maro Engel und Mikaël Grenier werden in den Cockpits der beiden Mercedes-AMG GT3 von GruppeM Platz nehmen. Für Engel – einen der erfolgreichsten GT-Piloten der Welt – ist es das zweite Comeback in der DTM. Der AMG Markenbotschafter fuhr bereits von 2008 bis 2011 und in der Saison 2017 für Mercedes-AMG in der Serie. Demgegenüber bestreitet Grenier sein Debüt in der DTM. Der 29-Jährige kann als Empfehlung jedoch auf einen frischen Pro-Am-Fahrertitel in der Intercontinental GT Challenge verweisen, der dem Kanadier Rückenwind für sein DTM-Engagement verleihen dürfte. 
 
Im Mercedes-AMG Team HRT gibt es mit Luca Stolz und Arjun Maini ebenfalls zwei starke Neubesetzungen. Stolz konnte sich 2021 in den Sprintserien ADAC GT Masters und GT World Challenge Europe jeweils den dritten Platz der Fahrerwertung sichern. Darüber hinaus hatte er im vergangenen Jahr bereits einen beachtlichen Gaststart in der DTM, bei dem er auf Anhieb unter den Toppiloten rangierte. Als erster indischer Pilot absolvierte Maini 2021 seine Premiere in der DTM. Sein großes sportliches Potenzial deutete der Mercedes-AMG Fahrer unter anderem mit einem zweiten Platz beim Finale auf dem Norisring an.
 
Keine Veränderungen gibt es beim Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport: Der GT3 des Teams – eine besondere Fahrzeugversion mit elektronischem Space Drive-Lenksystem – wird wie im Vorjahr von Maximilian Buhk pilotiert. Der 29-Jährige gehört zu den erfahrensten Piloten im Customer Racing Programm von Mercedes-AMG. 2013 gewann er im Alter von 20 Jahren das 24-Stunden-Rennen von Spa und ist nach wie vor der jüngste Sieger dieses Rennens.
 
Die erste offizielle Testmöglichkeit für die DTM-Teams und -Fahrer von Mercedes-AMG Motorsport findet vom 4. bis 7. April auf dem Hockenheimring statt. Eine zweite Testgelegenheit gibt es am 26. und 27. April im Autódromo Internacional do Algarve in Portugal, wo vom 29. April bis 1. Mai auch die ersten beiden Rennen der neuen Saison ausgetragen werden. Im weiteren Saisonverlauf gehen die Teams unter anderem auf der Sprintstrecke des legendären Nürburgrings, dem geschichtsträchtigen Circuit de Spa-Francorchamps sowie in Imola, auf dem Red Bull Ring, dem DEKRA Lausitzring und dem Norisring auf Punktejagd. Das Saisonfinale findet von 7. bis 9. Oktober 2022 auf dem Hockenheimring statt. Übertragen werden alle 16 Rennen live vom TV-Sender ProSieben.

Mercedes-AMG Teams mit dem Mercedes-AMG GT3 in der DTM 20221

Team

Fahrer

Mercedes-AMG Team GruppeM Racing

Maro Engel (GER)

Mercedes-AMG Team GruppeM Racing

Mikaël Grenier (CAN)

Mercedes-AMG Team HRT

Luca Stolz (GER)

Mercedes-AMG Team HRT

Arjun Maini (IND)

Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport

Maximilian Buhk (GER)

Mercedes-AMG Team WINWARD Racing

Lucas Auer (AUT)

Mercedes-AMG Team WINWARD Racing

Maximilian Götz (GER)

1 vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen.

Rennkalender DTM-Saison 2022 (Renndauer: je 55 Minuten + 1 Runde)2

Rennstrecke

Datum

Veranstaltung

Autódromo Internacional Do Algarve
Portimão / POR

29. April – 1. Mai

Lauf 1 & 2

Lausitzring / GER

20. – 22. Mai

Lauf 3 & 4

Autodromo Imola / ITA

17. – 19. Juni

Lauf 5 & 6

Norisring / GER

1. – 3. Juli

Lauf 7 & 8

Nürburgring / GER

26. – 28. August

Lauf 9 & 10

Circuit de Spa-Francorchamps / BEL

9. – 11. September

Lauf 11 & 12

Red Bull Ring / AUT

23. – 25. September

Lauf 13 & 14

Hockenheimring / GER

7. – 9. Oktober

Lauf 15 & 16

Auch interessant:
Lamborghini-Werksfahrer Mirko Bortolotti führt Grasser-Quartett für die DTM an
DMSB: Motorsport Team Germany gibt Förderkader bekannt
Der 2022er Jahrgang: Das Junior-Programm des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams

Mercedes-AMG Motorsport